Asylproblematik

Tourismus bangt um asylsuchende Lehrlinge

Zwei freundliche ausländische Mitarbeiter eines Cafés
In der Gastronomie und Hotellerie sind derzeit viele Betriebe auf Asylwerber als Mitarbeiter bzw. Lehrlinge angewiesen. (© WavebreakMediaMicro/Fotolia)
Asylwerber sollen in Österreich künftig während der Dauer des Verfahrens keine Lehre mehr beginnen dürfen. Vor allem für Mangelberufe im Gastgewerbe könnte das ein Problem werden.
Donnerstag, 30.08.2018, 09:14 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Pläne der österreichischen ÖVP-FPÖ-Regierung, jungen Asylwerbern in Zukunft den Zugang zu einer Lehre zu verwehren, solange das Asylverfahren nicht positiv beendet ist, sorgt in der Wirtschaft für Unmut. „Aufgrund des Fachkräftemangels müssen Unternehmer schon massive Umsatzeinbußen in Kauf nehmen. Die Wirtschaft weiter zu schwächen ist unverantwortlich“, meint etwa Cathrin Waltl von der Organisation Unternehmerisches Österreich. Die Lehre für Asylwerber biete nicht nur Chancen für den Wirtschaftsstandort Österreich, sondern auch Chancen für die Integration der Asylwerber.

„Bisher bemerken wir nur Abschiebungen“
Vor allem das heimische Gastgewerbe, das oft händeringend Mitarbeiter sucht, zeigt wenig Verständnis für diese Maßnahme. Rund 500 Lehrlinge aus Krisengebieten werden derzeit in Österreich angeblich in Gastronomie und Hotellerie eingesetzt. Trotzdem ist der Fachkräftemangel ein Faktum. „Alle brauchen Mitarbeiter. Weil die Wirtschaft schneller wächst als die Bevölkerung“, meint Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), die gleichzeitig für eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte plädiert: „Der Tourismus schreibt die meisten Stellen aus, aber die Kriterien für die Rot-Weiß-Rot-Karte orientieren sich an anderen Branchen.“ Vom Kapitel „Bekämpfung des Fachkräftemangels im Tourismus“ im Regierungsprogramm bemerkt sie jedenfalls nicht viel: „Bisher bemerken wir nur etwas von der Abschiebung junger Mitarbeiter und die Kürzung der Saisonnier-Kontingente.“

Auch Franz Zawell vom AMS in Kärnten spricht im ORF davon, dass es derzeit vier Mal so viele Lehrstellen wie Lehrstellensuchende gäbe. Vor allem Restaurantfachleute, Köche und Gastronomiefachkräfte würden gesucht. Deshalb seien Lehrlinge, die in dieser Branche eingestellt werden, eine wichtige Unterstützung für die Wirtschaft, so Zawell.

Aufenthaltstitel für Lehrlinge aus Drittstaaten gefordert
Petra Nocker-Schwarzenbacher ist Tourismus-Spartenobfrau in der Wirtschaftskammer Österreich und auch sie zeigt sich in einem Gespräch mit HOGAPAGE „not amused“: „Ich verstehe schon dass es einen Unterschied geben soll zwischen Asylstatus und Aufenthaltsrecht, aber wenn eine Türe geschlossen wird sollte eine andere aufgehen. Das generelle Mitarbeiterproblem in der Branche werden wir mit oder ohne Asylanten nicht lösen können, aber es zählen auch kleine Schritte und da brauchen wir auch Hilfe seitens der Politik. Auf der betrieblichen Ebene ist in den letzten Jahren sehr viel passiert, um die Branche attraktiver für Arbeitskräfte zu machen, jetzt ist mal die Politik am Zug.“ Sie fordert in dem Zusammenhang eine Regionalisierung der Mangelberufsliste, einen Aufenthaltstitel für Lehrlinge aus Drittstaaten und – so wie Reitterer – eine Modifizierung der Rot-Weiß-Rot-Karte.

Angefangene Lehre darf beendet werden
Indes versucht Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck zu beruhigen. Zumindest Asylwerber, die bereits eine Lehre begonnen hätten, dürften diese auch abschließen. Auch bei jenen mit einem negativen Asylbescheid würde man die rechtlichen Möglichkeiten prüfen, dass die Lehre beendet werden könnte. (CK)

Freie Stellen in Gastronomie und Tourismus in Österreich finden Sie auf der HOGAPAGE Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch bei der Arbeit und Köchin beim Ausruhen am Karfreitag
Kommentar
Kommentar

Halber Feiertag, kein Feiertag, Chaos bleibt

Mit dem Karfreitag als halbem Feiertag wurde erst eine typisch österreichische Kompromisslösung gefunden – doch plötzlich ist wieder alles anders und der Karfreitag maximal ein „individueller“ Feiertag.
Kalenderblatt Karfreitag, 19. April 2019
Halber Feiertag
Halber Feiertag

Wirtschaft kritisiert Karfreitagsregelung

Dass der Karfreitag künftig in Österreich zu einem halben Feiertag für alle werden soll, ruft Kritik von allen Seiten hervor. Auch im Tourismus spricht man von einer „massiven Belastung“.
Kellnerin trägt mehrere volle Teller an einen Tisch
Karfreitag
Karfreitag

Tourismus warnt vor Belastung durch EuGH-Urteil

Die Wirtschaftskammer Österreich befürchtet, dass ein weiterer Feiertag für viele Bebetriebe nicht verkraftbar wäre. Das mögliche Zusatzgeschäft könnte die zusätzlichen Mitarbeiterkosten nicht kompensieren.
Kellnerin verlässt mit 2 vollen Tellern die Küche
12-Stunden-Tag
12-Stunden-Tag

Tourismus gegen „haltlose Unterstellungen“

Der mögliche 12-Stunden-Tag für Arbeitnehmer lässt weiter die Wogen hochgehen. Arbeiterkammer und Gewerkschaft gegen Wirtschaftskammer und ÖHV lautet das Match, fein säuberlich entlang der Parteigrenzen.
Michaela Reitterer
Liberalisierung
Liberalisierung

Arbeitszeit-Diskussion erfasst auch Gastgewerbe

Die Möglichkeit eines künftigen 12-Stunden-Arbeitstages in Österreich sehen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter nicht ganz unerwartet völlig unterschiedlich.
Besteck in einem Restaurant
Corona-Politik
Corona-Politik

NRW-Gastgewerbe pocht auf verbindliche Öffnungsperspektiven

Auch in Nordrhein-Westfalen wird seitens des Gastgewerbes der Druck auf die Politiker erhöht: Die Branche fordert klare Perspektiven und legt einen ausgefeilten Stufenplan für Öffnungen vor.
Kaffeehauskellner mit Gesichtsschild bedient eine Kundin
Unzureichender Schutz
Unzureichender Schutz

Gesichtsschilder vor dem Aus

Die Regierung in Österreich plant offenbar ein Verbot der vor allem in Handel und Gastronomie beliebten Gesichtsschilder. Eine Übergangsfrist soll es jedoch geben.