Gesetzentwurf

Toilettenpflicht? Wäre machbar!

Zwei Männer pinkeln an eine Wand
© Ezume Images / fotolia
In Hessen sollen neue Gaststätten mit Alkoholausschank künftig mit einer Toilettenpflicht belegt werden. Damit will man das Problem mit den sogenannten Wildpinklern in den Innenstädten eindämmen.
Dienstag, 13.12.2016, 10:54 Uhr, Autor: Markus Jergler

Am Dienstag, 13.12.2016, steht ein entsprechender schwarz-grüner Gesetzesentwurf zur Verabschiedung an. Laut dem Hauptgeschäftsführer des hessischen Hotel- und Gastronomieverbands Dehoga, Julius Wagner, hält die Branche das Vorhaben in der aktuellen Form durchaus für umsetzbar. Im Jahr 2002 war eine gesetzliche Vorgabe entfallen. Nun soll es zumindest wieder eine Unisex-Toilette in allen Betrieben geben, die sowohl Frauen als auch Männer benutzen können.

„Es ist ein Bestandschutz aufgenommen worden, so dass nicht alle sofort anfangen müssen umzurüsten“, sagte Wagner. Denn der Gesetzentwurf sieht die Pflicht nicht für bereits bestehende Gaststätten vor. Kritikpunkt sei, dass Strauß- und Besenwirtschaften ausgenommen seien, obwohl diese „nicht wenig“ Alkohol ausschenkten. Die Branche glaube auch nicht, dass das Gesetz das Problem der Wildpinkler löse, sagte Wagner. Dazu müssten Trinkhallen und Kioske, die Alkohol verkauften, in den Fokus genommen werden. (dpa / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kiffen im Biergarten (Foto: © picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
Gastronomie
Gastronomie

Cannabis in Kneipe und Co.

Ab dem ersten April ist das Rauchen von Cannabis in der Öffentlichkeit legal erlaubt. Nun fragen sich bereits die ersten Gastronomen, wie sie mit der ungewohnten Situation umgehen sollen. 
Festival Gastronomie braucht einen Handlungsleitfaden für die Sicherheit. (Foto: Nenetus/adobe.stock.com)
Sicherheit
Sicherheit

Festival-Gastronomie: Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb

Die Gastronomie wird auf Veranstaltungen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Neben wechselnden Personal zählen auch Vorgaben der Organisatoren dazu. Trotzdem haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorrang.
Eine Gastronomin sitzt vor ihrem PC und geht die Abrechnung durch
Fristverlängerung
Fristverlängerung

Neuer Stichtag für Rückzahlung der Corona-Hilfen

Alle Unternehmen, die Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen selbst aktiv werden und eine Schlussabrechnung einreichen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Frist dafür nun verlängert. Was gilt es hierbei zu beachten?
Gast gibt Essen zurück
Neun Praxisbeispiele
Neun Praxisbeispiele

Fehler in der Gastronomie: Wann müssen Wirte dafür aufkommen?

Pannen passieren – auch in der Gastronomie. Doch wann müssen die Wirte dafür geradestehen und wann kommt der Gast dafür auf? Neun Beispiele aus der Praxis zeigen, welche Rechte Restaurantgäste überhaupt haben.
Pärchen, das im Außenbereich eines Restaurants speist
Sondernutzungserlaubnis
Sondernutzungserlaubnis

Einige Städte verlängern Sonderrecht für Außengastronomie

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust, im Lieblingscafé oder der Stammkneipe die Tische unter freiem Himmel zu reservieren. In den Pandemie-Jahren konnten Gastronomen ihre Außenbereiche vergrößern. Einige Städte im Südwesten behalten das nun bei.
Geld wird übergeben.
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Arbeitsfreie Feiertage und Entgeltzahlung: Was gilt? 

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Angestellten ein Entgelt zu bezahlen. Bei bundesweiten Feiertagen ist die Regelung klar. Aber was sagt der Gesetzgeber bei landesgesetzlichen Feiertagen?
Richterin mit Hammer
Urteilsspruch
Urteilsspruch

BGH schafft Klarheit zum Versicherungsschutz im Corona-Lockdown

Gastronomen und Hoteliers waren von den Schließungen in der Pandemie geschockt. Ein Teil von ihnen hatte für diesen Fall eine Versicherung abgeschlossen – aber die zahlte nicht immer. Jetzt steht fest, wann Betroffenen rechtmäßig Geld zusteht.
Wegen Lockdown geschlossenes Restaurant
Rechtsprechung
Rechtsprechung

Mietminderung nach Einzelfallprüfung möglich

Können Mieter gewerblich genutzter Räume die Miete aufgrund des Lockdowns mindern? Generell ist dies laut Bundesgerichtshof möglich, es bedarf jedoch immer einer Überprüfung der jeweiligen Umstände – auch um die Höhe der Mietminderung festzulegen. 
Richterhammer und Rechtsbuch
L’Osteria und Little London
L’Osteria und Little London

Gastronomen gehen gegen Sperrstunde vor

Mit den strengeren Corona-Maßnahmen wurde in vielen Bundesländern eine Sperrstunde für die Gastronomie eingeführt. Für Gastronomen wie Mirko Silz und Thomas Hirschberger ein No-Go. Sie prüfen rechtliche Schritte.