Fußball-WM in Russland

Strafe gegen Hotels für unverschämte WM-Preise

Die Basilius-Kathedrale in Moskau bei Nacht
Verbraucherschutz bestraft Moskauer Hotels für zu hohe Preise während der Fußball-WM. (Foto: Sobolev Igor/Fotolia)
Wucher: Zur Fußball-Weltmeisterschaft hat der russische Verbraucherschutz Moskauer Hotels massive Preistreiberei bis hin zum Sechsfachen des Normaltarifs vorgeworfen.
Freitag, 23.02.2018, 10:40 Uhr, Autor: Markus Jergler

Einzelne Hotels hätten für eine Nacht während der WM diesen Sommer rund 570 Prozent mehr als üblich verlangt, teilte die Behörde Rospotrebnadsor am Dienstag mit.

Nach der Überprüfung von mehr als 700 Hotels und Pensionen seien Strafen im Gesamtwert von umgerechnet rund 88.000 Euro gegen 198 juristische Personen sowie 181 Einzelpersonen ausgesprochen worden. Den Hotels wurden demnach auch Verstöße gegen die Sanitärvorschriften und Verbraucherrechte vorgeworfen. Zudem wurden mehrere Hotels in der Ural-Metropole Jekaterinburg, dem östlichsten WM-Spielort, bestraft.

Fans und Medien hatten immer wieder über sprunghaften Preisanstieg vor der WM in Russland berichtet. Die Behörden hatten angekündigt, dagegen vorzugehen. Die WM wird vom 14. Juni bis 15. Juli in elf Städten gespielt. Russland stellt sich auf Hunderttausende Besucher ein. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Zimmer im Ascot Hotel Cologne
Übernahme
Übernahme

GCH Hotel Group übernimmt Management des Ascot Hotel Cologne

Die GCH Hotel Group verzeichnet Neuzugang in der Domstadt. Zum 1. September 2025 hat die Gruppe das Management für das traditionsreiche Ascot Hotel Cologne am Friesenplatz übernommen. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Das Team des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte wirtschaftlich wie strukturell deutlich entwickelt. Dabei stand das Haus schon immer nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement.
Deniel Frey, Jana Warken und  Karsten Tremmel
Personalie
Personalie

B&B Hotels komplettieren ihr Führungsteam

Strategische Führungsstärke: Mit drei Neuzugängen auf Schlüsselpositionen vervollständigen die B&B Hotels Central & Northern Europe ihr Leadership-Team rund um CEO Arno Schwalie.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Booking.com
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht

Klage gegen Booking.com: Über 15.000 Hotels beteiligen sich

Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com erfährt großen Zuspruch. Ziel ist eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch wettbewerbswidrige Bestpreis-Klauseln. Wie es nun weitergehen soll.
Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet.