Gerichtsbeschluss

Shisha-Bars in Niedersachsen dürfen öffnen

Junge Leuten rauchen Shishas in einem Restaurant
Shisha-Bars in Niedersachsen dürfen wieder öffnen. (Foto: ©Helga Bragina/stock.adobe.com)
Gute Nachricht für Shisha-Bar-Betreiber in Niedersachsen: Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg setzte das Öffnungsverbot für die Einrichtungen nun außer Vollzug.
Dienstag, 28.07.2020, 15:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

In Niedersachsen dürfen Shisha-Bars nach der corona-bedingten Zwangspause vorerst wieder öffnen. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg setzte mit einem Beschluss das Öffnungsverbot vorläufig außer Vollzug. Anlass war der Antrag einer Restaurantbetreiberin in Hannover, die Shisha-Pfeifen zum Rauchen angeboten hatte. Das Gesundheitsministerium sei im Falle der Shisha-Bars seiner Verpflichtung nicht nachgekommen, die erlassenen Schutzmaßnahmen fortlaufend zu überprüfen und zu hinterfragen, begründete der 13. Senat seine Entscheidung.

Die Antragstellerin hatte angegeben, dass die vollständige Schließung von Einrichtungen, in denen Shisha-Pfeifen zum Konsum angeboten werden, als infektionsschutzrechtliche Maßnahme nicht mehr notwendig sei. Mögliche Infektionsgefahren könne man mit Hygienekonzepten und anderen Beschränkungen hinreichend begegnen. Das Gericht folgte in der am Dienstag veröffentlichen Entscheidung im Wesentlichen dieser Argumentation.

Shisha-Bars sind keine Hotspots für Virusverbreitung

Der Passus für Shisha-Bars in der Corona-Verordnung des Landes sei unverändert fortgeschrieben worden. Nachvollziehbare Anhaltspunkte dafür, dass Shisha-Bars sogenannte Hotspots der Virusverbreitung sein könnten, ergäben sich weder aus bisherigen Ereignissen in Niedersachsen noch in anderen Bundesländern, in denen die Shisha-Bars seit geraumer Zeit wieder mit Beschränkungen öffnen dürften. Die Entscheidung fiel im Rahmen eines Normenkontrolleilverfahren. Die einstweilige Außervollzugsetzung der Schließung ist allgemeinverbindlich und der Beschluss unanfechtbar.
(dpa/lni/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tourismustag Niedersachsen
Tourismustag Niedersachsen
Tourismustag Niedersachsen

Tourismusbranche berät über Corona-Folgen

Tourismusexperten treffen sich in Goslar zum Tourismustag Niedersachsen, um vor allem über die Herausforderungen der Branche nach der Corona-Pandemie zu sprechen. 
Eine Kellnerin im Restaurant
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Niedersachsen legt Lockerungs-Fahrplan vor

Mit einem Stufenplan für Lockerungen war Niedersachsen bereits in der ersten Corona-Welle vorgeprescht. Jetzt ist ein ähnlicher Plan im Gespräch – der vor allem das Gastgewerbe freuen wird.
Demo von Gastronomen und Hoteliers in Hannover
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastronomen demonstrieren in Hannover

Um auf ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen, gingen jüngst Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie in der niedersächsischen Landeshauptstadt auf die Straße. Auch die fehlende Planungssicherheit für Feiern war Thema.
Gastronom Gerrit Schweer
Corona
Corona

Gastronom verklagt Niedersachsen auf Schadensersatz

Weil er aufgrund des coronabedingten Lockdowns schwere finanzielle Einbußen erlitt, hat ein niedersächsischer Gastronom Klage auf Entschädigung gegen das Land eingereicht. Es ist die erste „Corona-Klage“ in Niedersachsen.
Touristen am Strand der Nordseeinsel Borkum
Restart
Restart

Niedersachsen erwartet zahlreiche Pfingsturlauber

Für die Feiertage haben sich viele Touristen angekündigt – ob an Niedersachsens Küste oder auf den Inseln. Doch trotz hoher Nachfrage bleibt die Stimmung in der Hotellerie getrübt.
Grünen-Fraktionschef Detlev Schulz-Hendel
Landtag
Landtag

SPD und Grüne wollen „Niedersachsen-Menü“ zurückbringen

Mittagessen für 2,50 Euro: Das „Niedersachsen-Menü“ soll zurück in die Mensen der Hochschulen. SPD und Grüne planen die Neuauflage des Angebots.
Cocktails
Aktionswoche
Aktionswoche

Berliner Cocktail Week findet zum ersten Mal statt

Klassiker wie Espresso Martini oder Negroni gehen immer. Doch während der Berliner Cocktail Week werden auch ungewöhnliche Drinks kredenzt. Es ist das erste Mal, dass dieses Event in Berlin stattfindet. 
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.