PSD2

Schonfrist für Online-Zahlungsregelungen

Mann steckt EC Karte in Lesegerät
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde hat eine europaweite Frist für das in Kraft treten der PSD2-Richtline bis Ende 2020 festgesetzt. (Foto: © pavelvinnik)
Um Unternehmen mehr Zeit für technische Umstellungen zu geben, gilt für die PSD2-Richtlinien eine Frist bis Ende 2020. Bis dahin können Kartenzahlungen auch ohne starke Kundenauthentifizierung erfolgen.
Freitag, 18.10.2019, 10:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beanstandet es nicht, wenn Zahlungsdienstleister Kartenzahlungen im Internet bis zum 31. Dezember 2020 auch ohne eine gemäß Payment Services Directive 2 (PSD2) erforderliche starke Kundenauthentifizierung ausführen. Das teile sie jüngst in einem offiziellen Schreiben mit. Dadurch haben Unternehmen mehr Zeit für die technische Umsetzung. Diese vorläufigen Erleichterungen bei der Kundenauthentifizierung gelten auch für Online-Zahlungen mit Debitkarten oder Prepaid-Karten. Die BaFin reagiert damit auf eine Frist-Empfehlung der Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – EBA) für nationale Aufsichtsbehörden. Die Schonfrist bis Ende 2020 gilt einheitlich für ganz Europa.

Die EU-Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 gilt offiziell bereits seit dem 14. September 2019 und soll für mehr Sicherheit bei elektronischen Zahlungen sorgen. Die sogenannte „2-Faktor-Authentifizierung“ sieht insbesondere für Zahlungen mit Bankomat-/Kreditkarten und über Online-Banking eine „starke Kundenauthentifizierung“ vor. Bei Kreditkartenzahlungen reicht es dann nicht mehr aus, lediglich die Kreditkartennummer und Prüfziffer einzugeben. Kunden müssen zusätzlich beispielsweise eine Transaktionsnummer (TAN), die zuvor an ihr Mobiltelefon gesendet wurde, und außerdem ein Passwort nennen. Dadurch wird überprüft, ob ein bestimmter Zahlungsauftrag auch tatsächlich von der berechtigten Person erteilt wurde. (BaFin/ots/KP)

Das Wichtigste zur PSD2 lesen Sie: hier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann bezahlt mit Karte am Schalter
Termintipp
Termintipp

Info-Events zu Zahlungsrichtlinie 2

HSMA und IHA bieten gemeinsam an drei Terminen im August Aufklärungsveranstaltungen für die Hotellerie an. Thema sind die neuen gesetzlichen Anforderungen für Kartenzahlungen.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.