PSD2

Schonfrist für Online-Zahlungsregelungen

Mann steckt EC Karte in Lesegerät
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde hat eine europaweite Frist für das in Kraft treten der PSD2-Richtline bis Ende 2020 festgesetzt. (Foto: © pavelvinnik)
Um Unternehmen mehr Zeit für technische Umstellungen zu geben, gilt für die PSD2-Richtlinien eine Frist bis Ende 2020. Bis dahin können Kartenzahlungen auch ohne starke Kundenauthentifizierung erfolgen.
Freitag, 18.10.2019, 10:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beanstandet es nicht, wenn Zahlungsdienstleister Kartenzahlungen im Internet bis zum 31. Dezember 2020 auch ohne eine gemäß Payment Services Directive 2 (PSD2) erforderliche starke Kundenauthentifizierung ausführen. Das teile sie jüngst in einem offiziellen Schreiben mit. Dadurch haben Unternehmen mehr Zeit für die technische Umsetzung. Diese vorläufigen Erleichterungen bei der Kundenauthentifizierung gelten auch für Online-Zahlungen mit Debitkarten oder Prepaid-Karten. Die BaFin reagiert damit auf eine Frist-Empfehlung der Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – EBA) für nationale Aufsichtsbehörden. Die Schonfrist bis Ende 2020 gilt einheitlich für ganz Europa.

Die EU-Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 gilt offiziell bereits seit dem 14. September 2019 und soll für mehr Sicherheit bei elektronischen Zahlungen sorgen. Die sogenannte „2-Faktor-Authentifizierung“ sieht insbesondere für Zahlungen mit Bankomat-/Kreditkarten und über Online-Banking eine „starke Kundenauthentifizierung“ vor. Bei Kreditkartenzahlungen reicht es dann nicht mehr aus, lediglich die Kreditkartennummer und Prüfziffer einzugeben. Kunden müssen zusätzlich beispielsweise eine Transaktionsnummer (TAN), die zuvor an ihr Mobiltelefon gesendet wurde, und außerdem ein Passwort nennen. Dadurch wird überprüft, ob ein bestimmter Zahlungsauftrag auch tatsächlich von der berechtigten Person erteilt wurde. (BaFin/ots/KP)

Das Wichtigste zur PSD2 lesen Sie: hier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann bezahlt mit Karte am Schalter
Termintipp
Termintipp

Info-Events zu Zahlungsrichtlinie 2

HSMA und IHA bieten gemeinsam an drei Terminen im August Aufklärungsveranstaltungen für die Hotellerie an. Thema sind die neuen gesetzlichen Anforderungen für Kartenzahlungen.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
"101 Soiree" im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün
Anerkennung
Anerkennung

„Die leisen Sieger“ ehrt die Stars hinter den Kulissen

Nicht nur die besten Häuser wurden im Rahmen der „101 Soiree“ im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün durch das Hotelranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ geehrt. Zum ersten Mal wurden auch die „leisen Sieger“ ausgezeichnet. 
Jana Hammani, Edi Urbanek Barreiro und Jürgen Gangl
Wettkampf
Wettkampf

9. run up Berlin – Treppenlauf durch das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

39 Etagen, 770 Stufen und eine Zielhöhe von 120 Metern: Zum neunten Mal forderte der ambitionierte Treppenlauf „run up Berlin“ die Kondition und den Ehrgeiz von Läufern heraus. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz verwandelte sich dabei erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena.
Teilnehmer Landlust Hotels Seminar
Netzwerktreffen
Netzwerktreffen

Landlust Hotels Jahresseminar 2025 gibt Impulse für die Landhotellerie

Fachwissen, Netzwerken und Genuss: Vom 9. bis zum 11. November 2025 kamen die Gastgeber der Landlust Hotels zum dritten Mal zu ihrem Jahresseminar zusammen. Im Benen-Diken-Hof in Keitum tauschten sich die Hoteliers über aktuelle Entwicklungen in der Branche, Innovationsmanagement und Erfahrungen aus den eigenen Häusern aus.
Beatrice Bachelin
Für Partnerhotels
Für Partnerhotels

BWH Hotels starten neues Beratungsmodell

Mit einem neuen Beratungsmodell richtet BWH Hotels Central Europe die Zusammenarbeit mit seinen Partnerhotels neu aus. Ziel ist ein noch engerer Austausch, individuelle Unterstützung und gezielte Strategien, um Effizienz und wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig zu steigern.
Jürgen, Ann-Kathrin und Roland Mack
Themenlodge
Themenlodge

Europa-Park feiert Richtfest für die „Riverside Western Lodge“ in der Silver Lake City

Mit der „Silver Lake City“ will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis nach Rust bringen. Herzstück soll die Riverside Western Lodge werden – ein Gästehaus mit 119 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Für sie wurde nun Richtfest gefeiert. 
Virtuelle Rundgänge bei den Platzl Hotels
Eventplanung
Eventplanung

Platzl Hotels München starten interaktive 360°-Rundgänge

In Zeiten, in denen Budgets enger und Entscheidungsschleifen kürzer werden, gewinnen digitale Vorauswahlen verstärkt an Bedeutung. Daher setzen die Platzl Hotels München jetzt auf virtuelle Rundgänge für eine effizientere Eventplanung.
Marcus Smola, Ivona Meissner und Márton Gábor
Jubiläum
Jubiläum

10 Jahre Best Western Plus Lakeside Hotel

Wachstum und Beständigkeit: Zehn Jahre nach seiner Eröffnung zählt das Best Western Plus Lakeside Hotel zu den führenden Vier-Sterne-Häusern Ungarns. Seit 2015 hat sich das Hotel am Seeufer zu einer Top-Adresse für Geschäftsreisende, Sportteams und Individualgäste entwickelt.