PSD2

Schonfrist für Online-Zahlungsregelungen

Mann steckt EC Karte in Lesegerät
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde hat eine europaweite Frist für das in Kraft treten der PSD2-Richtline bis Ende 2020 festgesetzt. (Foto: © pavelvinnik)
Um Unternehmen mehr Zeit für technische Umstellungen zu geben, gilt für die PSD2-Richtlinien eine Frist bis Ende 2020. Bis dahin können Kartenzahlungen auch ohne starke Kundenauthentifizierung erfolgen.
Freitag, 18.10.2019, 10:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beanstandet es nicht, wenn Zahlungsdienstleister Kartenzahlungen im Internet bis zum 31. Dezember 2020 auch ohne eine gemäß Payment Services Directive 2 (PSD2) erforderliche starke Kundenauthentifizierung ausführen. Das teile sie jüngst in einem offiziellen Schreiben mit. Dadurch haben Unternehmen mehr Zeit für die technische Umsetzung. Diese vorläufigen Erleichterungen bei der Kundenauthentifizierung gelten auch für Online-Zahlungen mit Debitkarten oder Prepaid-Karten. Die BaFin reagiert damit auf eine Frist-Empfehlung der Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – EBA) für nationale Aufsichtsbehörden. Die Schonfrist bis Ende 2020 gilt einheitlich für ganz Europa.

Die EU-Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 gilt offiziell bereits seit dem 14. September 2019 und soll für mehr Sicherheit bei elektronischen Zahlungen sorgen. Die sogenannte „2-Faktor-Authentifizierung“ sieht insbesondere für Zahlungen mit Bankomat-/Kreditkarten und über Online-Banking eine „starke Kundenauthentifizierung“ vor. Bei Kreditkartenzahlungen reicht es dann nicht mehr aus, lediglich die Kreditkartennummer und Prüfziffer einzugeben. Kunden müssen zusätzlich beispielsweise eine Transaktionsnummer (TAN), die zuvor an ihr Mobiltelefon gesendet wurde, und außerdem ein Passwort nennen. Dadurch wird überprüft, ob ein bestimmter Zahlungsauftrag auch tatsächlich von der berechtigten Person erteilt wurde. (BaFin/ots/KP)

Das Wichtigste zur PSD2 lesen Sie: hier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann bezahlt mit Karte am Schalter
Termintipp
Termintipp

Info-Events zu Zahlungsrichtlinie 2

HSMA und IHA bieten gemeinsam an drei Terminen im August Aufklärungsveranstaltungen für die Hotellerie an. Thema sind die neuen gesetzlichen Anforderungen für Kartenzahlungen.
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Fürstenhof in Bad Griesbach
Übernahme
Übernahme

Ensana Hotels expandieren nach Deutschland

Der Betreiber von Health-Spa-Hotels übernimmt den traditionsreichen Fürstenhof in Bad Griesbach – und tritt damit erstmals in den deutschen Markt ein. Eine weitere Expansion im DACH-Raum ist bereits in Planung.
Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Zimmer im The Florentin
Umgestaltung
Umgestaltung

The Florentin setzt neue Designstandards

Architekturgeschichte trifft auf zeitgenössische Handschrift: The Florentin öffnet diesen November in Frankfurt. Als Urban Retreat im Portfolio der Althoff Collection soll es neue Designstandards auf internationalem Niveau setzen.
Christian Köhle
Personalie
Personalie

Rosewood Schloss Fuschl hat einen neuen Director of Food and Beverage

Das Rosewood Schloss Fuschl hat Christian Köhle zum neuen Director of Food and Beverage ernannt. Er bringt mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in seine neu Position mit ein. 
Markus Prem, Robin Lumsden, Kathrin Fleischer und Kiki Klepsch
Kooperation
Kooperation

Hotel Courtyard und Vienna Vikings starten NFL-Watch-Party-Serie

Touchdown im Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe: Das Haus ist eine Kooperation mit den Vienna Vikings eingegangen. Gemeinsam lädt man unter dem Titel „Game of Yards“ zur Watch-Party-Serie.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert.