Tierische Nummer

„Rechtsbrecher“ wider Willen

Biber beim Fressen
Die putzigen Tiere können in unserer überreglementierten Zeit auch für behördlichen Ärger sorgen. (© Wikimedia)
Kurios: Ein Wirt in Niederösterreich hat Ärger mit der Behörde wegen eines nicht genehmigten Teiches. Diesen hat aber nicht er angelegt, sondern eine frei lebender Biberfamilie.
Mittwoch, 12.07.2017, 13:23 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Einer der besonderen Pluspunkte des Restaurants Forellenhof im niederösterreichischen Ort Jaidhof ist die idyllische Teichanlage. Was der Gast nicht weiß: Besitzer Erich Wruhs hat aktuell Ärger mit der Behörde wegen eines nicht genehmigten Teiches auf seinem Grundstück, wie die Tageszeitung „Kurier“ aktuell berichtet. Doch nicht er hat den Teich angelegt, sondern eine Biberfamilie.

„Seit sechs Jahren habe ich die Biber auf dem Gelände. Jungtiere haben bei dicken Buchen, die über hundert Jahre alt sind, rundherum die Rinde abgenagt und die Bäume gehen ein“, erzählt Wruhs, der das Areal mit dem auf Stelzen ins Wasser gestellte Lokal vor längerer Zeit erworben hat. Mittlerweile musste er viele Bäume rund um seine Fischteiche mit Drahtgittern schützen, wie der Kurier weiter ausführt.

Oberhalb seiner genehmigten Anlagen ist im Lauf der Jahre ein neuer Teich entstanden, weil Biber einen Abfluss verstopft haben. Der Teich ist der technischen Gewässeraufsicht ein Dorn im Auge, weil es keine Genehmigung dafür gibt. „Dort stören mich die Aktivitäten des Bibers nicht, da ist ein wertvolles Feuchtbiotop entstanden“, meint Wruhs. Er versteht zwar, dass die Behörde einen Genehmigungs-konformen Zustand einfordert, aber nicht, dass er den herstellen muss. „Es stimmt, das ist eine etwas kuriose Situation“, betätigt Bezirksverwaltungschefin Elfriede Mayrhofer laut dem Artikel. Aber: „Das Verfahren läuft noch, wir sind in engem Kontakt mit dem Grundbesitzer“. (Kurier / CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Einige der „starken“ Gastgeberinnen, alle im blauen Kleid zwischen zwei JRE Fahnen
Geburtstag
Geburtstag

JRE-Österreich feiert Jubiläum mit Spitzenköchen

Mit einem fulminanten Fest hat die Vereinigung 20 erfolgreiche Jahre in dem Alpenland gefeiert. Zahlreiche Gourmet-Köche zeigten die ganze Bandbreite ihres Könnens auf Schloss Grafenegg. Bei bestem Wetter wurden kulinarische Häppchen genossen.