Verfassungsbeschwerde

Offene Kantinen für Geimpfte?

Ausgabe in einer Kantine
Per Eilantrag möchte ein Südbadener Seniorenheim die Öffnung der Kantine erreichen. (Foto: © CandyBox Images/stock.adobe.com)
Ein Seniorenheim in Südbaden schlägt Alarm wegen der strengen Corona-Regeln. Mit einer Verfassungsbeschwerde wollen sie erreichen, dass die Kantine des Heims für Geimpfte öffnen darf. Das Urteil könnte wegweisend sein.
Montag, 29.03.2021, 08:56 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein Seniorenheim in Südbaden will vor dem Bundesverfassungsgericht erreichen, dass gegen Corona geimpfte Bewohner wieder gemeinsam in der Kantine essen dürfen. Ein entsprechender Eilantrag und eine Verfassungsbeschwerde seien an das Karlsruher Gericht gegangen, teilte Rechtsanwalt Patrick Heinemann mit, der das Heim im Landkreis Lörrach sowie einen 79 Jahre alten Bewohner vertritt. Vor den Vorinstanzen war das Heim gescheitert.

Ein Sprecher des Bundesverfassungsgerichts bestätigte am Freitag, 26. März 2021, den Eingang der Beschwerde und des Eilantrags (Az.: 1 BvR 609/21). Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hält den Zug vor das Gericht für einen wichtigen Schritt.

Prävention und Infektionsschutz brauchen Grenzen

„Wir sind der Überzeugung, dass Prävention und Infektionsschutz wichtig sind, aber auch ihre Grenzen haben“, erklärte Heinemann. Die Senioren in den Einrichtungen litten schon seit einem Jahr massiv unter den Corona-Maßnahmen. Das Personal in dem Heim in Steinen berichte, dass die Bewohner wegen ihrer Isolation massiv abbauten, zum Teil verwahrlosten und Depressionen entwickelten. Dabei seien bis auf wenige Ausnahmen alle Bewohner geimpft. „Einen sichereren Schutz wird es auch auf lange Sicht nicht geben“, so der Rechtsanwalt.

Rückendeckung von Virologen und Patientenschützern

Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hatte in seinem Beschluss argumentiert, es sei wissenschaftlich nicht ausreichend geklärt, ob Geimpfte das Virus weitergeben könnten. Das stimme so nicht, sagte Heinemann. Das Gericht habe sich auf veraltete Erkenntnisse gestützt. Für die Verfassungsbeschwerde habe man Rückendeckung unter anderem von Virologen und Patientenschützern bekommen.

„Es klingt wie eine Geschichte aus Absurdistan“, erklärte Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. „Geimpfte Heimbewohner dürfen wegen der Infektionsgefahr nicht zusammen Kaffee trinken.“ Doch was in dem Heim in Steinen geschehe, sei gängige Praxis in vielen der 12.000 Pflegeheime in Deutschland. Obwohl 95 Prozent der 900.000 Bewohner eine Erstimpfung erhalten hätten und 73 Prozent eine Zweitimpfung, herrschten strengste Kontaktbeschränkungen, erklärte Brysch.

Das Risiko, dass auch Geimpfte das Virus weitergeben könnten, rechtfertige nicht die andauernden massiven Eingriffe in die Grundrechte, argumentierte der Patientenschützer. „Deshalb ist überfällig, dass jetzt das Bundesverfassungsgericht im Eilverfahren Klarheit schafft. Sonst macht das politische Konzept keinen Sinn, mit Impfen und Testen aus der Corona-Krise zu kommen.“

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hubert Aiwanger
Bundes-Notbremse
Bundes-Notbremse

Verfassungsbeschwerden gegen Infektionsschutzgesetz

Ausgangssperre, Verstöße gegen die Prinzipien des Gleichheitsgrundsatzes und der Verhältnismäßigkeit – an der Bundesnotbremse gibt es einiges an Kritik. Die Initiative „Händler helfen Händlern“, Gastronomen aber auch die Freien Wähler streben daher Verfassungsbeschwerden an.
Ein Außenbild der Mensa in Darmstadt
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Hochschulgastronomie Darmstadt lädt zum Bewerbertag ein

Darmstädter und Umgebung aufgepasst! Das hiesige Studierendenwerk bietet am 19. März neue Jobperspektiven für Mitarbeiter aus der Gastronomie. Gesucht werden aktuell Köche, Bistro- und Küchenhilfen. 
Die Übergabe des "GreenCanteen" Zertifikates. v.l.n.r Florian Bechter, Bernd Fella, Markus Mayr, Ekkehart Lehmann (K&P Consulting), Renata Bierbrauer, Andrea Freund-Kremer, Kay Isenburg, Valentin Koch und Christjan Knudsen
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Boehringer Ingelheim erhält „GreenCanteen“-Zertifizierung

Eine Nachhaltige gastronomische Versorgung der Mitarbeiter, das hat sich das biopharmazeutische Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Dafür wurde es jetzt am Standort Biberach ausgezeichnet. Besonders die Qualität der Biogerichte überzeugte bei der Bewertung. 
Das Team Von Klüh Catering auf der Bühne
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für Klüh Catering

Mit ihrem Konzept konnte das Unternehmen im deutschlandweiten Kantinentest 2024 die Jury überzeugen. Food & Health hat das zugehörige Betriebsrestaurant der Basler AG zu einem der Top 50 auserkoren. 
Die glücklichen Gewinner der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Aramark erneut unter den Top 50

Der Verein Food & Health hat erneut die besten Kantinen in Deutschland gekürt. Das zu dem Caterer gehörende Betriebsrestaurant der Haufe Group in Freiburg sicherte sich den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Mitglieder der Jury und Redner des Kantinentests 2024
Auswahl
Auswahl

Die Top-Kantinen 2024

Die unabhängige Initiative Food & Health hat nun bereits zum sechsten Mal vorbildliche Konzepte in der Betriebsgastronomie ausgezeichnet. Erstmalig konnte ein Unternehmen einen Doppelsieg erzielen. 
Die Betriebskantine der N3 Engine Overhaul Services
Umsatzlage
Umsatzlage

Schwierige Zeiten für Betriebskantinen

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Gastronomie in Mitleidenschaft gezogen. Vielerorts haben sich die Betriebe wieder gut erholt oder sind zumindest auf dem Weg dahin. Der Teilbereich der Kantinen kämpft aber weiterhin mit den Folgen der Krisenzeit. 
Ein Kantinen-Tablett mit Salat und Spaghetti
Menü-Charts 2023
Menü-Charts 2023

Was wollten die Deutschen 2023 auf ihrem Teller?

Der Verpflegungsanbieter Apetito hat seine Bestseller unter den beliebtesten Menüs in Schulen, Seniorenheimen und Arbeitsplätzen veröffentlicht. Daraus lässt sich ein Trend zur bewussteren Ernährung am Arbeitsplatz ableiten.
Currywurst
Beliebter Klassiker
Beliebter Klassiker

VW-Currywurst erzielt neuen Absatzrekord

Seit Jahren ist sie das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt verbucht der Klassiker einen neuen Absatzrekord. Zu verdanken ist das einer neuen Variante.