Rechtsstreit

Niederlage für Booking.com vor dem EuGH

Justizia
Niederlage für Booking.com vor dem Europäischen Gerichtshof: Hotels können sich vor deutschen Gerichten gegen Marktmachtmissbrauch des Buchungsportals wehren. (Foto: © iStockphoto)
Hotels können sich vor deutschen Gerichten gegen Marktmachtmissbrauch des Buchungsportals Booking.com wehren. Das hat nun der Europäische Gerichtshof entschieden und damit für Hoteliers die Hürden für den Rechtsweg erheblich gesenkt.
Dienstag, 24.11.2020, 11:48 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat in einem Musterverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) klären lassen, ob sich ein deutsches Hotel gegen missbräuchliches Marktverhalten von Booking.com vor einem deutschen Gericht wehren kann oder ob ein Amsterdamer Gericht zuständig ist. In dem seit 2015 schwelenden Rechtsstreit hat der EuGH in Luxemburg nun die Rechtsauffassung des Hotelverbandes vollumfänglich bestätigt und ist damit den Schlussanträgen seines Generalanwalts Henrik Saugmandsgaard Øe gefolgt. „Diese Grundsatzentscheidung der obersten Richter der Europäischen Union ist ein enorm wichtiger Zwischenerfolg für uns im Kampf David gegen Goliath“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner. „Wir gehen davon aus, dass die nun erfolgte erhebliche Absenkung der Hürden für den Rechtsweg zu einer gewissen Disziplinierung im Marktverhalten des marktmächtigen Buchungsportals mit Firmensitz in Amsterdam führen wird.“

Die Urteilsbegründung im Wortlaut

In der Urteilsbegründung des EuGH heißt es wörtlich: „Die Plattform Booking.com kann von einem Hotel, das sie nutzt, grundsätzlich vor einem Gericht des Mitgliedstaats, in dem das Hotel liegt, auf Unterlassung eines etwaigen Missbrauchs einer beherrschenden Stellung verklagt werden. Auch wenn die Verhaltensweisen, deren Unterlassung begehrt wird, im Rahmen eines Vertragsverhältnisses stattfinden, ist die besondere Zuständigkeitsregelung der Brüssel-Ia-Verordnung für Verfahren anwendbar, die eine unerlaubte Handlung oder eine Handlung, die einer unerlaubten Handlung gleichgestellt ist, oder Ansprüche aus einer solchen Handlung zum Gegenstand haben.“

Wikingerhof in Kropp klagte bereits 2015

Das Verfahren geht auf die vom Hotelverband unterstützte und seit 2015 anhängige Klage des Hotels Wikingerhof in Kropp (Schleswig-Holstein) gegen das aus seiner Sicht missbräuchliche Verhalten des marktbeherrschenden Buchungsportals Booking.com zurück. Konkret beklagt das Hotel eine von Booking.com ohne seine Kenntnis und Zustimmung durchgeführte Rabattaktion, die generelle Höhe des Kommissionssatzes und einen nur eingeschränkten Zugang zu Kundendaten. Das Landgericht Kiel hatte die Klage des Wikingerhofs am 27. Januar 2017 wegen internationaler Nichtzuständigkeit des Gerichts abgewiesen und auf Amsterdam, den Firmensitz von Booking.com, als Gerichtsstand verwiesen (Az.: 14 HKO 108/15 Kart).

Die Berufung gegen dieses Urteil wies das OLG Schleswig am 12. Oktober 2017 ab, wobei eine Revision zum Bundesgerichtshof explizit nicht zugelassen wurde, da das OLG Schleswig der Sache keine grundlegende Bedeutung beimaß. Die hiergegen erhobene Nichtzulassungsbeschwerde des Hotels beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe hatte am 17. Juli 2018 Erfolg (Az.: KZR 66/17). Aufgrund der europarechtlichen Klärungsbedürftigkeit und Bedeutung des Verfahrens beschloss der BGH, die relevante Rechtsfrage zur Auslegung des Art. 7 EuGVVO dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen.

„Weg vor deutsche Gerichte ist nun in der Causa Wikingerhof frei“

„Wir freuen uns, dass der Europäische Gerichtshof mit seinem heutigen Urteil für Rechtssicherheit in dieser in Zeiten der Internationalisierung und Digitalisierung zentralen Frage gesorgt hat. Denn es macht faktisch einen erheblichen Unterschied aus, ob sich David gegen Goliath mit niederländischen Anwälten in fremder Sprache und in ungewohntem Rechtsrahmen in Amsterdam gegen rechtswidriges Verhalten wehren muss, oder ob jeder Beherbergungsbetrieb in Deutschland vor das für seinen Standort zuständige Landgericht ziehen kann“, unterstreicht Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), die grundlegende Bedeutung des Urteils. „Damit ist der Weg vor deutsche Gerichte nun auch in der Causa Wikingerhof frei, die sich nun in der Hauptsache mit den konkreten Vorwürfen des Marktmachtmissbrauchs durch Booking.com auseinander zu setzen haben.“

(IHA/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Booking.com nutzt neben „Buchung abschließen“ auch „Buchen“ oder „Jetzt buchen“. (Foto: © PixieMe/stock.adobe.com)
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Nach EuGH-Urteil: Booking.com droht Niederlage vor deutschem Gericht

„Buchung abschließen“: Geht aus dieser Formulierung hervor, dass Verbraucher ein Hotelzimmer zahlungspflichtig buchen? Nun hat sich der Europäische Gerichtshof mit dieser Frage befasst. 
Bokkin.com App
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsbeschränkung

BGH untersagt Bestpreisklausel

Buchungsportale dürfen Hotels nicht mehr mit Bestpreisklauseln binden. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun entschieden.
Klageschrift und Gesetzbuch
Bestpreisklausel
Bestpreisklausel

IHA unterstützt Sammelklage gegen Booking.com

Booking.com hat über zehn Jahre Bestpreisklauseln angewandt, durch welche Hotels Zimmer auf keinem anderen Vertriebsweg günstiger anbieten durften. Nun unterstützt die IHA 2.000 betroffene Betriebe bei einer Schadensersatzklage gegen die Buchungsplattform.
Ausschnitt eines Smartphone-Displays mit der Booking.com-Seite
Rechtsstreit
Rechtsstreit

EuGH-Generalanwalt bestärkt Rechtsposition des deutschen Hotelverbands

Seit Jahren schwelt der Rechtsstreit zwischen einem deutschen Hotel und Booking.com. Der Vorwurf: unter anderem Machtmissbrauch. Jetzt sollen sich deutsche Hotels bald vor deutschen Gerichten wehren können.
Die Meldepflicht in Hotels fällt bald weg. Eine Übergangslösung ist gefragt. (Foto: © Mego-studio /stock.adobe.com)
Tourismus
Tourismus

Wegfall von Hotelmeldepflicht: Übergangsfrist gefordert

Für die Hotellerie ist es grundsätzlich sehr positiv, dass demnächst weniger Bürokratie anfällt beim willkommen heißen neuer Gäste. Allerdings bedarf die Umsetzung der neuen Situation etwas mehr Vorlauf und Anpassungszeit.
Kiffen im Biergarten (Foto: © picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
Gastronomie
Gastronomie

Cannabis in Kneipe und Co.

Ab dem ersten April ist das Rauchen von Cannabis in der Öffentlichkeit legal erlaubt. Nun fragen sich bereits die ersten Gastronomen, wie sie mit der ungewohnten Situation umgehen sollen. 
Festival Gastronomie braucht einen Handlungsleitfaden für die Sicherheit. (Foto: Nenetus/adobe.stock.com)
Sicherheit
Sicherheit

Festival-Gastronomie: Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb

Die Gastronomie wird auf Veranstaltungen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Neben wechselnden Personal zählen auch Vorgaben der Organisatoren dazu. Trotzdem haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorrang.