Bei Vorauskasse und Verspätungen

Mehr Rechte für Reisende gefordert

Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Katy Hoffmeister
Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Katy Hoffmeister will die Rechte von Reisenden stärken. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner)
Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Katy Hoffmeister sprach sich auf der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) dafür aus, die Rechte von Reisenden weiter zu stärken. Vor allem die Vorauszahlungen stehen in der Kritik.
Montag, 10.05.2021, 09:04 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Justizministerin Katy Hoffmeister sprach sich auf der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) dafür aus, die Rechte von Reisenden weiter zu stärken. „Auch weit über ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie kämpfen viele Menschen um die Rückzahlung ihrer vorausgezahlten Reisekosten. Und auch hier zeigt sich, dass bisherige Regelungen nicht ausreichen, um Reisende vor unverschuldeten Kosten zu schützen. Daher habe ich mich schon in der Vergangenheit gegen planmäßige Flug-Überbuchungen und deren negative Folgen für Verbraucher eingesetzt. Es wird auf unsere Initiative und Unterstützung hin geprüft, in wie weit es automatisierte und auch zügigere Entschädigungsleistungen bei ausgefallenen Bahnreisen und auch bei Flugverspätungen geben könnte. Urlaub soll Erholung statt Ärger bedeuten. Daher sprachen wir uns auf dieser Verbraucherschutzministerkonferenz dafür aus, die Reiserechte weiter zu stärken“, erklärte Hofmeister.

Vorauszahlungen nur für nachweislich zu erbringende Vorleistungen

„Die Bundesregierung wird nun gebeten zu prüfen, wie wirtschaftliche Verluste im Zusammenhang mit Vorauszahlungen an Reiseveranstalter vermeiden werden können“, so die Ministerin weiter. „Gegebenenfalls sollte sich die Bundesregierung auch auf europäischer Ebene für Regelungen einsetzen, die die Zulässigkeit von Vorkasse in Zeitpunkt und Höhe einschränken. Vorauszahlungen sollten künftig auf nachweislich zu erbringende Vorleistungen beschränkt sein. Und sobald Vorkasse des Reiseanbieters begründet ist, muss aber eine unverzügliche Rückerstattung im Rahmen der gesetzlichen Fristen gewährleistet sein. Wie schon zur Justizministerkonferenz 2020 für Fahrgastrechte gefordert, sollte Legal-Tech für eine automatische Rückzahlung eingesetzt werden. Zur nächsten VSMK soll die Bundesregierung über ergriffene Maßnahmen berichten. Die Vorkassenregelungen müssen verbraucherfreundlicher werden“, erklärt Ministerin Hoffmeister nach der VSMK.

(Mecklenburg-Vorpommern Justizministerium/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koffer vor einem Flugzeug
Reiserecht
Reiserecht

Geld zurück wegen Impfvorschriften?

Einige Länder schränken die Freiheiten für Ungeimpfte zunehmend ein. Auch in Deutschland wird dieses Vorgehen diskutiert. Doch welche Konsequenzen hat das für die Reiseanbieter? Können Kunden von ihnen eine Preisminderung verlangen?
Paragraphen-Zeichen
Urteil
Urteil

Flugportal muss sofort korrekten Endpreis anzeigen

Die gesamten Kosten eines Flugtickets müssen dem Verbraucher sofort angezeigt werden. Hinweise darauf, dass der Preis Rabatte enthält, reichen nicht aus. Das entschied nun das Landgericht Leipzig.
Glühbirne, Mann mit Geld.
Reiserecht
Reiserecht

Wann sind Energiezuschläge von Hotels erlaubt?

Nicht nur Privathaushalte, sondern auch die Tourismusbranche leidet unter den gestiegenen Energiekosten. Viele Hotels erheben deswegen Zuschläge. Ist das rechtens?
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Reisende mit Stadtkarte
Reisetrends
Reisetrends

States of Mind Travel Report zeigt neue Einstellung zum Reisen

Das Bedürfnis der Reisenden nach mehr Flexibilität steigt. Das ergibt sich aus dem „States of Mind Travel Report“. Dieser wurde von Allianz Partners veröffentlicht und beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand sowie der Zukunft der Reise- und Tourismusbranche.
Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
Orient Express Zug
Luxuszug
Luxuszug

„Orient Express“ gewährt weitere Einblicke

Einen Monat nach der Enthüllung in Paris gibt Accor weiter Details des Luxuszuges preis. Auf der internationalen Messe „Design Miami/“ können Gäste den neuen „Orient Express“ auf eine ganz besondere Art und Weise erkunden.
Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.