Gastronomie

Leaders Club: „Politik muss Relevanz der Branche anerkennen!“

Ein Koch in einem Restaurant
Auch dem Leaders Club zufolge fühlt sich die Gastronomie von der Politik im Stich gelassen. (© Friends Stock/stock.adobe.com)
Laut einer Umfrage des Leaders Club bedeuten die strengen Hygieneregeln in der Gastronomie einen Umsatzrückgang von 67 Prozent. Jetzt wird mit Nachdruck ein Rettungsschirm gefordert.
Mittwoch, 27.05.2020, 09:15 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit Mitte Mai ist es den Restaurants wieder erlaubt, Gäste zu empfangen. Doch für die meisten Gastronomen bedeuten die Infektionsschutzauflagen laut einer Umfrage des Branchennetzwerks Leaders Club einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 67 %. „Die Kosten verändern sich dagegen kaum oder steigen im Verhältnis sogar“, erklärt Leaders Club-Präsident Michael Kuriat. „Ohne einen Rettungsschirm bleibt es deshalb dabei: Ein großer Teil der Restaurants wird die nächsten Monate nicht überleben. Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz der Branche mit ihren 224.000 Betrieben und 2,4 Mio. Mitarbeitern muss jetzt endlich von der Politik berücksichtigt werden!“ Nur ein sehr geringer Anteil von 7,14 % der Befragten kann der Umfrage zufolge demnach unter den aktuellen Auflagen kostendeckend arbeiten. Gerade einmal 21,4 % halten es unter den gegebenen Umständen für sinnvoller, ihre Restaurants zu öffnen als sie geschlossen zu halten.

„Großteil der Fixkosten bleibt konstant!“

Der Vorstandsvorsitzende des Leaders Clubs, Patrick Rüther, verweist auf die typischen Kostenstrukturen in der Gastronomie, die einen wirtschaftlichen Betrieb eines Restaurants mit im Schnitt nur 30-50 % der bisherigen Umsätze unmöglich machen. „Nicht nur, dass ein Großteil der Fixkosten wie Miete, Tilgung und Versicherungen konstant bleibt. Die Auflagen des Infektionsschutzes wirken sich auch negativ auf die variablen Kosten wie Personal und Wareneinsatz aus.“ Denn einerseits werden mehr Mitarbeiter und Material gebraucht, um die Hygiene-Regeln umzusetzen. In anderen Bereichen, wie zum Beispiel der Küche sind die Mitarbeiter dagegen oft nicht voll ausgelastet, weil weniger Gäste kommen.

Unbürokratische und gerechte Hilfen gefordert

„Um das Überleben der Restaurants – ohne Gewinn! – und damit 1,1 Mio. sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu sichern, brauchen wir deshalb dringend einen Rettungsschirm mit unbürokratischen, gerechten und nicht zurückzuzahlenden finanziellen Hilfen, mit denen wir die höhere Kostenbelastung kompensieren können“, fordert Rüther. „Diese Gelder dürfen nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden, sondern müssen denjenigen Betrieben zugutekommen, die in den vergangenen Jahren steuerehrlich gearbeitet haben.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Gastronomie
Gastronomie

Gastwelt-Lobby in Berlin nur bedingt konkurrenzfähig

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat ihre Daten aus dem letzten Jahr nochmals aktualisiert und ist zu eher unerfreulichen Ergebnissen gelangt. Die Lobby-Arbeit der Branche benötigt dringend Handlungsmaßnahmen. 
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Dr. Marcel Klinge
Umsatzsteuer-Kampagne
Umsatzsteuer-Kampagne

„7 Prozent Mehrwertsteuer wären möglich gewesen“

Die Beibehaltung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer wäre auch kurzfristig noch möglich gewesen – so lautet zumindest das Ergebnis einer neuen Analyse der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Die DZG sieht vor allem deutliche Schwachstellen in der Umsatzsteuer-Kampagne des vergangenen Jahres. Was sollte beim nächsten Mal besser laufen?
Sarah Wiener als Mitglied im Europäischen Parlament
Kandidatur-Ende
Kandidatur-Ende

Sarah Wiener verlässt das Europäische Parlament

Die bekannte TV-Köchin Sarah Wiener zieht sich aus dem Europaparlament zurück. Zukünftig möchte sie sich wieder einer alten Leidenschaft zuwenden. Ihr Rückblick auf die Jahre in der Politik ist dabei durchaus positiv.
Blick in den Sitzungssaal mit dem Haushaltsausschuss des Bundestags mit der finalen Beratung des Etats für 2024.
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Entscheidung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie wohl gefallen

Die Gastronomie hat alles gegeben und hart für die 7-Prozent-Mehrwersteuer gekämpft. Auf die Entscheidung, ob die reduzierte Umsatzsteuer beibehalten wird oder nicht, musste die Branche lange warten. Nun scheint sie getroffen.
Bundesrat am 29. September 2023
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Bundesländer sind sich uneinig

Die Debatte um den ermäßigten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie nimmt weiter Fahrt auf. Am Freitag war eine mögliche erneute Verlängerung Thema im Bundesrat. Unter den Bundesländern herrscht jedoch Uneinigkeit über den weiteren Kurs. 
Bundestag
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

CDU-Antrag für dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer abgelehnt

Bald wieder 19 Prozent auf Speisen in der Gastronomie? Im Bundestag spitzt sich die Debatte um die reduzierte Mehrwertsteuer zu. Ein Antrag zur Entfristung der Steuervergünstigungen der CDU/CSU-Fraktion wurde nun abgelehnt.