Gerichtsurteil

Hotel „direkt am Strand“ muss Baden ermöglichen

Strand mit einem „Schwimmen verboten“-Schild, im Hintergrund steht eine Person
Hotels, die mit direkter Strandlage beworben werden, müssen Urlaubern auch das Schwimmen im Meer vor Ort ermöglichen, wie jetzt das Amtsgericht Hannover urteilte. (Foto: ©Stephane Bonnel/stock.adobe.com)
Ein Urlauber buchte ein Hotel in „erster Strandlage“, konnte aber wegen eines generellen Schwimmverbots vor Ort nicht baden. Er klagte und bekam jetzt vom Amtsgerichts Hannover recht.
Donnerstag, 02.01.2020, 09:19 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wer ein Hotel „direkt am Strand“ bucht, muss auch davon ausgehen können, dass er dort direkt ins Meer zum Schwimmen gehen kann. Wird diese Erwartung vor Ort nicht erfüllt, darf ein Pauschalurlauber nachträglich den Reisepreis in einem begrenzten Maße mindern. Das hat jetzt ein Urteil des Amtsgerichts Hannover (Az.: 515 C 7331/19) festgelegt.

Konkret ging ein Fall voraus, in dem ein Reiseveranstalter ein Hotel mit „erster Strandlage“ und „direkt am Strand gelegen“ beworben hatte. Das entspricht zwar der Wahrheit, allerdings konnte der Kläger, ein Pauschalurlauber, nicht an Ort und Stelle ins Meer. Denn wie er bei seiner Ankunft feststellte, liegt der hoteleigene Strand in einem Naturschutzgebiet. Schwimmen ist dort verboten. Der Mann musste erst rund 800 Meter zum Strand des Nachbarhotels laufen, bevor er im Meer schwimmen konnte. Er klagte gegen den Veranstalter.

Das Gericht sah in dem fehlenden Meerzugang beim Hotel einen Reisemangel. Es hielt eine Preisminderung von zehn Prozent für angemessen – in diesem Fall immerhin 204,60 Euro. Dem Reisenden sei durch die Beschreibung suggeriert worden, dass das Schwimmen direkt beim Hotel möglich wäre. Es mache einen Unterschied, wenn man erst laufen oder gar einen Shuttlebus nehmen müsse. (dpa/tmn/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Adlon
Klage gescheitert
Klage gescheitert

Hotel Adlon: Hintergründe zum Gerichtsurteil

Der Name Adlon steht für einen Mythos. Die Geschichte des Luxushotels ist seit vielen Jahren facettenreich. Nun kommt ein weiteres Kapitel vor Gericht dazu. Es wird wohl nicht das letzte bleiben.
Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Explorer Hotel Neuschwanstein: Urteil im Namensstreit gefallen

Das Schloss Neuschwanstein ist wohl das berühmteste Bauwerk Bayerns. Neuschwanstein ist aber nicht nur ein Schloss, sondern auch eine geschützte Marke. Muss ein Hotel deswegen auf den Namenszusatz „Neuschwanstein“ verzichten?
Hotel Adlon
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Hotel Adlon: So hat das Gericht entschieden

Es sollte ein großer Tag für die Familie Adlon werden. Sie forderte die Rückübertragung des Eigentums. Jetzt hat das Gericht eine Entscheidung getroffen. 
Negative Bewertungen
BGH-Urteil
BGH-Urteil

Reiseportal muss Echtheit von Hotel-Bewertungen überprüfen

Laut einem noch unveröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs haben Hotels Anspruch auf Löschung einer negativen Kundenmeinung auf Bewertungsportalen, wenn sie die Echtheit der Bewertung anzweifeln. Dabei reicht die Behauptung, dass es keinen Kontakt zwischen dem vermeintlichen Gast und dem Hotel gegeben habe.
Hotelbett in einem Zimmer.
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Entscheidung über Bettensteuern gefallen

Ob Citytax, Kulturförderabgabe oder Beherbergungssteuer – in etlichen Städten werden Reisende fürs Übernachten extra zur Kasse gebeten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht über die Klagen von Hoteliers aus Hamburg, Bremen und Freiburg entschieden.
Manfred Knöpfle und Judith von Borstel von der Bliss Group sind die neuen Betreiber von Schloss Neckarbischofsheim
Pächterwechsel
Pächterwechsel

Neuer Pächter im Schlosshotel Neckarbischofsheim

Neuer Pächter, neues Konzept: Die in Heidelberg ansässige Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Die Gruppe möchte das Hotel allerdings nicht im Regelbetrieb führen.
Restaurant „Theodor Storm“
Erweiterung
Erweiterung

Hotel am Vitalpark erweitert im großen Stil

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Heilbad Heiligenstadt nimmt umfassende Veränderungen vor: Nicht nur das Restaurant soll vergrößert werden, es soll auch ein ganz neuer Entspannungsort für die Gäste entstehen. Was ist genau geplant?
V. l. n. r.: Helmut Schmöller (Geschäftsführer Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH), Andreas Reichert (Geschäftsführer der Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH), Nathalie Leroy (Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH), Max Möderl (Generalplaner Architektur Consult ZT GmbH) und Yannick Wagner (VP Development Central Europe Accor und COO AccorInvest Europe & North Africa) (Foto: © Flughafen München)
Accor
Accor

Spatenstich: Ein neues ibis Styles entsteht am Flughafen München

Bauphase eingeläutet: Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel am 30. Mai 2023 mit dem offiziellen Spatenstich.
Außenaufnahme des Premier Inn Karlsruhe City Am Wasserturm.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Premier Inn erreicht mit 49. Hotel in Deutschland Meilenstein

Auf Expansionskurs: Die Eröffnung des Premier Inn Karlsruhe City markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte der wachstumsorientierten Hotelkette. Noch sind es bundesweit 49 Häuser, aber die magische 50 ist zum Greifen nah.