Zerreißprobe

Hausverbot: Mercure-Betreiber schmeißt Dormero raus

Krawattenverbot Symbol
Bei Uwe Aschke und seinem Mercure Hotel in Villingen haben Mitarbeiter der Dormero-Hotelgruppe aus Berlin erst einmal Hausverbot. (© pixabay.com)
Wehrt sich Mercure-Betreiber Uwe Aschke gegen die Übernahme von Dormero etwa mit Händen und Füßen? Dormero-Geschäftsführer Marcus Maximilian Wöhrl erhebt schwere Vorwürfe gegen Aschke und seine Villinger Mitarbeiter.
Donnerstag, 02.02.2017, 10:00 Uhr, Autor:Felix Lauther

Es rumort unter den Fichten und Tannen des Südschwarzwalds. Die Übernahme des Mercure Hotels im badischen Villingen wird zur Zerreißprobe. Im März übernimmt die Berliner Dormero Hotelgruppe das Hotel. Geschäftsführer Marcus Maximilian Wöhrl ist mit der Kooperationsbereitschaft des Mercure-Betreibers Sierra Hotel Management und dessen Geschäftsführer Uwe Aschke überhaupt nicht zufrieden, wie der „Schwarzwälder Bote“ berichtet. Wöhrl wirft seinem Branchen-Kollegen eine Behinderung der Übernahme vor. „Das stimmt so nicht“, erwidert Uwe Aschke im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten. Aschke wird ab Herbst 2017 das Holiday Inn im Zentrum von Villingen betreiben. Ihn ärgert, dass die Dormero-Entourage sich unbefugt Zutritt zu den Geschäftsräume des Mercure verschafft, die er nun unterbunden hat. „Es kam hier – in einem nachgewiesenen Fall – zu einer Störung der Betriebsruhe“, erklärt Aschke.

Dormero-Besuche bringen Unruhe rein
Es rumorte im Betrieb, als seine Mitarbeiter davon Wind bekamen, dass der zukünftige Hotel-Manager ein Zimmer im Mercure buche. Die Dormero-Verantwortlichen hätten darauf allerdings keine Rücksicht genommen, so dass Uwe Aschke ein Hausverbot für die Berliner ausgesprochen hat. Dies gelte nur für „allgemeine Besuche“ und nicht für Besuche, die einen „klaren Auftrag“ zur Besichtigung der Räumlichkeiten intendieren, wie der Schwarzwälder Bote weiter schreibt. Laut den Villingern hätte man Dormero bereits im Oktober alle notwendigen Unterlagen zur Vorbereitung der Übernahme zukommen lassen. Aschke echauffiert sich auch über einen weiteren Umstand: Es sei „nicht branchenüblich“, dass der nachfolgende Betreiber bereits Reservierungen entgegennehme, bevor nicht die letzten Formalitäten geklärt seien. Fallen die verbuchten Reservierungen aus, müsse das Sierra Hotel Management bis zur endgültigen Übernahme im März haften. „Darauf lassen wir uns natürlich nicht ein“, wie Aschke im Interview mit dem Schwarzwälder Boten weiter betont. Die Hoffnung auf eine gütliche Einigung und professionelle Stab-Übergabe hat er aber nicht aufgegeben. Am Ende werde unter den Villinger Tannenzipfeln alles sauber vonstatten gehen. (Schwarzwälder Bote / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühjahrsklausur der Exzellenten Lernorte
Zuwachs
Zuwachs

Exzellente Lernorte erweitern ihr Netzwerk

Die Exzellenten Lernorte (ELO) wachsen weiter: Zwei Tagungshotels verstärken fortan die Kooperation. Und auch konzeptionell stehen die Zeichen auf Wachstum: Bei der jüngsten Frühjahrsklausur arbeiteten 70 Teilnehmer an der Weiterentwicklung gemeinsamer Standards und tauschten sich zu Qualitätsthemen aus. 
Jens Schmitz
Personalie
Personalie

Dorint verstärkt Führungsteam in der Kölner Konzernzentrale

Zum 1. April 2025 hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing übernommen. Sein Fokus soll auf der Weiterentwicklung und Optimierung der Marketingstrategien für die drei Marken des Unternehmens liegen. 
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt mit starkem ersten Quartal 2025

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz zunehmender Volatilität in Wirtschaft und Finanzmärkten liefert das Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse. 
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Rollstuhlfahrer an der Rezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

Hotel in Treffurt gewinnt Thüringer Inklusionspreis 2025

Mit dem Thüringer Inklusionspreis werden innovative Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen stärken und gelebte Inklusion sichtbar machen. Ein Hotel in Treffurt konnte dabei den ersten Platz belegen. 
Welcome Hotel Gelsenkirchen
Expansion
Expansion

Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell eröffnet

Die Welcome Hotels setzen ihren Wachstumskurs fort: Anfang Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen seine ersten Gäste empfangen. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena – der Heimstätte des FC Schalke 04.
Mercure Wien City
Modernisierung
Modernisierung

Accor setzt europaweite Renovierungsstrategie fort

Das Hospitality-Unternehmen treibt mit zahlreichen Renovierungsprojekten die Optimierung seines Europa-Portfolios  in den Premium-, Mittelklasse- und Economy-Segmenten voran. Über 70 Hotels wurden bereits renoviert – mit Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und Markenkonsistenz. 
Markus Lewe
Personalie
Personalie

Neuer COO bei der DSR Hotel Holding

Seit dem 1. Mai 2025 verantwortet Markus Lewe als Chief Operating Officer die operative Leitung der 33 Hotels und Resorts der DSR Hotel Holding. Der Hotelmanager bringt über 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Hotellerie mit.