Vorwürfe durch Gewerkschaften

Gewerkschaften kritisieren McDonald’s Steuersparmodelle

Das McDonalds Logo
Europäische und Amerikanische Arbeitnehmervertreter beschuldigten McDonald’s am Montag in Brüssel, zwischengeschaltete Firmen in vermeintlichen Steuerparadiesen zu nutzen. (Foto: picture alliance / Arco Images GmbH)
Nach Angaben von Gewerkschaften hat die US-Burgerkette McDonald’s in den vergangenen Jahren ihre umstrittenen Steuersparmodelle verschärft. 
Dienstag, 15.05.2018, 09:59 Uhr, Autor:Markus Jergler

Europäische und amerikanische Arbeitnehmervertreter beschuldigen das Unternehmen unter anderem eine große Zahl an zwischengeschalteten Firmen in Steuerparadiesen wie den Bermudas und den Cayman Inseln zu nutzen. Die Strukturen seien so undurchsichtig, dass die Steuerverpflichtungen des Unternehmens nicht nachvollziehbar seien.

„Alle fälligen Steuern“ gezahlt
McDonald’s erklärte auf Nachfrage, in jedem Markt, in dem der Konzern Geschäfte mache, „alle fälligen Steuern“ zu zahlen. Mehr als drei Milliarden Dollar habe das Unternehmen in den Jahren zwischen 2013 und 2017 in der EU an Steuern gezahlt. Dies entspreche einer Steuerquote von beinahe 29 Prozent. Außerdem zahle man Sozialversicherung sowie Immobilien- und andere Steuern. Auch eine Verlagerung der Zentrale für das internationale Geschäft von Luxemburg nach London im Jahr 2017 sei aus steuerlichen Gründen erfolgt. Wie sich der Schritt konkret auf die Steuerlast auswirkte, erklärte der Konzern nicht.

Bereits 2015 Untersuchung eingeleitet
Die Gewerkschaften hatten Anfang 2015 bereits in einem ähnlichen Report die Steuerpraktiken von McDonald’s angeprangert. Die EU-Kommission leitete wenig später eine eingehende Untersuchung zur steuerlichen Behandlung von McDonald’s in Luxemburg ein. Die Wettbewerbshüter vermuteten, dass Luxemburg dem Unternehmen Steuervorteile gewährte und damit gegen EU-Beihilfevorschriften verstieß. Die Untersuchung dauert noch an. Informationen der Gewerkschaften spielten dabei bereits eine Rolle.

Ein Sprecher der EU-Kommission erklärte nun, die Brüsseler Behörde nehme den Bericht zur Kenntnis. Er behandele die Unternehmensstrukturen von McDonald’s, wie sie nach dem Beginn der Wettbewerbsermittlungen im Dezember 2015 eingerichtet wurden. Daher seien sie nicht Teil des Verfahrens. Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager habe aber bereits angekündigt, zusätzliche Untersuchungen könnten folgen, wenn es weitere Verdachtsmomente gebe, dass EU-Beihilfevorschriften nicht befolgt würden. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Filiale der US-Fastfoodkette McDonald's in Jaipur in Indien
169 Lokale betroffen
169 Lokale betroffen

Vertragsbruch: McDonald’s schließt Hälfte aller indischen Filialen

Der US-amerikanische Fast-Food-Riese kündigte am Montag wegen Vertragsbruchs die Franchiseverträge für 169 Filialen, wie die indische McDonald’s-Niederlassung mitteilte.
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
Der "M" Burger
Klassiker
Klassiker

Der „M“ bleibt

McDonald’s bot seit dem Sommer 2024 einen neuen Burger an, der die Gäste auch an alte Zeiten erinnern sollte. Offensichtlich traf das genau den Geschmack der Kundschaft. Der „M“-Burger ist ein voller Erfolg für den Systemgastronomen und wird nun zum Teil des regulären Angebots.  
Nikolaus Piza
Personalie
Personalie

McDonald’s: Nikolaus Piza steigt in internationale Finanzführung auf

Bisher war er als Managing Director für McDonald’s Österreich tätig. Nun übernimmt Nikolaus Piza als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzagenden der weltweit 80 Lizenzmärkte bei McDonald’s.
Jens "Knossi" Knossala
Werbeaktion
Werbeaktion

McDonald’s setzt auf Knossi fürs Monopoly-Gewinnspiel

Jedes Jahr lockt McDonald’s mit seinem Monopoly-Gewinnspiel die Gäste zu sich. In diesem Jahr wird der Systemgastronom dabei von einem echten Entertainer unterstützt. 
Das neue Frühstück von McDonald`s. (Foto: McDonald’s)
Systemgastronomie
Systemgastronomie

McDonald’s stellt Frühstücksangebot neu auf

Der Systemgastronom hat das Potenzial der ersten Tagesmahlzeit neu für sich entdeckt. Bald wird in Deutschland jeden Tag von 7:00 bis 10:30 Uhr ein umfassenderes Frühstückssortiment angeboten. Vor allem auf den lukrativen To-Go-Bereich zielt das Unternehmen ab. 
Podcast „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

BdS-Podcast gibt Einblicke in die Rechtsabteilung

Was macht eigentlich die Rechtsabteilung des BdS? Die neue Folge des Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ lüftet das Geheimnis und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit drei engagierter Rechtsanwältinnen. 
Für jede kritisch gestellte Frage zum Thema "Nachhaltigkeitsstrategie" spendet McDonald's 1,00 Euro an MBRC the ocean.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s startet Spendenaktion: Kritische Fragen sollen die Umwelt schützen

McDonald’s Deutschland intensiviert sein Dialogangebot. Im Zuge der „Better M Kampagne“ stellt sich das Unternehmen nun auch kritischen Fragen zu seinem Nachhaltigkeitsengagement und verknüpft dies mit einer Umwelt-Spendenaktion.