Recht

Am liebsten würde der US-amerikanische Nahrungsmittelproduzent Beef Products den Fernsehsender ABC News durch den Fleischwolf drehen. Auslöser des bizarren Rechtsstreits: das Rinderhack des Konzerns.
16.03.2017, 15:51 Uhr
16.03.2017, 15:51 Uhr
Rechtstreit
Hackfleisch-Skandal: Beef Products verklagt Fernsehsender
Am liebsten würde der US-amerikanische Nahrungsmittelproduzent Beef Products den Fernsehsender ABC News durch den Fleischwolf drehen. Auslöser des bizarren Rechtsstreits: das Rinderhack des Konzerns.
16.03.2017, 15:51 Uhr

Nichtraucherschutz
Nichtraucherschutz
Rauchverbot: CDU und FDP wollen Lockerung in NRW
Seit das Rauchverbot in vielen gastronomischen Betrieben besteht, müssen die nikotinsüchtigen Gäste vor der Tür ihren Dampf ablassen. Politiker der CDU und FDP wollen nun eine Lockerung des Nichtraucherschutzgesetzes in NRW erwirken.
16.03.2017, 13:39 Uhr

Aktion
Aktion
Dehoga startet Kampagne gegen Arbeitszeitgesetz
Guido Zöllick, Präsident des Bundesverbandes Dehoga, möchte am 22. März im Rahmen einer Pressekonferenz am Brandenburger Tor, zur Unterstützung der politischen Dehoga-Forderungen, eine vier Quadratmeter große „Gastro-Uhr“ aufstellen.
15.03.2017, 13:54 Uhr

Rechtslage
Rechtslage
Arbeitszeugnis: Chefs sind zur Wahrheit verpflichtet
Arbeitszeugnisse schreiben Chefs eher ungern. Sie kosten Zeit und halten von den wichtigen Arbeiten ab. Mit der Genauigkeit sollten es Gastro-Profis aber streng halten, denn wer seinen Mitarbeitern falsche Tätigkeiten im Zeugnis unterjubelt, der macht sich strafbar.
15.03.2017, 09:00 Uhr

Gesundheitsschutz
Gesundheitsschutz
Österreich: Ausnahmen beim gastronomischen Rauchverbot
Ab 2018 soll in österreichischen Gastronomie-Einrichtungen nicht mehr geraucht werden. Doch natürlich wird auch diese neue Regel durch Ausnahmen bestätigt.
14.03.2017, 10:19 Uhr

Befragung
Befragung
Wiens Touristiker fordern erneut offene Geschäfte am Sonntag
Die Hälfte der Einwohner und zwei Drittel der Gäste wünschen sich Einkaufsmöglichkeiten am Sonntag – zumindest in gut frequentierten Tourismuszonen. Tourismus-Spartenobmann Markus Grießler fordert erneut ein Umdenken.
02.03.2017, 09:11 Uhr

Rechtslage
Rechtslage
Darf man im Hotelzimmer Besuch empfangen?
Ein Hotelzimmer dient nicht nur zum Übernachten. Der Gast kann dort Bekannte empfangen, die er im Urlaub getroffen hat. Reist er beruflich, dient ein Hotelzimmer vielleicht für ein Meeting. Doch darf man das überhaupt? Was ist erlaubt und was nicht?
02.03.2017, 07:34 Uhr

Rechtsstreit
Rechtsstreit
Kinderlärm im Hotel: Gäste verklagen Reiseveranstalter Tui
Ausgeschrieben war das Hotel an der türkischen Ägäis mit dem Hinweis auf das Gäste-Alter „ab 17 Jahren“. Ein Rentnerehepaar aus Schwerin traf trotzdem auf Kindergeschrei und klagte daraufhin gegen den Reiseveranstalter Tui.
01.03.2017, 11:09 Uhr

Betrugsvorwurf
Betrugsvorwurf
Täuschten britische Touristen massenhaft Erkrankungen vor?
Einige britische Anwaltskanzleien, die sich auf Reiserecht spezialisiert haben, sind ins Visier des Justizministeriums geraten. Der Vorwurf: Sie sollen angeblich massenhaft britische Touristen in spanischen Hotels aufgesucht haben, um gemeinsam einen kriminellen Abzock-Plan zu schmieden.
21.02.2017, 09:00 Uhr