Recht

Gemeindeversammlung Bergün
Im Graubündner Alpendorf Bergün dürfen Touristen nun doch wieder fleißig Erinnerungsfotos von Gebäuden und der Natur schießen. Nach heftigen Protesten nimmt die Gemeindeversammlung ihr Foto-Verbot wohl zurück.
07.06.2017, 07:30 Uhr
Nach anfänglichem Verbot

Bergün: Schweizer Alpendorf nimmt Foto-Verbot zurück

Im Graubündner Alpendorf Bergün dürfen Touristen nun doch wieder fleißig Erinnerungsfotos von Gebäuden und der Natur schießen. Nach heftigen Protesten nimmt die Gemeindeversammlung ihr Foto-Verbot wohl zurück.
07.06.2017, 07:30 Uhr
Jobbörse
Graubündner Ort Bergün
Skurriles Verbot
Skurriles Verbot

Fotos verboten: Warum ein Bergdorf Touristen bestrafen will

Das Graubündner Örtchen Bergün wird in den Diashows der Touristen künftig nicht mehr auftauchen. Wer während seines Aufenthaltes im Bergdorf Bilder mit Smartphone, Tablet oder Fotoapparat schießt, wird von der Gemeinde  zu einem Bußgeld verdonnert.
31.05.2017, 07:53 Uhr
Faust mit Gabel in der Hand
Kontrollen des Zolls
Kontrollen des Zolls

Zehn Prozent der Gastro-Betriebe bei Mindestlohn-Schummelei erwischt

Bei Mindestlohn-Kontrollen des Zolls im Gastgewerbe sind im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern in zehn Prozent der überprüften Unternehmen Verstöße festgestellt worden. 
29.05.2017, 09:44 Uhr
Dicker Mann mit roten Haaren hält Schokoladentafel und ein Glas mit Süßigkeiten in den Händen
Hohe Fettleibigkeit
Hohe Fettleibigkeit

Keine Werbung für ungesunde Lebensmittel aus britischen Casting-Shows?

Englands Kinder sind zu dick. Verlockungen zu ungesunden Lebensmitteln flimmern über TV-Bildschirme und docken bereits hier im Belohnungszentrum der kindlichen Hirnsynapsen an. Dem will die britische Labour-Partei nun ein Ende setzen und die Werbung aus den beliebten TV-Shows verbannen.
09.05.2017, 08:00 Uhr
Frau vor erster deutschen Autobahnraststätte
Bratwurstbude an Autobahn
Bratwurstbude an Autobahn

Skurriler Streit um Bratwurstverkauf an der A9

Gastronomin Christina Wagner aus Thüringen verkauft ihre Bratwürste an Deutschlands ältester Autobahnraststätte – wären da nicht der alte Zaun, die fehlende Konzession und die Verwaltungsrichter.
04.05.2017, 07:05 Uhr
Birkenwald
Schadenersatz
Schadenersatz

Hans im Glück soll 4,2 Millionen Euro an Peter Pane zahlen

4,2 Millionen Euro Schadenersatz – darauf wird die Burgerkette Hans im Glück verklagt und zwar von der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH, die Franchisenehmerin von Hans im Glück war.
02.05.2017, 11:37 Uhr
Feuer kommt aus Gang ins Treppenhaus
15 Millionen Franken
15 Millionen Franken

Hotelbrand: historischer Schadensfall für schweizer Versicherung

Für einen schweizer Gebäudeversicherer verursachte der Hotelbrand des Posthotels in Arosa den zweithöchste Schadenssumme in seiner 110-jährigen Unternehmensgeschichte. 
02.05.2017, 09:27 Uhr
Koch hält Hände an Kopf
Rechtslage
Rechtslage

Mobbing: Schadensersatz ist steuerfrei

Auch in der Gastro gibt es Mitarbeiter oder Vorgesetzte, die gemobbt werden. Wer sich juristisch dagegen wehrt, hat bei einer Kündigung aus „personenbedingten Gründen“, gute Chancen auf eine Entschädigungszahlung. Es gibt allerdings einen Haken.  
26.04.2017, 09:08 Uhr
Bagel
Klage
Klage

Nahm Dunkin‘ Donuts seinen Kunden die Butter vom Brot?

Wieder ein skurriler Rechtsstreit aus den USA. Dort erhielt ein Gast bei Dunkin‘ Donuts angeblich „Margarine oder Butter-Ersatz“ statt der bestellten Butter. Er klagte gegen die Donut-Kette – mit Erfolg.
11.04.2017, 11:11 Uhr