Recht

Frau mit Langlaufski
Tourengeher werden von den österreichischen Skigebieten immer öfter zur Kasse gebeten, manche sperren sie sogar ganz aus.
06.11.2017, 11:35 Uhr
Skigebiete greifen ein

Ungeliebte Tourengeher?

Tourengeher werden von den österreichischen Skigebieten immer öfter zur Kasse gebeten, manche sperren sie sogar ganz aus.
06.11.2017, 11:35 Uhr
Jobbörse
Mann mit Bart hält Wurst in Händen, das Gesicht ist zensiert
Hier geht’s um die Wurst
Hier geht’s um die Wurst

Mehrfachmörder wegen Mettwurst-Raub vor Gericht

Krumme Geschäfte in der Gefängnisküche: Vier hochgefährliche Schwerbrecher müssen sich wegen Wurstunterschlagung verantworten. Auch ein Justizbeamter ist angeklagt – wegen Portionierung der Wurstspezialitäten.
27.10.2017, 10:00 Uhr
Dieb zieht Strumpf aus seinem Gesicht
Kriminalität
Kriminalität

Die skurrilsten Gastro-Verbrechen der letzten Tage

Nicht alle Diebe haben es auf Bargeld abgesehen – Deutschlands Polizei hatte es vergangene Woche mit viel absurderen Vergehen zu tun.
20.10.2017, 10:44 Uhr
Geschäftsmann mit Maske in Büro an Telefon
Betrug
Betrug

Ordnungsamt zockt Gastronomen ab – 3 ½ Jahre Haft für Beamten

Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes hat seine Position bei der Stadt skrupellos ausgenutzt und zahlreiche Gastronomen durch Betrug um ihr Geld gebracht. Dabei soll es um fast 1 Millionen Euro gehen.
18.10.2017, 12:10 Uhr
Laut einem Urteil des Sozialgerichts in Landshut, muss Trinkgeld zum regulären Einkommen gerechnet werden. (Foto. © 6okean/fotolia)
„Zusätzliche Vergütung“
„Zusätzliche Vergütung“

Gerichtsurteil: Trinkgeld wird von staatlichen Leistungen abgezogen

Kellner und Kellnerinnen sind und waren schon immer auf das Trinkgeld der Gäste angewiesen, um ihr, in der Regel eher niedriges Gehalt, aufzupeppen. Ein Sozialgericht hat nun entschieden, dass Servicekräften, die mit Hartz IV aufstocken, das Trinkgeld von staatlichen Leistungen abgezogen wird. 
16.10.2017, 08:03 Uhr
Laut einem aktuellen Gerichtsurteil, sind ein Brötchen und ein Kaffee kein vollwertiges Frühstück. (Foto: © HandmadePictures/fotolia)
Mitarbeiterverpflegung
Mitarbeiterverpflegung

Gerichtsurteil: Brötchen und Kaffee sind kein Frühstück

Trockene Brötchen und Kaffee sind nach Meinung des Finanzgerichts Münster kein vollwertiges Frühstück und müssen deshalb vom Arbeitgeber für seine Mitarbeiter nicht versteuert werden.
04.10.2017, 09:12 Uhr
Hotel darf nicht mit irreführendem Sternewappen werben. (Foto: © BillionPhotos.com/fotolia)
Unlautere Werbung
Unlautere Werbung

Gerichtsurteil: Hotelwerbung mit Sternewappen verboten

Die Hotelsterne sind ein international bekanntes Zeichen zur Klassifizierung eines Hotels. An ihnen erkennen Gäste und Interessenten die Qualität und den Standard des Betriebes. Sterne, die sich nicht auf diese Klassifizierung beziehen, sondern lediglich ein Teil des Hotelwappens sind, können daher irreführend sein, wie nun ein Gericht entschieden hat.
04.10.2017, 07:34 Uhr
Hotel- und Restaurantkritik im Internet hat ihre Grenzen. (Foto: © picture alliance / dpa Themendienst)
Bewertungsmanagement
Bewertungsmanagement

Wenn das Haar in der Suppe zum Rechtsfall wird

Egal ob Restaurant oder Hotel, vom kleinen Familienlokal hin zum internationalen Unternehmen, jeder Betrieb ist auf positive Resonanz auf Bewertungsportalen angewiesen. Natürlich gelingt es nicht immer, jeden einzelnen Gast zufrieden zu stellen. Doch wo liegen die Grenzen bei negativen Bewertungen und kann man sich als Wirt oder Hotelier wehren?
27.09.2017, 08:15 Uhr
Karlsruhe verhandelt über Verfassungsbeschwerde von Bremer Brauerei. (Foto: © dpa)
Änderung von Steuergesetzen
Änderung von Steuergesetzen

Becks-Beschwerde bei Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht verhandelte am Montag über die rückwirkende Änderung von Steuergesetzen. Anlass ist eine Verfassungsbeschwerde der Bremer Brauerei Beck (Beck’s Bier). 
25.09.2017, 06:33 Uhr