Systemfehler bei American Airlines

Zu viele Weihnachtsurlaube von Piloten: 15.000 Flüge fallen aus!

Ein Weihnachtsmann steht vor einem Flugzeug an einem Flughafen
Kleiner Systemfehler mit großer Wirkung: Zu viele Piloten verabschieden sich an Weihnachten in den Urlaub! (©magdal3na)
Durch einen Systemfehler bei American Airlines wurde sehr viel mehr Flugzeugführern Weihnachtsurlaub gewährt als eigentlich möglich gewesen wäre. Was es jetzt zu beachten gilt.
Freitag, 01.12.2017, 11:54 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach Angaben der Pilotengewerkschaft des Unternehmens American Airlines drohen zwischen dem 17. und 31. Dezember rund 15.000 Flüge zu entfallen – oder sich im besten Falle zu verspäten. Auch Deutsche könnten davon betroffen sein, da die Linie auch in Frankfurt am Main und München operiere. Betroffene Passagiere hätten unter Umständen Anrecht auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 600 Euro, unabhängig vom Ticketpreis, wie es in einer Pressemitteilung von AirHelp hieß. Dieser Fall trete ein, wenn die Flüge von und in die EU führen würden und die Airline den Passagier weniger als zwei Wochen vor dem geplanten Flugtermin über den Ausfall des Flugs informiert.

Passagiere sollten laut AirHelp daher genau darauf achten, ob und wann sie von American Airlines über eine Streichung ihres Fluges benachrichtigt wurden. Diese Benachrichtigung durch die Airline müsse an jeden Passagier einzeln erfolgen. Eine Generalankündigung reiche dabei nicht aus. Zusätzlich müsse die Airline jedem betroffenen Passagier eine Alternativbeförderung anbieten oder die volle Auszahlung des Ticketpreises veranlassen. (AirHelp/presseportal.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tourismus-Ort Nordsee (Foto: © Waldemar auf Unsplash)h)
Urlaubssaison
Urlaubssaison

Quartiere zu Ostern sind schon knapp zur Hälfte gebucht

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und markieren traditionell den Beginn der Tourismussaison. In Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich die Branche darauf vor, die ersten Gäste zu empfangen, die während der Feiertage in den Nordosten reisen.
Ostseebäder sind immens beliebt bei Touristen. (Foto: © picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
Verbesserungsbedarf
Verbesserungsbedarf

Mecklenburg-Vorpommerns Tourismus benötigt dringend Auffrischung

Der Landestourismusbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern warnt vor einem Stillstand und einem möglichen Abschwung. Trotz stabiler Übernachtungszahlen fehlen qualitative Verbesserungen. Während Mitbewerber voranschreiten, verliert MV an Boden. 
Zwei Touristen schauen auf eine Stadtkarte
Studie
Studie

Positive Aussichten für das Tourismusjahr 2024

Trotz trüber Konjunkturaussichten und Belastungen durch gestiegene Preise ist die Reiselust der Menschen in Deutschland groß. Das zeigt eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR).
Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
Eine junge Frau mit Sommerhut steht vor einem Geldautomat und hebt ihre Kreditkarte in die Kamera.
Umfrage
Umfrage

So bezahlen die Deutschen im Sommerurlaub am liebsten

Sommer, Sonne, Strandurlaub: Die Deutschen sind im Reisefieber. Nichts scheint ihnen so wichtig wie das Verreisen in den Sommermonaten. Und das trotz Inflation. Aber wie begleichen sie ihre Rechnungen?
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
A girl tourist traveler enjoys a Grand view of the Gothic building of the Old town Hall in Munich. Sightseeing and exploration of Germany concept
Tourismus
Tourismus

Wie das Gastgewerbe vom „Staycation“-Trend profitieren kann

Der Trend, Urlaub im eigenen Land zu machen, hält weiterhin an und wird sich auch in den Sommerferien fortsetzen. Das bestätigt auch die diesjährige Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen: mehr als 30 Prozent der Deutschen planen ihren Urlaub ohne Auslandsaufenthalt. Das ist auch ein Segen für das hiesige Hotel- und Gaststättengewerbe.
Mann und Frau mit Landkarte
Sommerferien
Sommerferien

Sachsens Tourismusregionen gut gebucht

Vor Beginn der Sommerferien registrieren sächsische Tourismusregionen eine gute Nachfrage. Auch in der Sächsischen Schweiz bleiben Betreiber von Hotels und Gaststätten trotz des Hochwassers optimistisch.