Politik

Wirtschaftsminister Gabriel will mehr Schutz für Hotels

Sigmar Gabriel am Rednerpult
Sigmar Gabriel spricht auf dem DEHOGA Branchentag in Berlin (© dpa)
Buchungsportale und Zimmervermittlungen aus dem World Wide Web verursachen Sorgenfalten bei Hoteliers. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will das Gastgewerbe zukünftig besser vor unfairer Konkurrenz schützen.
Mittwoch, 23.11.2016, 14:52 Uhr, Autor: Markus Jergler

Beim Branchentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Berlin forderte Gabriel eine stärkere Regulierung von Hotelbuchungsportalen und Zimmervermittlungen im Internet. Diese „sharing economy“ Betriebe seien vor allem deswegen so erfolgreich, weil sie sowohl Haftungs- als auch Versicherungsfragen ausblenden. Außerdem werde häufig auf eine ordnungsgemäße Versteuerung der Erlöse verzichtet, so Gabriel. Er wolle die digitale Entwicklung nicht bremsen, allerdings sei ein Gestaltungsrahmen notwendig, sagte der Minister. Die Hotellerie müsse vor allem wegen ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung geschützt werden. Mit ihren 220.000 Betrieben und rund 2 Millionen Arbeitsplätzen sei die Branche nicht nur wichtig für die Außendarstellung Deutschlands, sondern auch eine große Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen.

Unterstützung erhält Gabriel auch von der Monopolkommission. Diese berät die Regierung in Fragen der Wettbewerbspolitik. Maßnahmen, wie beispielsweise die Einführung von Schwellenwerten bei Airbnb, müssten umgesetzt werden. Privatpersonen dürften im Rahmen dieser Werte kurzzeitig pauschal vermieten. Einnahmen, die aus privaten Vermietungstätigkeiten gewonnen werden, sollten versteuert werden. Grundsätzlich müssten Vermittlungsdienste im Internet stärker an die Einhaltung steuerlicher Regelungen gebunden sein. (WELT/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Jörg T. Böckeler
Personalie
Personalie

Jörg T. Böckeler verlässt die Dorint Hotelgruppe

Acht Jahre lang war Jörg T. Böckeler eine prägende Führungspersönlichkeit der Kölner Hotelgesellschaft. Mit seiner unternehmerischen Weitsicht führte er das Unternehmen sogar durch die Coronapandemie. Jetzt verlässt der CEO den Konzern. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Hochhaus
Aufschwung
Aufschwung

Hotelinvestmentmarkt zieht im ersten Halbjahr 2025 deutlich an

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt zeigt starke Erholungstendenzen: Das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 liegt deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Vor allem großvolumige Einzeltransaktionen trieben diese Entwicklung voran.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Meininger Hotels
Kooperation
Kooperation

Meininger Hotels sind exklusiver Hotelpartner des Erasmus Student Network

Die europäische Hotelgruppe ist eine strategische Partnerschaft mit dem Erasmus Student Network (ESN) eingegangen. Gemeinsam will man die internationale Mobilität von Studenten fördern.
Der Reindls Partenkirchner Hof
Übernahme
Übernahme

DSR Hotel Holding übernimmt Traditionshaus in Garmisch-Partenkirchen

Die Unternehmensgruppe erweitert ihr bestehendes Angebot in Garmisch-Partenkirchen um ein Boutiquehotel mit historischem Charakter. Mit Respekt vor der Geschichte und Fokus auf Nachhaltigkeit will sie den traditionsreichen Reindls Partenkirchner Hof behutsam in ein Henri Country House überführen.
Stefan Winkler
Personalie
Personalie

Steigenberger Icon Parkhotel Düsseldorf unter neuer Führung

Das traditionsreiche Steigenberger Icon Parkhotel an der berühmten Königsallee in Düsseldorf hat einen neuen General Manager. Der international erfahrene Hotelier Stefan Winkler hat die Leitung des Traditionshauses übernommen. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.