Studie

Wie die Bürokratie im Gastgewerbe überhand nimmt

Ein Mann erstickt an einer Papierflut
Wie erdrückend die deutsche Bürokratie für das Gastgewerbe tatsächlich ist, hat nun der DIHK in einer aktuellen Studie herausgefunden. (© Luis Louro/stock.adobe.com)
Eine aktuelle DIHK-Studie zeigt: Deutschlands Hotelgewerbe leidet massiv unter einer bürokratischen Last an Vorschriften und Regelungen. Für viele Hoteliers gerät allmählich die eigene Existenz in Gefahr. 
Montag, 24.02.2020, 12:46 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit Wochen ist die neue Kassenbonpflicht im Gespräch, doch diese macht nur einen kleinen Prozentsatz derjenigen Regelungen aus, unter welchem insbesondere das Gastgewerbe zu leiden hat. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat nun exemplarisch die Hotelleriebranche unter die Lupe genommen und eine groß angelegte Studie zur Höhe der tatsächlichen bürokratischen Belastungen durchgeführt. Die zermürbende Erkenntnis: die Bürokratie in der Hotelbranche nimmt mittlerweile derart drastische Züge an, dass dadurch bei vielen Betreibern sogar die Existenz gefährdet ist. Abgesehen vom Zeitaufwand würden ganze 2,5 bis 6,0 vom Umsatz abgezweigt werden müssen, um allen auferlegten Regelungen gerecht zu werden.

125 Vorschriften müssen eingehalten werden

„Es ist erschreckend, wie viel Zeit und Geld den Unternehmen durch Bürokratie verloren geht“, ließ DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Welt“ zufolge dazu verlauten. „Darunter leiden nicht nur die betrieblichen Abläufe, sondern auch die Kunden.“ Schweitzer zufolge gäbe es bis zu 125 Vorschriften in der Branche, die ihm zufolge teilweise vollkommen unsinnig wären – wie etwa die tägliche Messung der Kühlschranktemperatur trotz digitaler Systeme oder der Meldeschein an der Rezeption. Um sich überhaupt all den Regelungen bewusst zu werden, müssten Hoteliers zunehmend Fachexperten hinzuziehen.

Die vollständige Studie kann hier kostenlos downgeloaded werden.

(welt.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
An der Rezeption
Studie
Studie

Wie die Deutschen Treuepunkte nutzen

Treuepunkte liegen im Trend: Eine neue Studie von Hilton zeigt, dass die Deutschen sie fleißiger sammeln als je zuvor. Vor allem Millennials nutzen dabei die Vorteile der Treueprogramme. 
Fünf Geschäftsreisende mit Koffern am Flughafen
Wachstum
Wachstum

Unternehmen investieren in Geschäftsreisen

Businesstrips sind ein wichtiger Umsatzfaktor für die Hotellerie. Um so besser, dass laut einem neuen Report mehr als ein Drittel der Unternehmen in Reisen investiert, um das Wachstum zu fördern. Das zahlt sich offenbar aus. 
Stintmarkt in Lüneburg bei Abendlicht mit Boot
Umfrage
Umfrage

Tourismuswirtschaft leidet unter hohen Kosten

Die Hospitality-Branche in Niedersachsen steht derzeit unter Druck. Das hat eine Umfrage der dortigen IHK ergeben. Hohe Ausgaben und ein Übermaß an Bürokratie schwächen die Betriebe. Es werden Maßnahmen seitens der Unternehmen gefordert. 
HypZert veröffentlicht Studie zur Hotel-Bewertung. (Foto: © Contrastwerkstatt/stock.adobe.com)
Datenerhebung
Datenerhebung

Hotelmarkt zwischen Erholung und neuen Trends

Die Reiselust der Deutschen hat zu einem Anstieg der Übernachtungszahlen geführt, und auch Messen und Konferenzen verzeichnen wieder eine gute Besucherresonanz. Eine Studie fragt nun nach der Stabilität des Markts. 
Best Western
Studie
Studie

Best Western ist „Top Digitales Unternehmen 2023/2024“

Vorbildlich digital aufgestellt: Best Western Hotels & Resorts wurde in der Studie „Top Digitale Unternehmen 2023/2024“ als „Top Digitales Unternehmen“ ausgezeichnet. Zudem belegt Best Western in der Branchenkategorie „Gastronomie, Freizeit, Hotels und Tourismus“ einen der vorderen Ranking-Plätze.