Politik

Vorerst keine Umsatzsteuer-Neuregelung für Nicht-EU-Reiseanbieter

Außenansicht des Bundesministeriums der Finanzen.
Die Umsatzsteuer-Neuregelung für Nicht-EU-Reiseveranstalter tritt nicht wie geplant in Kraft. (Foto: © picture alliance ZB/Sascha Steinach)
Die Umsatzsteuer-Neuregelung für Nicht-EU-Reiseveranstalter tritt nicht wie geplant zum 1. Januar 2023 in Kraft. Mit großer Zufriedenheit nimmt der Hotelverband Deutschland (IHA) die gestrige Entscheidung des Bundesministeriums der Finanzen zur Kenntnis.
Dienstag, 13.12.2022, 11:49 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Ursprünglich sollten ab dem Jahreswechsel alle Reiseleistungen für Unternehmen mit Sitz in einem Drittland, wie z. B. den USA, der Schweiz, Großbritannien oder Japan, nicht mehr der sogenannten Margenbesteuerung (§ 25 UStG) unterliegen. Das hätte für das Incoming von Touristen aus diesen Zielgebieten des Deutschlandtourismus eine Kostensteigerung von rund 10 Prozent und massiven zusätzlichen Bürokratieaufwand für die Unternehmen bedeutet.

Das hätte die Umsatzsteuer-Neuregelung bedeutet

Nach den ursprünglichen Plänen der Bundesregierung hätten sich Reiseanbieter aus Drittländern und ohne feste Niederlassung im Gemeinschaftsgebiet für die Umsatzsteuer in Deutschland registrieren und auf alle in Deutschland ausgeführten Reiseleistungen 7 Prozent bzw. 19 Prozent Umsatzsteuer abführen müssen.

Ein entsprechender Anwendungserlass des Bundesfinanzministeriums erging bereits im Jahr 2020, wurde jedoch wegen mehrheitlicher Bedenken der Bundesländer für die Jahre 2021 und 2022 außer Vollzug gesetzt. Mit dem Inkrafttreten zum 1. Januar 2023 hätte Deutschland als einziges Land neben Kroatien einer für 2023 erwarteten EU-weiten Harmonisierung ohne Not vorgegriffen.

Große Erleichterung beim Hotelverband Deutschland

„Wir sind erleichtert, dass in Zeiten multipler Krisen Reisen aus wichtigen internationalen Quellmärkten nach Deutschland nicht noch weiteren Kostensteigerung unterworfen werden. Das hätte sich als empfindlicher Wettbewerbsnachteil ausschließlich für deutsche Tourismusanbieter ausgewirkt“, erklärt IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe.

Er ergänzt: „Mit der jetzigen Verlängerung der Nichtanwendung für zumindest ein weiteres Jahr besteht nun wieder die Chance, eine einheitliche Umsetzung in der Europäischen Union zu erreichen.“

(Hotelverband Deutschland/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lothar Gross
Auszeichnung
Auszeichnung

Lothar Gross gehört zu den Top 50 der im Ausland tätigen deutschen Hoteliers

Große Anerkennung: Der GM vom Canonnier Beachcomber Golf Resort & Spa und des Mauricia Beachcomber Resort & Spa wurde unter die Top 50 der im Ausland tätigen deutschen Hoteliers gewählt. Die Preisverleihung findet im Mai 2023 in Frankfurt statt.
Ein Hotelgast betritt ein Hotelzimmer
Politik
Politik

Bettensteuer ade: Termin für Verbot rückt näher

Die bayerische Bettensteuer ist noch nicht vom Tisch. Das könnte sich bald ändern. Der Landtag muss abschließend nur noch über ein landesweites Verbot für die Einführung dieser Steuer durch Kommunen abstimmen. Aber wann?
Frau richtet das Hotelbett her
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Bettensteuern für Hotelgäste: Entscheidung fällt bald

Die Karlsruher Entscheidung über die Bettensteuer für Übernachtungen soll bald fallen. Mehrere Hoteliers hatten gegen die Steuern in Hamburg, Bremen, Bremerhaven und Freiburg geklagt.
Die Mitarbeiter im "MeerLand Pellworm" – vom Hausmeister zum Küchenchef – stammen aus Italien, Nordfriesland, Österreich, Polen, der Schweiz und Ukraine. Mit dabei die Eltern von Fabian Komorowski, die sich am liebsten um das Frühstück für die Gäste kümmern.
Neuland betreten
Neuland betreten

MeerLand Pellworm: Von der Schnapsidee zum eigenen Hotel

Alkohol ist schädlich? Ja, aber nicht immer. Zumindest nicht in diesem Fall. Denn die Idee, das Hotel „Mein Friesenhus“ und „Kaydeich 17“ zu kaufen und daraus ein neues zu machen, entstand an einem feuchtfröhlichen Abend.
Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group sucht Investoren.
Investor gesucht
Investor gesucht

Falkensteiner: Crowdinvestment-Kampagne startet in Deutschland

Investoren aus Deutschland haben nun wieder die Möglichkeit, Kapital bei der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) anzulegen. Noch bis zum 28. April läuft die 10. Crowdinvesting-Kampagne des Unternehmens unter dem Motto „Ihre Anlage. Erreichen Sie neue Ziele“. 
Präsentation des neuen Busreisekatalogs der Ahorn Hotels & Resorts.
Tourismus
Tourismus

Ahorn Hotels & Resorts: Busreisen-Katalog 2024 vorgestellt

Es war eine gelungene Veranstaltung. Vergangenes Wochenende luden die Ahorn Hotels & Resorts nach Braunlage ein. Dort präsentierte die Hotelgruppe ihren neuen Busreisen-Katalog für das Jahr 2024.
Familie erkundet Stadt
Studie
Studie

Familienstädtereisen liegen im Trend

Städtereisen sind bei Familien beliebt: Einer erstmals in Deutschland durchgeführten Studie zufolge planen zahlreiche Eltern einen gemeinsamen Citytrip mit ihren Kindern. Doch in welche Stadt verschlägt es sie am ehesten?
Die Bettensteuer für München ist vom Bayerischen Landtag verhindert worden.
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bayerischer Landtag verhindert Bettensteuer

Es war ein echter Krimi, der sich in München abspielte. Schließlich war es bis heute Morgen noch unklar, ob sie kommen wird oder nicht. Jetzt kann die Hotellerie- und Touristikbranche aufatmen.
Geschäftsführer Jochen Mack, Philipp Orienec und André Preissler vom Hotel "Einsmehr" in Augsburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Inklusionshotel gewinnt ADAC Tourismuspreis Bayern

Premiere beim ADAC Tourismuspreis Bayern: Erstmals geht die Trophäe an ein erfolgreiches soziales Projekt aus dem Bereich Tourismus.