Corona-Regeln

Viele Betriebe bleiben bei Außengastronomie

gestapelte Stühle im Restaurant
Angesichts der neuen Regelung haben sich viele Betriebe dazu entschlossen, keine Plätze in den Innenräumen anzubieten. (Foto: © iStockphoto)
In Brandenburg entfällt die Testpflicht für die Außengastronomie nur dann, wenn der Wirt keine Plätze in den Innenräumen vergibt. Daher haben sich viele Betriebe entschlossen, nur draußen Plätze anzubieten.
Freitag, 04.06.2021, 08:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die neuen Corona-Regeln für die Brandenburger Gastronomie haben in vielen Betrieben zu Verärgerung geführt. Denn die Testpflicht für die Gäste in der Außengastronomie entfällt seit Donnerstag nur dann, wenn der Wirt keine Plätze in den Innenräumen vergibt. Angesichts des sonnigen Wetters haben sich daher viele Betriebe entschlossen, zunächst nur Plätze auf den Terrassen anzubieten, wie eine dpa-Umfrage ergab.

Regelung verärgert Gastronomen

So etwa im Fischrestaurant „Zur alten Aalreuse“ in Burg im Spreewald. Dort hat man für die neuen Regelungen für die Außen- und Innengastronomie wenig Verständnis. „Das ist ein bisschen albern“, sagte Inhaber Raimund Schulz am Donnerstag. „Was passiert denn, wenn es draußen regnet? Dann muss ich die Gäste nach Hause schicken.“ Sein Restaurant hat eine Außenterrasse mit 50 Plätzen, im Innenraum finden ebenfalls 50 Gäste Platz. Schulz will sich angesichts des guten Wetters auf den Außenbereich konzentrieren. „Die Leute wollen eh alle am Wasser sitzen.“

Testpflicht schreckt Gäste ab

Ebenso sieht es Stefanie Zander vom Potsdamer Traditionslokal „Otto Hiemke“. „Wir haben uns sehr über diese unsinnige Regelung geärgert und werden zunächst nur auf der Terrasse öffnen“, sagte sie auf Anfrage. Denn die Erfahrung seit Pfingsten habe gezeigt, dass eine Testpflicht die Gäste abschrecke. „Die sagen dann: „Für ein Bier mache ich jetzt keinen Test““, sagte Zander. „Und das kann ich auch verstehen.“

Für Betriebe nicht rentabel

Aus Sicht des Branchenverbands Dehoga bringen die neuen Corona-Regeln die Brandenburger Gastronomen in eine existenzbedrohende Lage. „Die Gastronomen müssen sich nun entscheiden, ob sie den Betrieb nur draußen auf der Terrasse oder nur in der Gaststätte öffnen“, sagte der Geschäftsführer des Brandenburger Hotel- und Gaststättenverbands, Olaf Lücke, der Deutschen Presse-Agentur. „Weil beim Betrieb und dem Personal aber die vollen Kosten anfallen, kann dies für die Betriebe nicht rentabel sein.“

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Corona-Schnelltest und OP-Masken
Außengastronomie
Außengastronomie

Dehoga fordert Abschaffung der Testpflicht

Die Negativ-Testpflicht für den Einzelhandel soll in Niedersachen abgeschafft werden. Der DEHOGA Landesverband fordert das gleiche Recht auch für die Außengastronomie.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte. 
Schlange Menschen wartet vor der Mangal Döner X Lukas Podolski10 Filiale in Grevenbroich
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 jetzt auch in Grevenbroich

Die Imbisskette setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 20. September gibt es den Döner mit einem Hauch türkischer Tradition jetzt auch im neuen Restaurant in der Energie- und Industriestadt am Niederrhein.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner.