Kommentar

Verkehrspolitik auf dem Rücken der Wirte?

Schanigarten Bastei 10 in Wien
Auf der Wienzeile sollen mehrere Schanigärten (Symbolbild) einem Radweg weichen. (© Florian Wieser)
In Wien wird gerade ein neuer Radweg auf der Linken Wienzeile geplant – auf Kosten etlicher Gastronomen, deren Schanigärten dafür ersatzlos weichen müssen.
Montag, 06.05.2019, 13:05 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Dass die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou bei ihrer Agenda, Öffi-Benutzern, Radfahrern und Fußgängern das Leben auf Kosten der Autofahrer zu erleichtern, ziemlich kompromisslos vorgeht, ist inzwischen allgemein bekannt. Auch jahrzehntelang gut funktionierende Hauptverkehrsadern um den Preis eines oft verwaisten Radweges in ein Stau-Nadelöhr zu verwandeln, fällt in Wien unter „ökologische Verkehrspolitik“. Diese wird allerdings gerade um eine Volte reicher. Auf der Linken Wienzeile, einer weiteren wichtigen Durchzugsstraße, wird soeben ein „unbedingt notwendiger Lückenschluss des Radwegenetzes“ (Vassilakou) geplant. Dies nicht nur auf Kosten von bis zu 80 Parkplätzen in einer Gegend, in der diese ohnehin Mangelware sind (was heute schon kaum mehr einer Erwähnung wert wäre), aber – und das ist die Novität – auch auf Kosten von mehreren Schanigärten.

Wie sich das auf die Umsatzentwicklung der betroffenen Lokale auswirkt, kann man sich ausrechnen. Im Sommer keine Tische im Freien anbieten zu können, kann sich heute kaum mehr ein Lokal leisten. Noch dazu, wo potentielle Gäste direkt gegenüber den Naschmarkt vorfinden, der ein Überangebot an Outdoor-Gastronomie bietet. Auch dass in den vergangenen Jahren von den Gastronomen Investitionen für eben diese Schanigärten getätigt worden sind – Pech gehabt! Aber als selbständiger Wirt und Unternehmer ist man für viele Grüne ja ohnehin suspekt.

Von einer Einbindung der Anrainer und Wirtschaftstreibenden in die Radwegpläne hält Vassilakou in ihrer Eigenschaft nicht nur als Verkehrsstadträtin, sondern auch als Stadträtin für Bürgerbeteiligung nur dann etwas, wenn alle Beteiligten in ihrem Sinne votieren. Spätestens seit dem Desaster mit der Abstimmung um das Heumarkt-Projekt werden Betroffene lieber vor vollendete Tatsachen gestellt. Und wo gehobelt wird fallen bekanntlich Späne.

Bleibt zu hoffen, dass vielleicht die Wirtschaftskammer etwas Druck aufbauen kann, um die Radwegspläne nochmals zu überdenken. „Wer den Gastronomen die Schanigärten wegnimmt, setzt sie wirtschaftlich unter Druck und beraubt Wien um ein Stück Gastlichkeit“, meint etwa auch Wiens Gastronomie-Obmann Peter Dobcak.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Müller (SPD, vorne l-r), Regierender Bürgermeister von Berlin und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Kommentar
Kommentar

Planlos auf Sicht gegen die Wand fahren – eine Abrechnung mit der deutschen Corona-Politik

Was ist in der Corona-Krise der große Unterschied zwischen einem Politiker und einem Unternehmer? Es liegt auf der Hand: Der Politiker arbeitet planlos und zuckt mit den Schultern, wenn es wieder mal schiefgeht. Ausbaden tut es der Unternehmer, der die Folgen im schlimmsten Fall mit seiner Existenz bezahlt.
Sternekoch Kevin Fehling in seinem Restaurant The Table
Sternekoch Fehling
Sternekoch Fehling

Erneute Schließung ist ein großer Schock

Die erneute Schließung der Gastronomie sorgt bei vielen Gastronomen für Unverständnis. Auch der Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling äußert sich kritisch zu der Entscheidung.
Leeres Kaffeehaus in Wien
Wien auf der roten Liste
Wien auf der roten Liste

Wegfall des Reisemarktes Deutschland trifft Wien schwer

Alleine im Juni 2020 entstanden 28,7 Prozent des gesamten Nächtigungsumsatzes in den Beherbergungsbetrieben durch Gäste aus Deutschland. Der Gemeinderat will jetzt Wiener Hotels finanziell unterstützen.
reisewarnung
reisewarnung

Deutschland erklärt Wien zum Corona-Risikogebiet

Schwerer Rückschlag für den Wiener Tourismus: Zahlreiche Stornos sind die Folge. Der Wegfall deutscher Gäste sei laut Expertenmeinung existenzbedrohend für viele Betriebe.
Panorama von Euro Banknoten und Münzen
Corona-Hilfe
Corona-Hilfe

22 Millionen für Wiens Tourismus

Die Wiener Stadtregierung hat ein weiteres Hilfspaket geschnürt, von dem 22 Millionen für Hotels und Tourismusbetriebe sowie drei Millionen für die Clubszene gedacht sind.
Schanigarten in Wien
Keine Sperrstunde im November
Keine Sperrstunde im November

Wiens Schanigärten dürfen auch im Winter geöffnet bleiben

Die Wiener Stadtregierung will Gastronomen ermöglichen, ihre Schanigärten im kommenden Winter auf der ursprünglichen Fläche stehen zu lassen. Kommende Woche soll der Beschluss fixiert werden.
Luftbild der Wiener Innenstadt
Autofreie Wiener Innenstadt
Autofreie Wiener Innenstadt

„Unsere Gäste kommen nicht mit der U-Bahn“

Spätestens ab Herbst soll der Autoverkehr in der Wiener Innenstadt deutlich reduziert werden. Doch neben dem Handel zeigt sich auch die örtliche Gastronomie wenig erfreut über diese Pläne.