Verkostung

Umweltministerium: Nur noch Veggie-Kost für Gäste?

Frau mit Salatbart
umweltministerin Barbara Hendricks will ihren Gästen bei Veranstaltungen nur noch fisch- und fleischfreie Gerichte servieren. (© Andrey Kiselev / fotolia)
Umweltministerin Barbara Hendricks sorgt mit einer internen Anweisung für viel Wirbel in ihrem Ministerium. Die Küche sollte bei Veranstaltungen mit externen Gästen eine Vorbildfunktion einnehmen. Im Ministerium versucht man die Wogen zu glätten.
Montag, 20.02.2017, 09:25 Uhr, Autor: Felix Lauther

Nach einem Bericht der Bild Zeitung soll es bei Veranstaltungen im Bundesumweltministerium weder Fisch, noch Fleisch geben. Dies gehe aus einer internen Anweisung der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hervor. Darin fordere die Ministerin ihre Abteilungsleiter auf, dass „Dienstleister wie Caterer, die Veranstaltungen des BMUB beliefern, (…) weder Fisch oder Fischprodukte noch Fleisch oder aus Fleisch hergestellte Produkte verwenden“, wie die Bild Passagen aus der E-Mail zitiert. Zudem sollten nur Produkte aus ökologischem Landbau, „saisonale und regionale Lebensmittel mit kurzen Transportwegen“ und bevorzugt „Produkte aus fairem Handel“ auf den Tellern der externen Gäste landen. Die Behörde habe nämlich beim Kampf gegen die „Auswirkungen des Fleischkonsums“ eine Vorbildfunktion.

Sprecher weist Verbot von Fleisch und Fisch zurück
Ministeriumssprecher Michael Schroeren relativierte die Anweisung seiner Chefin. Es handele sich nicht um ein generelles „Fleisch- und Fischverbot“ für die Gäste von Hendricks und ihrem Ministerium. „Aber als Gastgeberin bei Veranstaltungen ihres Hauses entscheidet sie selbstverständlich, was auf den Tisch kommt – so wie jeder Gastgeber das tut.“ Die Ministerin wolle beim Essen niemanden bevormunden – und achte darauf, dass es bei Tagungen oder Pressekonferenzen im Haus allen schmeckt: „Das wird ganz sicher auch gelingen, wenn wir dabei auf Fleisch verzichten.“ Das fleischlose Catering sei für das Ministerium aber nicht in Stein gemeißelt. „Wenn wir demnächst in der Wahner Heide bei Köln den großen Erfolg des Naturschutzprojekts ‚Nationales Naturerbe‘ feiern, wird es dort ganz zünftig zugehen –Wildfleisch inbegriffen“, wie Schroeren der Deutschen Presse-Agentur weiter sagt. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei ältere Menschen sitzen lachend vor einem Teller mit gesundem Essen
Care Catering
Care Catering

Bedarf an „Essen auf Rädern“ steigt an

In Österreichs Alpenregion Kärnten wird die Nachfrage nach sozialen Koch- und Bringdiensten immer größer. Doch die Gründe liegen nicht nur im steigenden Lebensalter der Menschen.
Auf einem Tablett befindet sich eine große Portion Mett aus dem das Wort AfD geformt wurde. Eine Person beginnt gerade damit das Mett anzuschneiden
„Chaos in der Fraktionsverwaltung“
„Chaos in der Fraktionsverwaltung“

Mehrere 10.000 Euro: AfD-Fraktion verprasst Geld für Catering

Laut einem Schreiben des Baden-Württemberger Abgeordneten Thomas Seitz, das der BILD-Zeitung vorliegen soll, werden den AfD-Mitgliedern Philip Runge und Hans-Joachim Berg „Chaos und Unfähigkeit“ vorgeworfen. Besonders beim Catering sind die Vorwürfe erschreckend.
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bundeskabinett
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer vom Kabinett beschlossen

Der erste Schritt ist getan: Das Kabinett hat heute die dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug.
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.