Markus Pannermayr

Sperrstunde bis Mitternacht zur Belebung der Innenstädte

Markus Pannermayr
Eine spätere Sperrstunde für die Außengastronomie könnte laut Markus Pannermayr die Innenstädte wieder beleben. (Foto: © picture alliance/dpa | Armin Weigel)
Um die Innenstädte wieder zu beleben, hat Städtetagspräsident Markus Pannermayr eine Verlängerung der Sperrstunde für die Außengastronomie vorgeschlagen.
Montag, 13.09.2021, 15:19 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In vielen Innenstädten gehören leere Ladenlokale leider längst zum Alltagsbild. Für die Kommunen ist es ein echtes Problem. Doch mit etwas Kreativität können die Ortskerne am Leben erhalten werden. Zur Belebung der Innenstädte wäre nach Ansicht von Städtetagspräsident Markus Pannermayr (CSU) eine Verlängerung der Sperrstunde für die Außengastronomie ein guter Ansatz. „Bis Mitternacht könnte ich mir gut vorstellen“, sagte er am Montag nach einem digitalen runden Tisch mit Vertretern der Staatsregierung, kommunalen Spitzenverbänden, zehn Oberbürgermeistern aus ganz Bayern, sowie den Kammern und Verbänden in München. Viele Innenstädte stünden vor großen Herausforderungen und bräuchten kreative Lösungen.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
James Ardinast, Lena Iyigün sowie die beiden Fachvorstände Sascha Euler und Jalalle Chahboune.
Initiative Gastronomie Frankfurt
Initiative Gastronomie Frankfurt

Lärmschutzempfehlungen für Gastronomiebetriebe

Das Thema „Lärm durch Außengastronomie“ erregt in Frankfurt immer wieder die Gemüter. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) setzt deshalb auf Verständigung. Sie hat nun neue Lärmschutzempfehlungen für Gastronomiebetriebe erarbeitet.
Kellner bedient Gäste im Außenbereich
Ratgeber
Ratgeber

Fußball-EM und Außengastronomie – Wie Gastronomen ihre Terrasse optimal vorbereiten

Mit den Sommertemperaturen steigt traditionell auch der Umsatz in der Gastronomie. Besonders die Außengastronomie spielt dabei eine entscheidende Rolle – gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-EM. Gastronomen sollten daher ihre Terrassen gut vorbereiten. 
Außenterrasse des Naiv in der Fahrgasse in Frankfurt
Kompromissvorschlag
Kompromissvorschlag

Frankfurter Außengastronomie kämpft um längere Öffnungszeiten im Sommer

„Mainhattan – die Stadt, die um 22 Uhr schläft?“ – Der Außengastronomie in Frankfurt droht während der Sommerzeit die Schließung ab 22 Uhr. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) fordert daher einen Kompromiss und geht in einen breiten Dialog mit der Stadtgesellschaft und der Politik. 
Kellner nimmt draußen Bestellung auf
Regelung
Regelung

Frankfurt erleichtert Außenbewirtung in diesem Sommer

Erleichterung für die Frankfurter Außengastronomie: Auch in diesem Sommer haben es Gastronomen in der Mainmetropole leichter, ihre Gäste draußen zu bewirten. Unter bestimmten Bedingungen dürfen Restaurants auch die Außenfläche des direkten Nachbarn für ihre Bestuhlung nutzen.
Kellner bringt Speisen zu Restaurantgästen, die im Außenbereich sitzen
Sondernutzungsgebühr
Sondernutzungsgebühr

Berlin erlässt Gebühren für Außengastronomie

Entlastung für Bars und Restaurants in Berlin: Auch im kommenden Jahr können Gastgeber ihre Gäste weiterhin auf Freiflächen bewirten, ohne dafür extra Gebühren zu bezahlen. 
Verregneter Außenbereich eines Gastronomiebetriebes
Angespannte Lage
Angespannte Lage

Regenwetter verschärft die Sorgen in der Gastronomie

Regen und vergleichsweise niedrige Temperaturen haben zuletzt unter anderem das Wetter in Niedersachsen und Bremen bestimmt. Auch dadurch spitzt sich laut Dehoga die angespannte Lage in der Gastronomiebranche zu.
Ein Schild mit dem Schriftzug "Achtung! kreuzende Kellner" steht in der Peenstraße am Marktplatz von Anklam. (Foto: © picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
Achtung: Kreuzende Kellner!
Achtung: Kreuzende Kellner!

Verkehrsschilder sollen Kellner schützen

Nicht vor Wildwechsel, sondern vor einer besonderen Spezies warnen Verkehrsschilder Autofahrer in Anklam: Kellner kreuzen hier im Sommer die Fahrbahn. Langsames Fahren wird empfohlen – unverbindlich.
Pärchen, das im Außenbereich eines Restaurants speist
Sondernutzungserlaubnis
Sondernutzungserlaubnis

Einige Städte verlängern Sonderrecht für Außengastronomie

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust, im Lieblingscafé oder der Stammkneipe die Tische unter freiem Himmel zu reservieren. In den Pandemie-Jahren konnten Gastronomen ihre Außenbereiche vergrößern. Einige Städte im Südwesten behalten das nun bei.