Neue Fördermittel

Soforthilfe für Berliner Wirte wegen Oktober-Sperrstunde

Kellner mit Mund-Nasen-Maske hängt ein „Closed“-Schild ins Fenster eines Restaurants oder einer Bar
Viele Gastro-Betriebe in Berlin mussten im Oktober 2020 wegen angeordneter Sperrstunde vorzeitig ihr Restaurant schließen. (Foto: ©iStockphoto)
Ab Montag, 23. November 2020, können Restaurant- und Bar-Besitzer in der Hauptstadt die Soforthilfe Schankwirtschaft beantragen. Die wichtigsten Infos dazu gibt es hier.
Donnerstag, 19.11.2020, 14:32 Uhr, Autor: Kristina Presser

Bar- und Restaurantbesitzer in Berlin können ab Montag, 23. November 2020, wegen der Sperrstunde im Oktober einen Mietzuschuss von bis zu 3.000 Euro beantragen. Dieses Hilfsprogramm hat der Senat beschlossen, teilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jetzt mit. Als Begründung heißt es: „Die eingeschränkten Öffnungszeiten können zu erheblichen existenzgefährdenden Umsatzeinbußen führen und damit den Verlust von Arbeitsplätzen zur Folge haben.“

Anträge für die Soforthilfe Schankwirtschaft können ausschließlich über die Website www.ibb.de/schankwirtschaft gestellt werden. Bereits ab Freitag, 20. November 2020, sollen die Förderkriterien auf der Seite der Investitionsbank veröffentlicht werden, um sich schon vorab über die Hilfsgelder zu informieren.

Wer erhält die Soforthilfe Schankwirtschaft?

Zielgruppe sind alle bei einem Berliner Finanzamt gemeldeten Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten mit dem Branchencode 56.3 „Ausschank von Getränken“ (WZ 2008) und Spätverkaufsstellen, die durch die Schließzeit im Monat Oktober 2020 (23:00–6:00 Uhr) verursachte existenzgefährdende Umsatzeinbußen (mindestens 20 Prozent) plausibel machen können – heißt es in der offiziellen Mitteilung.

Was wird gefördert?

Gefördert werden ausschließlich die gezahlten Gewerbemieten (Nettokaltmiete) für den Monat Oktober 2020 bis zu einer Obergrenze von 3.000 Euro pro Mietobjekt. Verbundene Unternehmen bzw. Unternehmen mit mehreren Mietobjekten in Berlin können nur einen Antrag (ggf. mit mehreren Mietobjekten) stellen. Der Umsatzrückgang von mindestens 20 Prozent bezieht sich dann auf jedes einzelne Berliner Mietobjekt. Als Beleg müssen folgende Unterlagen digital eingereicht werden:

  • aktueller Mietvertrag
  • Kontoauszug, aus dem die Mietzahlung für den Monat Oktober 2020 ersichtlich ist
  • Gewerbeanmeldung

Wie die Senatsverwaltung ausdrücklich betont, werde den Antragsstellern zunächst empfohlen, zu prüfen, ob für sie alternativ eine Förderung über die Überbrückungshilfe II des Bundes in Frage käme.

Mit dem IHK-Überbrückungshilfe-II-Rechner können Unternehmen herausfinden, ob und ggf. wie viel Hilfe sie beantragen können. Liegen die erstattungsfähigen Fixkosten im Zeitraum September bis Dezember 2020 über Ihrer gewerblichen Monatsmiete im Oktober, würden Sie mit der Überbrückungshilfe II bereits die maximal mögliche Förderhöhe erreichen. Zuvor erhaltene Soforthilfen würden in jedem Fall von der Überbrückungshilfe II abgezogen.
(Berlin Senatsverwaltung Wirtschaft/dpa/bb/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Eberhard Lange
Personalie
Personalie

Chefwechsel im Hugos Restaurant

Mehr als zehn Jahre stand Eberhard Lange an der Spitze des Hugos Restaurants im InterContinental Berlin. Anfang 2026 übergibt der Spitzenkoch die Küchenleitung jedoch an seinen langjährigen Souschef Johannes Gehrich.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Innenraum Midtown Grill
New York Taste
New York Taste

Neues Kapitel für Steakhouse Midtown Grill im Berlin Marriott Hotel

Nach einer umfassenden Renovierung im Erdgeschoss des Hotels eröffnet das Restaurant nun wieder seine Türen für Frühstück, Lunch und Dinner. Hier soll New Yorker Eleganz auf Berliner Seele treffen – kulinarisch, gestalterisch und mit viel regionalem Spirit. 
Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.