Kolumne: Wahlk(r)ampf Teil 1

Söders scheinheiliges Loblied auf die Landgastronomie

Ein geschlossenes Restaurant mit hochgestellten Stühlen
Die sogenannte „Schwarzgastronomie“ macht Dorfwirten zunehmend zu schaffen. (© lryna/Fotolia)
Die „100 besten Heimatwirtschaften“ hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder jüngst in München geehrt. Wirtshäuser und Gaststätten seien ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart und ein zentraler Bestandteil bayerischen Heimatgefühls, betonte er dabei in seiner Festrede im Münchner Hofbräuhaus. Die traurige Realität klingt dagegen weniger blumig: Bereits 750 Gemeinden in Bayern haben überhaupt kein Wirtshaus mehr!
Montag, 27.08.2018, 13:56 Uhr, Autor: Thomas Hack

Lauterbach, ein kleiner beschaulicher Ort im bayerischen Teil Schwabens, ist eine davon. Der einst gut besuchte Brauerei-Gasthof dort gehört zu denen, die aufgeben mussten. Dafür gibt es in dem 1.100-Seelen-Dorf stolze sechs (!) Vereinsheime, die rege für Feierlichkeiten aller Art genutzt werden: Tennis-, Schützen- und Jugendverein, Wasserwacht, Feuerwehr und Pfarrheim – wer braucht schon eine Gastronomie, wo doch unter gleichgesinnten Vereinsmeiern viel unkomplizierter – und günstiger – gefeiert werden kann? Vielleicht sogar der eine oder andere Euro verdient wird?

Vom Geburtstag über die Taufe bis zum Jubiläum – was früher das täglich Brot des Dorfwirts war, macht der Verein heute kurzerhand in Eigenregie. Die Kehrseite der Medaille: Die „Schwarzgastronomie“, die auf Vereinsfeiern, Feuerwehrfesten, in Gemeindehäusern, Pfarrsälen oder auf Fußballplätzen rege betrieben wird, schädigt berufsmäßig agierende Wirte mittlerweile gewaltig.

Ungleiche Voraussetzungen verzerren den Wettbewerb

Dass immer mehr Orte ohne ein Gasthaus – und somit ohne, wie der amtierende Bayerische Ministerpräsident es nennt, „lebendiges Symbol bayerischer Lebensart“ auskommen müssen, ist demzufolge zu einem großen Teil der Verdienst von Söders Regierung, die es seit vielen Jahren nicht schafft, gerechte und einheitliche Voraussetzungen für die Gästebewirtung zu schaffen. Erst wenn auch private Veranstalter und Vereine sich an unangenehme bürokratische Vorgaben, an Hygienerichtlinien, Arbeitszeitgesetze, Allergenkennzeichnung & Co. genauso halten müssen und die gleichen Steuern bezahlen wie berufsmäßige Gastronomen, sind faire Voraussetzungen geschaffen. Ob die Vereine dann überhaupt noch Lust an fröhlichen Kuchenverkäufen, geselligem Würstchengrillen oder der Durchführung öffentlicher Veranstaltungen hätten, daran darf gezweifelt werden. Wahrscheinlich würde man die lästige Bürokratie samt der Bewirtung dann endlich wieder den Profis überlassen – und die Landgastronomie hätte eine Chance zu überleben.

Wenn der bayerische Ministerpräsident also mit großen Worten die 100 besten Heimatwirtschaften auszeichnet, ist das an Scheinheiligkeit kaum zu übertreffen. Sicherlich sitzen in den bayerischen  Vereinen genügend ehrenwerte Parteifreunde, deren Interessen man höher schätzt und deren Einflüsse man mehr fürchtet als die des bayerischen Gastgewerbes.

Unsere Meinung zur Wahl der „100 besten Heimatwirtschaften“ fällt deshalb deutlich aus: Die Gastronomie braucht keine heuchlerische Preisochsenverleihung! Sie braucht endlich eine Regierung, die in ihrem Interesse handelt und dafür Sorge trägt, dass nicht noch größerer Schaden entsteht! Dass Söder und seine Mannschaft dies tatsächlich zu leisten vermögen, kann kaum mehr ein frustrierter Gastronom glauben, der seit vielen Jahren tatenlos zusehen muss, wie die Vereinsmeierei ihm die Gäste systematisch abzieht, während er selbst in der Bürokratie untergeht und brav seine Steuern bezahlt, bis am Ende nichts mehr übrig bleibt. (DM)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Gästeliste in einem Restaurant
Gerichtsurteile
Gerichtsurteile

Bayerns Verfassungsrichter bestätigen Gästelisten-Pflicht

Das Verfassungsgericht des Freistaats Bayern hat bestätigt, dass Gastronomen und Veranstalter auch weiterhin die Pflicht haben, Gästelisten zu führen.
Markus Söder
Politik
Politik

Bayern kippt Beherbergungsverbot

Wie die Bayerische Staatskanzlei mitteilte, gehört das Beherbergungsverbot im Freistaat der Vergangenheit an. Dennoch will man dieses „Instrument“ noch in der Hinterhand behalten.
Das Logo von Airbnb
Bundesverwaltungsgericht
Bundesverwaltungsgericht

Schwere Kampfansage an Airbnb

München hat gegen den Wohnungsvermittler Airbnb nun Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt. Damit will die Stadt die Herausgabe der Daten der Apartment-Anbieter erzwingen.
Ein Biergarten in Bayern
Urteil
Urteil

Gericht kippt Corona-Sperrstunde in Bayern

Zum vierten Mal hat ein Gericht eine Corona-Beschränkung in Bayern gekippt. Die Regierung setzt umgehend in der Gastronomie die Öffnungszeiten von vor der Krise wieder in Kraft.
Ein gehetzter Kellner
Politik & Gastgewerbe
Politik & Gastgewerbe

Regierung will Höchstarbeitszeit kippen

Die mögliche Höchstarbeitszeit von zehn Stunden am Tag könnte bald Vergangenheit sein: Die Bayerische Staatsregierung sieht die Regelung als überholt an und will die Höchstarbeitszeit mit einer Intitiative zu Fall bringen. 
Markus Söder hat auf Social Media seinen kleinen Foodblogg gestartet.
#söderisst
#söderisst

Markus Söder hat Foodblog gestartet

Salat oder Schlachtplatte? Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder teilt seinen Followern auf Instagram und Facebook seit geraumer Zeit mit, was er am liebsten isst. Doch in dem Blog geht es wohl um sehr viel mehr als nur seine Essgewohnheiten.
Hotelbett
Politik
Politik

Konflikt mit Staatsregierung: München beschließt Bettensteuer

Die Stadt München will Hotelgäste künftig mit einer Übernachtungssteuer zur Kasse bitten. Die Staatsregierung will das verbieten. Das bietet reichlich Sprengstoff – denn die Kommunen fühlen sich in ihren Rechten verletzt.