Corona

Schweiz ruft Notstand aus

Pressekonferenz des Schweizer Bundestag
Von links: Bundesrätin Viola Amherd, Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Bundesrat Alain Berset und Vizekanzler und Regierungssprecher Andre Simonazzi informieren über die jüngsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie am Montag, 16. März 2020, in Bern (Schweiz). (Foto: © picture alliance/KEYSTONE)
Nach Italien, Spanien und weiteren EU-Ländern gilt nun auch in der Schweiz der Katastrophenfall. Dieser wurde zunächst bis 19. April verhängt.
Montag, 16.03.2020, 18:27 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wie bereits einige EU-Länder zuvor, ruft nun auch die Schweiz den Katastrophenfall aus. Das bedeutet, dass ab Mitternacht fast alle Geschäfte und alle Restaurants, Märkte, Museen und Freizeitbetriebe geschlossen bleiben, wie Präsidentin Simonetta Sommaruga am Montag in Bern mitteilte. Nur Geschäfte mit Angeboten für den täglichen Gebrauch sollen offenbleiben, ebenso Hotels, Tankstellen, Postämter, Bahnhöfe und Banken sowie die öffentliche Verwaltung. Von einer Ausgehsperre sprach die Präsidentin nicht. Es soll jedoch keine privaten und öffentlichen Veranstaltungen mehr geben. Die Maßnahmen gelten zunächst bis zum 19. April 2020.

Sommaruga appellierte an die Bevölkerung, Maßnahmen wie zum Beispiel das Abstandhalten ernst zu nehmen. Diese seine nötig, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.

An finanzieller Soforthilfe hat die Schweizer Regierung bereits zehn Milliarden Franken (9,5 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt. Die Regierung wisse, dass mehr Geld nötig sei. Daher wendete sich die Präsidentin an die Banken, Liquidität für kleinere und mittelständische Unternehmen bereitzustellen, um diesen über die Krise hinwegzuhelfen.

Die Schweiz hatte die Schulen bereits geschlossen und die Menschen so weit wie möglich aufgerufen, von zu Hause zu arbeiten. Die Schließungen betreffen auch Kinos, Konzertsäle, Fitnesscenter, Friseurläden und Diskotheken.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Junge Servicekraft präsentiert volles Tablet
Schweiz
Schweiz

Adieu Corona – fünf Tipps für Gastronomen

Welche Maßnahmen können Gastronomen in einer Woche umsetzen, um gefahrlos wieder Gäste empfangen zu können? Thomas Holenstein, Geschäftsführer der Precom Group, hat fünf Tipps parat.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Das Grand Hotel Belvedere
Eröffnung
Eröffnung

Beaumier feiert Debüt in der Schweiz

Es ist so weit: Das Grand Hotel Belvedere in Wengen öffnet offiziell seine Türen. Es ist das erste Haus der französischen Beaumier Gruppe in der Schweiz. Als solches soll es die alpine Gastfreundschaft neu interpretieren. 
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei.