Corona-Maßnahmen

Saarland erlaubt Verkehrsgastronomie

Ein Burger-Restaurant
Im Saarland sind nun Rastanlagen an Bundesautobahnen und gastronomische Betriebe an Autohöfen vom allgemeinen Betriebsverbot der Gastronomie ausgenommen. (© Joshua Resnick/stock.adobe.com)
Im Saarland ist am Montag eine neue Corona-Verordnung in Kraft getreten. Durch die angepassten Regeln dürfen nun erste Gastronomiebetriebe wieder öffnen – wenn auch zunächst nur an Autobahnen und Autohöfen.
Montag, 16.11.2020, 14:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit vergangenem Montag ist im Saarland eine neue Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit angepassten Regeln in Kraft. Wie die Deutsche Presse-Agentur mitteilt, sind seitdem Rastanlagen an Bundesautobahnen und gastronomische Betriebe an Autohöfen vom Betriebsverbot in der Gastronomie ausgenommen. Die neue Verordnung soll bis einschließlich 29. November gelten.

Weitere Öffnungen aufgrund von OVG-Klagen

Auch der Betrieb von Tattoo- und Piercing-Studios ist unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte wieder zulässig. Betreiber von Tattoo- und Piercing-Studios hatten sich in der vergangenen Woche vor dem Oberverwaltungsgericht des Saarlandes erfolgreich gegen die Schließung ihrer Betriebe während des Teil-Lockdowns gewehrt. Seit zwei Wochen gelten wegen steigender Corona-Infektionszahlen Kontaktbeschränkungen. Zudem sind die Gastronomie sowie Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen vorübergehend geschlossen. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Schild, dass über die 2G-plus-Regel informiert
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Saarland beschließt Ausnahmen für Geboosterte

Künftig sind im Saarland Geboostete von der Testpflicht bei 2G-plus ausgenommen. Die neue Regelung gilt beispielsweise für gastronomische Betriebe und Hotels.
Schild, das die 2G-Regel erklärt
2G-plus im Innenbereich
2G-plus im Innenbereich

Saarland verschärft Schutzmaßnahmen

Ab Donnerstag sollen im Saarland strengere Corona-Maßnahmen gelten. Für den Innenbereich der Gastronomie sowie die Hotellerie ist die 2G-plus-Regel vorgesehen, für den Außenbereich 2G.
Freunde im Restaurant
Saarland-Modell Plus
Saarland-Modell Plus

Lockerungen im Saarland

Restaurantbesuche, volle Kinosäle und Tanzen in Clubs ohne Maske und ohne Abstand: Nach einer neuen Verordnung fallen im Saarland seit Freitag praktisch alle Einschränkungen für Geimpfte, Genesene und Getestete weg.
MAske und Desinfektionsmittel auf Restauranttisch
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Saar-Regierung will Corona-Maßnahmen lockern

Die saarländische Regierung will ab 1. Oktober die Schutzmaßnahmen lockern. Maskenpflicht und Abstandsgebot könnten dann für gastronomische Betriebe entfallen.
Tobias Hans
Saarland
Saarland

„Halte 3G-Regel für absolut ausreichend“

Das Saarland-Modell zur Bekämpfung der Corona-Krise soll überarbeitet werden. Ministerpräsident Tobias Hans plädiert dabei für die 3G-Regel. Einen erneuten Lockdown soll es nicht geben.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt.