Infektionsschutz

Saarland beschließt Ausnahmen für Geboosterte

Schild, dass über die 2G-plus-Regel informiert
Im Saarland sind Personen, die bereits die dritte Corona-Impfung erhalten haben, von der Testpflicht bei der 2G-plus-Regel ausgenommen. (Foto: © Bihlmayerfotografie – stock.adobe.com)
Künftig sind im Saarland Geboostete von der Testpflicht bei 2G-plus ausgenommen. Die neue Regelung gilt beispielsweise für gastronomische Betriebe und Hotels.
Freitag, 10.12.2021, 10:14 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein Nachweis über eine dritte Impfung ersetzt im Saarland ab diesem Samstag (11. Dezember) einen Test bei 2G-plus-Regelungen. „Die Corona-Pandemie hat uns leider immer noch fest im Griff“, erklärte Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Wer sich impfen und boostern lasse, trage entscheidend dazu bei, der Corona-Pandemie die Stirn zu bieten. Dies sei angesichts der neuen Variante Omikron jetzt noch entscheidender. Wer zwei Mal geimpft oder genesen sei, müsse bei 2G-plus weiter zusätzlich einen Testnachweis vorzeigen, teilte die Landesregierung mit.

Die bisherige 2G-plus-Regelung schreibt für viele Innenbereiche vor, dass nur Geimpfte und Genesene Zugang haben, diese aber zusätzlich noch einen negativen Corona-Test vorlegen müssen. Dies gilt etwa in Gastronomie, Hotels, Schwimmbädern, Fitnessstudios, bei Friseur und Kosmetik, aber auch Theater-, Kino- oder Museumsbesuch.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

MAske und Desinfektionsmittel auf Restauranttisch
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Saar-Regierung will Corona-Maßnahmen lockern

Die saarländische Regierung will ab 1. Oktober die Schutzmaßnahmen lockern. Maskenpflicht und Abstandsgebot könnten dann für gastronomische Betriebe entfallen.
Tobias Hans
Saarland
Saarland

„Halte 3G-Regel für absolut ausreichend“

Das Saarland-Modell zur Bekämpfung der Corona-Krise soll überarbeitet werden. Ministerpräsident Tobias Hans plädiert dabei für die 3G-Regel. Einen erneuten Lockdown soll es nicht geben.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Junge Gastronomin entfernt ein Scild auf dem "Geschlossen wegen Covid-19 steht"
Bis zur Kabinettsberatung
Bis zur Kabinettsberatung

Bayern setzt Hotspot-Regelung aus

Kreise, die in Bayern die Inzidenz von 1000 übersteigen, sollten eigentlich das öffentliche Leben herunterfahren. Nun wird die sogenannte Hotspot-Regelung ausgesetzt. Die Verbände begrüßen die Entscheidung.
Olaf Scholz
Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz

2G-Plus für Restaurants beschlossen

Bund und Länder haben sich auf das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie geeinigt. Wie sich vorab bereits ankündigte, gilt in gastronomischen Betrieben künftig bundesweit die 2G-Plus-Regel.
Junge Dame mit Maske kontrolliert Gäste beim Einlass in das Restaurant
Reaktion auf Omikron
Reaktion auf Omikron

Österreich verschärft Corona-Regeln

Von einem erneuten Lockdown hat Österreich vorerst abgesehen. Nun soll zunächst versucht werden mit einer FFP2-Maskenpflicht und schärferen Kontrollen in der Gastronomie das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen.
Gastronom steht an der Restauranttür hinter dem "Geschlossen"-Schild
Vor der Bund-Länder-Konferenz
Vor der Bund-Länder-Konferenz

Diskussion um erneuten Lockdown

Die Angst vor der Omikron-Variante wächst. Bereits vor der Bund-Länder-Konferenz bringen Politiker daher einen erneuten Lockdown ins Spiel. Auch andere Maßnahmen der Kontaktreduktion stehen im Raum.