Mehrwertsteueranhebung

Promi-Köche melden sich zu Wort

Alexander Herrmann und Frank Rosin
Alexander Herrmann (li.) und Frank Rosin kritisieren die Entscheidung zur Anhebung der Mehrwertsteuer. (Foto: © Geisler-Fotopress gbrciGeisler-Fotopress/SvenSimon/Malte OssowskiSVEN SIMON/picture alliance)
Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Jetzt gehen die ersten bekannten TV-Köche an die Öffentlichkeit und sparen nicht an Kritik.
Montag, 20.11.2023, 09:10 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Bei vielen Kollegen und Gastronomie-Freunde von Fernsehkoch Frank Rosin gehe das Stimmungsbarometer trotz aller Leidenschaft für den Beruf gerade gegen null. „Es ist wirklich zum Weinen“, sagte Rosin am Wochenende der Deutschen Presse-Agentur. Der Unternehmer verspürt große Existenzängste in der Gastronomie angesichts der wieder steigenden Mehrwertsteuer auf Speisen. 

Politiker treffen Entscheidungen, die sie gar nicht treffen können

Die vergangenen Jahre seien für die Gastronomie mit umfangreichen Einschränkungen in der Corona-Pandemie wie den Lockdowns die härtesten überhaupt gewesen.

Die Branche befinde sich gerade in einer Erholungsphase, „wo man wieder Mut fasst und vielleicht wieder gewisse Ziele vor Augen hat“, in der viele Gastronomen versuchten, ihren Betrieb zu restrukturieren oder neu aufzubauen.

„Dann kriegt man gleichzeitig einen Knüppel in die Beine gekloppt und sagt nein, nein, das ist nicht möglich.“ Die steigende Mehrwertsteuer sei eine ‚Milchmädchenrechnung‘, sagte Rosin: Bei einem Gastronomiesterben fielen Steuereinnahmen auf der anderen Seite aus.

„Ich komme mir langsam vor wie bei ‚Rosins Restaurants‘, wo auch der Kfz-Mechaniker manchmal Gastronom werden möchte. Die Politiker haben wirklich völlig berufs- und realitätsfremd die Möglichkeit, irgendwelche Entscheidungen zu treffen, die sie gar nicht treffen können“, kritisierte er. 

Bis zu 30.000 Schließungen befürchtet

Auch TV-Koch und Restaurantbesitzer Alexander Herrmann erwartet, dass mit der Rückkehr zur vollen Mehrwertsteuer Tausende Gastronomien schließen müssen. „Mit diesem Schritt wird seitens der Politik förmlich dabei zugeschaut, wie eine durchaus systemrelevante Branche in Teilen zerbricht“, teilte Herrmann am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit.

Im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Staaten sei die Mehrwertsteuer mit 19 Prozent in der deutschen Gastronomie viel zu hoch angesetzt. „Das geht meiner Meinung nach gegen den Gedanken der europäischen Gemeinschaft bzw. gegen die europäische Gerechtigkeit“, kritisierte Herrmann, der in Bayern im oberfränkischen Wirsberg sowie in Nürnberg kocht.

Er gehe davon aus, dass zwischen 10.000 bis 30.000 Gastronomien schließen müssten, weil sie der aktuellen Situation nicht Stand halten könnten. Die Situation in der Gastronomie sei zurzeit „maximal angespannt“.

Essengehen wird im kommenden Jahr noch mal deutlich teurer. Die Ampel-Koalition hat sich nach Angaben der Chefhaushälter von SPD, Grünen und FDP darauf verständigt, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie ab dem 1. Januar wieder auf 19 Prozent anzuheben. Die Steuer war Mitte 2020 wegen der Coronakrise vorübergehend gesenkt worden. Die geplante Rückkehr zum gewohnten Steuersatz wurde danach mehrfach verschoben.

(dpa/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Kumptner, Alexander Herrmann, Tim Raue und Frank Rosin
Unterhaltung
Unterhaltung

Vier Starköche für Cornelia Poletto

Bei der Kochshow „The Taste“ müssen am kommenden Mittwoch die Herren an den Herd. Aber nicht irgendwelche. Die Coaches Alexander Kumptner, Alexander Herrmann, Tim Raue und Frank Rosin geben sich die Ehre und kämpfen um die beste Löffel-Kreation.
Yvonne Fries, Alexander Herrmann und Mona Hiermaier
TV-Tipp
TV-Tipp

The Taste on tour – Löffel auf Reisen

Die Kochshow mit den TV-Größen Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin ist bei Zuschauern und Teilnehmern sehr beliebt. Ab zweiten Oktober geht die gesamte Entourage auf Wanderschaft. 
Frank Rosin und Alexander Herrmann in TV-Show
Neue TV-Show
Neue TV-Show

Rosin und Herrmann treten gegeneinander an

Jahres-Entrée mit „The Taste“-Legenden: Zum Auftakt der neuen Staffel von „Kühlschrank öffne dich!“ fordern die beiden Spitzenköche Alexander Herrmann und Frank Rosin einander in einer Spezialfolge zum Duell. 
The Sweet Taste läuft ab dem 22. Februar mittwochs auf SAT.1
Fernseh-Tipp
Fernseh-Tipp

„The Sweet Taste“: Wer rockt die erste Folge?

Vom goldenen Cupcake zum süßen Löffel! Nach dem Erfolg von „Das große Promibacken“ lädt Sat.1 ab dem 22. Februar mittwochs um 20:15 Uhr zum Dessert: Wer sahnt in der neuen Kochshow „The Sweet Taste“ ab?
Spitzenkoch Frank Rosin
Kochshow
Kochshow

„The Taste“: Frank Rosins Nachfolger steht fest

Er hat den Löffel abgegeben. Frank Rosin war im November bei „The Taste“ ausgestiegen. Er widmet sich nun anderen TV-Projekten: So sitzt er jetzt unter anderem in der Jury der Ableger-Show „The Sweet Taste“. Doch wer ist der neue Juror in der „The Taste“-Jury?
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Anja Kirchpfening, Lisa Schroeder, Deborah Schmidt und Sandra Hofer
Aktionswoche
Aktionswoche

Posthotel Alexander Herrmann rückt Spitzenköchinnen in den Fokus

Vom 10. bis zum 13. April 2025 feiert das Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg die Woche der Female Superheroes. Damit will man weibliche Spitzenköche und ihre herausragende Arbeit in der Gastronomie würdigen.