Wahlfreiheit bleibt

Österreich kippt Rauchverbot in Gastronomie

Ein Mann sitzt beim Biertrinken an einem Tisch und raucht eine Zigarette
In Österreich wird man in der Gastronomie auch künftig zu einem Bier eine Zigarette rauchen können. (© fotolia.com/Syda Productions)
In Österreichs Restaurants und Bars darf weiterhin geraucht werden. Die Regierung aus ÖVP und FPÖ hat das geplante generelle Rauchverbot in der Gastronomie jetzt im Parlament wieder aufgehoben.
Freitag, 23.03.2018, 09:17 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Gastronomen in Österreich wird es weiterhin selbst überlassen bleiben, das Rauchen in abgetrennten Bereichen zu verbieten oder zu erlauben. Die ÖVP-FPÖ-Koalition hat die Regelung, die die ÖVP vor drei Jahren noch mit dem damaligen Koalitionspartner SPÖ beschlossen hatte und die das Rauchen ab Mai in der Gastronomie hätte verbieten sollen, nämlich gekippt. Opposition und große Teile der Bevölkerung protestieren seit Wochen gegen das Vorhaben der Regierung. Ein geplantes Volksbegehren für ein Rauchverbot unterstützen bereits mehr als 543 000 Bürger.

Der Abstimmung war eine hitzige Debatte vorausgegangen. „Heute verraten Sie das Schützenwerteste in diesem Land, nämlich die Gesundheit unserer Kinder“, sagte die Gesundheitssprecherin der Sozialdemokraten, Pamela Rendi-Wagner. Die Alpenrepublik ist eines der letzten Länder Europas, in dem in Gastronomiebetrieben noch geraucht werden darf.

Gegen eine „Verbotskultur“
FPÖ-Politiker plädierten für die Wahlfreiheit von Gästen und kritisierten eine „Verbotskultur“ im Land. Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) kritisierte die nun gekippte Regelung zum Rauchverbot sogar als „grauslich“. Den Wirten wäre so die Gastfreundschaft verdorben worden und Raucher wären an den Rand gedrängt worden: „Minderheiten auszugrenzen, Suchtkranke auszugrenzen, das verurteile ich.“ Ihr Parteikollege Peter Wurm fragte: „Wo soll diese Verbotskultur für erwachsene Bürger noch enden?“ Am Ende würde der Schweinebraten wegen zu viel Fett noch auf eine rote Liste kommen, so die Argumentation.

Irland wurde 2004 mit seiner bahnbrechenden Gesetzgebung zum Rauchverbot in Pubs und anderen Gaststätten zum weltweiten Vorbild. Viele Länder in Europa und der ganzen Welt folgten. Und die grüne Insel geht sogar einen Schritt weiter: Bis 2025 soll ganz Irland tabakfrei sein. Vor zehn Jahren trat in Bayern mit dem Gesetz zum Schutz der Gesundheit, das damals strengste Rauchverbot in Deutschland in Kraft. Von Bundesland zu Bundesland sind die Regelungen in der Bundesrepublik inzwischen mehr oder weniger streng. (dpa/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenbereich eines Lokals mit Decken und Heizpilzen
Gastgärten im Winter
Gastgärten im Winter

Streit um Heizpilze jetzt auch in Österreich

Nicht zuletzt die Ankündigung der Regierung in Wien, Schanigärten in der kommenden Saison auch den Winterbetrieb zu erlauben, hat die Diskussion um Heizpilze neu entfacht.
Kaffeehaus-Kellner mit Gesichtsschild bei einem weiblichen Gast
Kommentar
Kommentar

Schluss mit der Maskerade

In Österreichs Handel ist die Maskenpflicht seit wenigen Tagen beendet, nicht nur für Kunden, sondern auch für das Personal. Nur in der Gastronomie müssen Kellner weiterhin Masken tragen. Warum eigentlich?
Junge Leute beim Feiern in einem Nachtclub
Nachtgastronomie
Nachtgastronomie

„Sperrstunde verbietet uns, Geld zu verdienen“

Vertreter der österreichischen Nachtgastronomie haben sich zu einem neuen Verein formiert. Ziel sind neue Regeln, die der Branche auch in Corona-Zeiten ein Überleben ermöglichen.
Pizza fertig zum Abholen in einer Schachtel
Klarstellung
Klarstellung

Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Große Erleichterung für Österreichs Gastronomen. Zu beachten ist allerdings der übliche Sicherheitsabstand und dass die Speisen nicht vor Ort konsumiert werden.
Essenszusteller mit Thermotasche
Offen trotz Schließung
Offen trotz Schließung

Liefern und Abholen erlaubt

Prinzipiell müssen zwar bis auf wenige Ausnahmen alle Gastronomiebetriebe in Österreich geschlossen halten, es gibt aber doch Möglichkeiten, seine Gäste weiter mit Essen zu versorgen.
Mann mit Sonnenbrille lehnt an einer Wand und raucht eine Zigarette
„Giftcocktail“
„Giftcocktail“

Rauchverbot auch vor dem Lokal gefordert

Seit Anfang November letzten Jahres gilt das absolute Rauchverbot in Österreichs Gastronomie. Manchen geht das aber nicht weit genug. Auch das Rauchen vor den Lokalen sollte demnach verboten werden.
Schirmbar am Mölltaler Gletscher
Rauchverbot in Österreich
Rauchverbot in Österreich

Auslegungsfragen geklärt

Auch nach oben hin überdeckte Bereiche gelten als Freifläche, sofern nicht mehr als die Hälfte der Seitenflächen geschlossen ist. Das ist etwa für Betreiber von Schirmbars relevant.
Bärtiger Mann beim Rauchen einer Shisha, im Hintergrund ein Kaminfeuer
Rauchverbot
Rauchverbot

Rauchen in Vereinslokalen erlaubt

Für die österreichischen Shisha-Bars gibt es vielleicht doch noch Hoffnung: Wenn sie zur Gänze in Vereinslokale umgewandelt werden, darf dort nach Auskunft des Wiener Marktamtes weitergeraucht werden.
Gäste einer Shisha-Bar beim Rauchen einer Wasserpfeife
VfGH-Urteil
VfGH-Urteil

Rauchverbot auch für Shisha-Bars bestätigt

Die Behandlung zweier Anträge mehrerer Betreiber von Shisha-Bars zum seit 1. November 2019 in Österreich geltenden Rauchverbot in der Gastronomie wurde vom Verfassungsgerichtshof abgelehnt.