Corona-Maßnahmen

NRW startet Feldversuche zu digitalem Impfpass

Älterer Herr zeigt digitalen Impfpass auf dem Smartphone, auf dem eine COVID-19 Impfung nachgewiesen wird
Drei Städte in Nordrhein-Westfalen starten Feldversuche zum digitalen Impfpass. (Foto: © Fokussiert/stock.adobe.com)
Mit einem digitalen Impfpass sollen Reisende künftig EU-weit ihre Corona-Impfung nachweisen können. Doch bis dahin ist es noch ein längerer Weg. In NRW laufen jetzt erste Tests zur Ausstellung der benötigten QR-Codes an.
Montag, 31.05.2021, 11:02 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In Nordrhein-Westfalen sind die ersten Feldversuche zum neuen digitalen Impfpass gestartet. Beteiligt sind die Impfzentren in Köln, Düsseldorf und im Kreis Borken, wie das NRW-Gesundheitsministerium mitteilte. Den digitalen Impfnachweis soll man sich künftig direkt in Praxen, Apotheken oder Impfzentren erstellen lassen und dann per Smartphone nutzen können. Auch nachträglich wird das Ausstellen bei Ärzten und Apothekern möglich sein.

Dreißig Zertifikate täglich

In Borken wurde nach Angaben eines Kreissprechers das erste Impfzertifikat mit QR-Code für den künftigen digitalen Impfausweis erstellt. Kommende Woche sollen täglich dreißig dieser Zertifikate erstellt werden. In Düsseldorf liefen nach Angaben der Stadt noch die letzten Abstimmungsarbeiten zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und dem Softwarehersteller. „Hier rechnet das Impfzentrum mit einem zeitnahen Abschluss“, hieß es.

Digitaler Impfpass noch vor der Hauptreisezeit

Die EU-Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament hatten sich auf ein einheitliches Zertifikat zum Nachweis von Impfungen, Tests und überstandenen Covid-19-Erkrankungen geeinigt. Mit dem QR-Code sollen Reisende sich demnächst in der gesamten Europäischen Union als geimpft ausweisen können. Die Nachweise sollen digital auf dem Smartphone in einer sogenannten Wallet App hinterlegt werden können – etwa in der Corona-Warn-App. Eine App zur reinen Anzeige des Zertifikats wird in Deutschland derzeit unter der Führung des Technologiekonzerns IBM entwickelt, weitere Apps dürften folgen. Der freiwillige Nachweis namens „CovPass“ soll zum 1. Juli – noch vor der Hauptreisezeit – eingeführt werden.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fußballfans in der Kneipe
Hoffnungen
Hoffnungen

Tourismusbranche freut sich auf die Fußball-EM 2024

Mit Spannung blickt die Tourismusbranche in Nordrhein-Westfalen auf die Fußball-EM 2024. Große Erwartungen herrschen insbesondere in Bezug auf die Belegung der Hotels und die Belebung der lokalen Wirtschaft.
The hotel room with Room Number sign on the door
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

NRW-Hotellerie erholt sich langsam

Nach einem tiefen Fall in der Corona-Krise kommt die Hotellerie in Nordrhein-Westfalen nur langsam wieder auf die Beine. Ein Branchenverband fordert nun mehr Unterstützung von der Landesregierung ein.
Hände halten eine Weltkugel
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus

IST veranstaltet Nachhaltigkeitstag 2.0

Was muss getan werden, um Mitarbeiter langfristig in Betrieben zu halten und den Wert eines jeden einzelnen zu würdigen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Branchenexperten beim zweiten Nachhaltigkeitstag des IST-Studieninstituts.
Handy mit geöffnetem Grünen Pass am Flughafen
G20-Beratung
G20-Beratung

EU-Corona-Pass für Juni angekündigt

Hoffnungsschimmer für die Tourismusbranche: Die Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) gab ein Signal zum Neustart der Branche. Italiens Regierungschef Mario Draghi versprach als G20-Vorsitzender den Start des digitalen EU-Corona-Passes ab Mitte Juni.
Bühne und Aufnahmegeräte auf der ITB Berlin
Messe
Messe

Starker Zuspruch für digitale ITB Berlin NOW

Über 2.000 Aussteller aus allen Teilen der Welt haben sich bereits für die digitale ITB Berlin NOW angemeldet, darunter viele internationale Beteiligte der Destinationen, Hotellerie und Travel Technology. Ein Überblick.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte.