Wahl

Neuer Bezirksvorstand des Dehoga Bayern in Unterfranken

Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft (hinten v. l.): Dr. Thomas Geppert, Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer, Anna Winkler, Bayerische Bierkönigin, Michaela Schmitz-Guggenbichler, Dehoga Bayern-Vorsitzende im Fachbereich Gastronomie, Thomas Dauenhauer, Erster Stv. Bezirksvorsitzender Bezirk Unterfranken, Sandra Jodlowski, Erste Stv. Kreisvorsitzende Main-Spessart; (vorne v. l.) Michael Schwägerl, Dehoga Bayern-Bezirksgeschäftsführer Unterfranken, Martina Fehlner, MdL, Angela Inselkammer, Dehoga Bayern-Präsidentin, Claudia Amberger-Berkmann, Dehoga Bayern-Bezirksvorsitzende Unterfranken, Steffen Vogel, MdL. (Foto: © Dehoga Bayern)
Am 7. Juli 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt.
Montag, 14.07.2025, 10:24 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Am 07. Juli wurde im Rahmen der Bezirksdelegiertenversammlung ein neuer Bezirksvorstand für den Dehoga Bayern in Unterfranken gewählt.

In ihrem Amt bestätigt wurden:

  • die Vorsitzende Claudia Amberger-Berkmann, Hotel Amberger aus Würzburg,
  • der erste Stellvertreter Thomas Dauenhauer, Akzent Hotel Franziskaner aus Dettelbach,
  • die zweite stellvertretende Vorsitzende Birgit Fleischmann-Müßig, Hotel Zum Löwen aus Marktheidenfeld und
  • der Schriftführer Michael Liebe, Business-Sporthotel aus Großwallstadt.

Sandra Kaiser, Kaisers Weinland Hotel aus Hammelburg, bekleidet künftig das Amt des Kassiers und löst damit Eberhard Imhof, Hotel Imhof aus Langenprozelten ab. Imhof stellte sich nicht mehr zur Wahl.

Starke Stimme für Gastronomie und Hotellerie

Mit dieser Wahl will der Bezirk Unterfranken sein Ziel unterstreichen, auch weiter eine starke und einheitliche Stimme für die Gastronomie und Hotellerie zu sein. Die neue Vorstandschaft möchte sich dafür einsetzen, die Interessen des unterfränkischen Gastgewerbes gegenüber Politik und Gesellschaft zu vertreten und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen entwickeln.

Im öffentlichen Teil der Bezirksdelegiertenversammlung Unterfranken wurde einmal mehr deutlich, wie zentral das Gastgewerbe für die regionale Wirtschaft, den Tourismus und das gesellschaftliche Leben ist. Bezirksgeschäftsführer Michael Schwägerl eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von Vertretern aus Politik und Verbänden – darunter Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Landrat Wilhelm Schneider sowie die Landtagsabgeordneten Martina Fehlner (SPD) und Steffen Vogel (CSU).

Senkung der Mehrwertsteuer

Ein gemeinsames Anliegen, das alle Beiträge durchzog: Die Notwendigkeit, das Gastgewerbe spürbar zu entlasten und zukunftsfest zu machen. Die Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent ab dem 1. Januar 2026 sei existenziell – nicht nur für die überwiegend familiengeführte Gastronomie, sondern für ganzen regionale Wirtschaftskreisläufe. Denn profitieren würden auch Bäcker, Metzger, Handwerksbetriebe und Erzeuger vor Ort. Die 7 Prozent Mehrwertsteuer seien für viele Betriebe die Voraussetzung für Existenz, Arbeitsplätze und Investitionen.

Bezirksvorsitzende Claudia Amberger-Berkmann und Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer machten deutlich: Wer Vertrauen schaffen will, muss politische Versprechen einlösen. Den Abschluss bildete ein lebendiger Diskurs zum Zusammenspiel von Bier und Wein – moderiert von der Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals, Johanna Barthel, und dem ehemaligen Bierprinzen Sebastian Graser.

(Dehoga Bayern/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.
Personalie
Personalie

Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie neu aufgestellt

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Der neue Vorstand des BdS
Neues Präsidium
Neues Präsidium

BdS: Neuer Vorstand gewählt

Heute hat sich die Systemgastronomie in der Landeshauptstadt zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin getroffen. Dabei wurde auch ein neues Präsidium gewählt. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände.