Neue Politiker braucht das Land!
„Hochschlafen war gestern. Heute wird man hochentlassen. Oder: Noch zwei Fehltritte und Maaßen wäre Bundeskanzler“, so begann Pastorin Annette Behnke an diesem Wochenende ihr Wort zum Sonntag in der ARD. Wenn selbst die Kirche der Regierung die Moral abspricht, sollte auch in der Hauptstadt die Nachricht endlich ankommen sein: Deutschland braucht wieder eine verantwortungsvolle Regierung und keine egoistischen Selbstdarsteller.
Fakt ist: Die zugegeben zweifelhafte Bemerkung eines Behördenleiters, der die Echtheit eines Videos anzweifelte, das Fremdenhass in Deutschland zeigen soll, hat dabei wohl weit weniger Schaden angerichtet, als alles was danach kam. Die populistischen Parteien durften sich die Hände reiben, ob des unwürdigen Kasperltheaters in Berlin. Schon deshalb war das Verhalten nicht nur unnötig, sondern grob fahrlässig und eigentlich unverzeihlich. Wer die eigenen Wähler dermaßen konsequent in die Arme der Populisten treibt, ist für Deutschland sicher nicht mehr die richtige Wahl.
Dass es in Deutschland zumindest wirtschaftlich gesehen noch rund läuft, ist einzig der Professionalität und Disziplin der Unternehmer – gerade des Mittelstands – hierzulande zuzuschreiben. Dennoch, gerade auch das Gastgewerbe ist auf eine kompetente Führung in Berlin angewiesen. Und darauf wollen wir nicht noch ewig warten. Fachkräftemangel, Mehrwertsteuer, Arbeitszeitengesetz, Dokumentationspflichten – all das sind Themen, die dringend angegangen werden müssen. Zuständig fühlt sich dafür leider gerade niemand.
Fast könnte man hoffen, dass jede Minute ein lustig-verkleideter ARD-Mitarbeiter hinter einer Ecke hervorspringt und einem den erlösenden Satz zuruft: „Verstehen Sie Spaß?“ Wir könnten dann erleichtert wieder zurückkehren zu einer Politik in der gesunder Menschenverstand und Werte keine Fremdwörter sind. Und zu Politikern, die um mehr kämpfen als um ihre eigenen Interessen, ihren eigenen Wohlstand und ihre komfortablen Posten. Doch das wäre vermutlich zu schön um wahr zu sein.
Wie sehr das Volk über den politischen Wahnsinn noch lachen kann und will, das werden auch die Landtagswahlen in Bayern am 14. Oktober zeigen. Diese dürften, wenn man den Prognosen glauben mag, insbesondere für die bayerische CSU nicht ganz so spaßig ausgehen. Diese Retourkutsche der Wähler dürfte dann auch bundesweit hohe Wellen schlagen. Die Schuld dafür sollten Seehofer & Co. dann aber bitteschön nicht wieder bei den doofen Protestwählern suchen. Die sind nämlich nur das Symptom, nicht die Ursache. (DM)