Attraktivierungsmaßnahmen

Neue Förderaktion für Wirte

Mario Pulker, Petra Bohuslav, Harald Pollak und Christoph Madl
Haben gemeinsam eine neue Förderaktion für Wirte in NÖ ins Leben gerufen (v. l.): Mario Pulker (Tourismus-Spartenobmann Tourismus, WK NÖ), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Harald Pollak (Obmann der NÖ Wirtshauskultur) und Christoph Madl (Geschäftsführer der NÖ-Werbung). (© NLK Burchhart)
Das Land Niederösterreich unterstützt Gastronomen bei Investitionen in ihren Betrieb. Bis zu 20 Prozent der entstehenden Kosten können dabei übernommen werden.
Mittwoch, 16.01.2019, 10:40 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Schon im vergangenen Jahr gab es eine eigene Förderaktion, um die niederösterreichischen Gastronomen bei Attraktivierungsmaßnahmen in ihren Betrieben zu unterstützen. Diese Förderaktion findet aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr auch im heurigen Jahr statt. Der Fördercall „Gastgeber 2019″ bietet rasche Hilfestellung bei kleineren Investitionen, wie Innenraumgestaltung oder Renovierungen. Investitionskosten von € 5.000,­ bis € 30.000,- werden durch einen Zuschuss unterstützt. Dieser beträgt maximal 20 Prozent (€ 6.000,-) der förderbaren Kosten.

Unter folgenden Bedingungen kann ein Antrag auf Förderung gestellt werden:

  • Das Unternehmen ist Mitglied der Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
  • Förderbar sind ausschließlich dem Projekt zurechenbare Investitionen zur Erneuerung der Einrichtung, der Ausstattung und zur optischen Verbesserung des Umfelds der Betriebe.

Die Antragseinreichung ist von 1.3.2019 bis 31.5.2019 ausschließlich über das Wirtschaftsförderungsportal Niederösterreich bis zur Ausschöpfung der verfügbaren budgetären Mittel möglich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Naechtliches Stadtleben in Graz
Gastro-Unterstützung
Gastro-Unterstützung

Graz erlaubt Wintergastgärten

Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Grazer Gastronomen ausnahmsweise auch im kommenden Winter Gastgärten auf öffentlichem Grund betreiben – und das sogar ohne Gebühr.
Frau schreibt auf einem Notizblock
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Kommt Registrierungspflicht in ganz Österreich?

Gesundheitsminister Rudi Anschober sieht große Vorteile beim Contact-Tracing: „Wenn es datenschutzkonform ist, dann ist das ein unterstützenswerter Weg.“
Formular der Stadt Wien aus, mit dem sich jeder Gast bei einem Lokalbesuch registrieren muss
Kommentar
Kommentar

Wirte als Spielball der Politik

In einigen österreichischen Bundesländern wurde die Sperrstunde jetzt vorverlegt, in anderen müssen sich Gäste registrieren und in manchen bleibt alles wie es ist. Willkommen im Föderalismus!
weiblicher Gast und Kellner in einem Caféhaus
Steigende Corona-Zahlen
Steigende Corona-Zahlen

Neue Verschärfungen für die Gastronomie

Ab Montag null Uhr gilt in Österreichs Gastronomie u.a. die Pflicht zu einem Mund-Nasenschutz auch wieder für Gäste. Die Senkung der MWSt für Gastronomie und Hotellerie wird bis 2021 verlängert.
Würstelstand-Besucherin und -Mitarbeiter mit Mund-Nasenschutz
Österreich verschärft Maßnahmen
Österreich verschärft Maßnahmen

Maskenpflicht in der Gastronomie kommt wieder

In Österreich sind in den vergangenen Tagen die Coronazahlen deutlich gestiegen. Als Resultat davon wird die Maskenpflicht in der Gastronomie für Servicemitarbeiter wiedereingeführt.
Außenbereich eines Lokals mit Decken und Heizpilzen
Gastgärten im Winter
Gastgärten im Winter

Streit um Heizpilze jetzt auch in Österreich

Nicht zuletzt die Ankündigung der Regierung in Wien, Schanigärten in der kommenden Saison auch den Winterbetrieb zu erlauben, hat die Diskussion um Heizpilze neu entfacht.
Junger Mann sintzt in einem Lokal und schaut auf sein Handy
Corona-Gästelisten
Corona-Gästelisten

Zettel-Chaos befürchtet

In Österreich überlegt man analog zu Deutschland oder der Schweiz Gästelisten in der Gastronomie einzuführen. Der Wirtschaftsbund übt an diesem Vorstoß Kritik.
Eine junge Frau verzweifelt im Büro zwischen vielen Aktenordnern und zerknülltem Papier.
Kommentar
Kommentar

Anwesenheitslisten sind keine Lösung

Noch mehr Bürokratie, noch mehr Papierkram: Der Aufwands-Nutzen-Faktor von verpflichtenden Anwesenheitslisten in Österreichs Gastronomie wäre wohl überschaubar.
Mann füllt Formular aus
Contact Tracing
Contact Tracing

Kommen jetzt Anwesenheitslisten in der österreichischen Gastronomie?

In Österreich denkt die Regierung über die namentliche Erfassung von Lokalgästen nach, um neue Cluster schneller eindämmen zu können – vorerst aber nur auf freiwilliger Basis.