Auszeichnung

Ministerin verleiht Bundesehrenpreise für Wein und Sekt

Bundesministerin Julia Klöckner
Bundesministerin Julia Klöckner: „Wir erwarten die größte Erntemenge seit 1999“ (© picture alliance/Andreas Arnold/dpa)
Unter dem Slogan „Elite des deutschen Weines“ verlieh die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, am 25. Oktober in Wiesbaden die Bundesehrenpreise für Wein und Sekt bestimmter Anbaugebiete.
Freitag, 26.10.2018, 08:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Bundesehrenpreise für Wein und Sekt werden alljährlich an diejenigen Betriebe verliehen, die mit ihren Produkten eine besonders gute Gesamtleistung erreicht haben. Zur Preisverleihung 2018 erklärte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: „Die hohe Qualität und die ausdrucksstarke Vielfalt der deutschen Weinkultur verdanken wir dem fachlichen Können und dem großen Engagement unserer heimischen Winzer. Die mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichneten Wein- und Sekterzeuger sind durch eine anspruchsvolle Experten-Prüfung gegangen und gehören zu der Qualitätselite. Sie dürfen sich zu Recht zu den Qualitätsbotschaftern der Branche zählen. Der Preis ist kein Selbstzweck: Er hat auch große Bedeutung, weil er Verbrauchern Orientierung gibt und eine Motivation und Leistungsschau für die Winzer ist.“

Mit Blick auf den Weinjahrgang 2018 erläuterte Klöckner weiter: „Die langanhaltende Hitze dieses Sommers wird besondere Weine hervorbringen. Wir erwarten die größte Erntemenge seit 1999. Es zeichnet sich ab, dass der Jahrgang 2018 zumindest bei den Rotweinen außerordentlich gut werden wird.“ Die Gewinner der Bundesehrenpreise im Einzelnen:

Ehrenpreis für Wein in Gold: Weingut August Ziegler aus Maikammer (Pfalz).
Die Familie betreibt das Weingut schon in achter Generation und erhält einen Bundesehrenpreis bereits zum 15. Mal.

Ehrenpreis für Wein in Silber: Weinkeller Hex von Dasenstein eG aus Kappelrodeck (Baden)
Die Weine werden rund um den Dasenstein erzeugt, der 2016 die Auszeichnung des Deutschen Weininstituts „Schönste Weinsicht Baden“ erhielt. Erzeugt werden vor allem Spätburgunder. Die Weinlese erfolgt schonend mit der Hand.

Ehrenpreis für Sekt in Gold: Wein- und Sektgut Wilhelmshof (Pfalz)
Das Weingut der Familie Roth wirtschaftet auf 17 Hektar. Besonderes Augenmerk gilt den Sekten, die ausschließlich in traditioneller Flaschengärung hergestellt werden.

Ehrenpreis für Sekt in Silber: Weinkontor Edenkoben eG
Der 90 Jahre alte Betrieb wurde als Winzergenossenschaft gegründet. Nach der Namensänderung erfolgte eine Vielzahl von Neuerungen, unter anderem werden seit diesem Jahr in einer Lounge regionale Spezialitäten zum Wein genossen.

Zurück zur Startseite