Offen oder geschlossen?

Länder-Regelungen für Kantinen und Mensen

Leere Kantine
Bleibt die Kantine leer oder ist Vor-Ort-Verzehr erlaubt? Die Länder entscheiden eigenständig. (Foto: ©Mihajlo Becej/stock.adobe.com)
Der Dehoga hat eine Tabelle mit allen gültigen Verordnungen für Betriebskantinen, Personalrestaurants und Mensen veröffentlicht. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Mittwoch, 16.12.2020, 08:23 Uhr, Autor: Kristina Presser

Welche Lockdown-Regeln gelten in den einzelnen Bundesländern für Personalrestaurants, Betriebskantinen und Mensen? Antworten findet man jetzt in einer Übersicht des Dehoga Bundesverbands. Darin sind die ab 16. Dezember 2020 geltenden Vorgaben für Betriebskantinen aufgelistet. Sobald sich etwas ändert, wird die Liste aktualisiert und die Neuerung gekennzeichnet.

In dem Beschluss, den die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder gemeinsam in der Telefonschalte am 13. Dezember 2020 festgesetzt haben, lautet ein Eckpunkt:

„9. Die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause durch Gastronomiebetriebe sowie der Betrieb von Kantinen bleiben weiter möglich. Der Verzehr vor Ort wird untersagt. Der Verzehr von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum wird vom 16. Dezember bis 10. Januar untersagt. Verstöße werden mit einem Bußgeld belegt.“

Ländervorgaben für Mensen und Kantinen

Soweit der Bundesbeschluss, der nicht unmittelbar gilt. Vielmehr wird er nun von den Ländern im Rahmen eigener Verordnungen umgesetzt. Die Länderregelungen werden voraussichtlich für den Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 20. Januar 2021 gelten – mit Möglichkeit zur Verlängerung, sollte der Lockdown weiter anhalten.

Schon beim Lesen des Bundesbeschlusses wird deutlich, dass hinsichtlich des Betriebs von Mensen und Kantinen Interpretationsspielraum bleibt. Zunächst war unklar, ob die Bundesländer den Verzehr in den Kantinen vor Ort erlauben oder nur Abholung und Lieferung zulässig sein werden.

Übersicht Ländervorgaben Betriebskantinen (Stand: 15. Dezember 2020, 17:45 Uhr): hier

Die aktuellen Corona-Regelungen in den Bundesländern sind abrufbar unter: https://www.dehoga-corona.de/auflagen-praxishilfen/verordnungen-der-bundeslaender
(Bundesregierung/Dehoga/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Betriebskantine
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutschlands grünste Betriebskantine gesucht!

Wer erhält die „Grüne Suppenkelle“? Die Deutsche Umwelthilfe sucht gemeinsam mit NAHhaft die grünste Betriebskantine Deutschlands. Der Wettbewerb richtet sich an Betriebe, die mit innovativen Konzepten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung leisten.
Currywurst
Comeback
Comeback

Currywurst kehrt in die VW-Kantine zurück

Die Nachricht vom Currywurst-Aus in einer VW-Kantine in Wolfsburg hatte vor zwei Jahren sogar Altkanzler Gerhard Schröder auf den Plan gerufen. Jetzt kehrt der „Kraftriegel der Facharbeiter“, wie Schröder sie nannte, in das Restaurant im Vorstandshochhaus zurück.
Essensausgabe in einer Kantine
Verordnung
Verordnung

Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach einem Plan der Bundesregierung sollen daher Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label freiwillig kenntlich machen.
Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Frau isst in der Mensa
Bilanz
Bilanz

Mensen in Sachsen-Anhalt geben wieder mehr Essen aus

Auch in Schulkantinen und Mensen spürte man die Folgen der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr erholten sich viele Hochschulkantinen wieder. Dies gilt insbesondere auch für die Mensen der Studentenwerke in Sachsen-Anhalt. Doch es bleibt weiterhin noch Luft nach oben.
Harald Wohlfahrt
fischer Highlights
fischer Highlights

Harald Wohlfahrt sorgt für Pep im Betriebsrestaurant

Auch die Verpflegung in Unternehmen kann ein Spitzenniveau erreichen. Das beweist Harald Wohlfahrt einmal pro Monat im Betriebsrestaurant der Unternehmensgruppe Fischer am Hauptsitz in Tumlingen. Wie er das schafft, berichtet er im aktuellen Fischer-Podcast.
Studentin isst in Mensa
Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung

Besser essen in Kantinen und Mensen

Umwelt- und klimaverträgliches Essen in öffentlichen und privaten Kantinen: Am 31.März findet von 10 bis 15 Uhr die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts umEssKantine im Auftrag des Umweltbundesamtes statt.
Die Übergabe der Zertifizierung in Ingelheim
Betriebsrestaurants
Betriebsrestaurants

Boehringer Ingelheim erhält „GreenCanteen“-Zertifizierung

Erstmals wurde die EU-Gewährleistungsmarke „GreenCanteen“ an ein Unternehmen in Deutschland vergeben: Das Mitarbeiterrestaurant in Ingelheim überzeugte mit einem nachhaltigen Umwelt- und Gastronomiekonzept.