Urteil

Kein landesweites Verbot für Verpackungssteuern in Thüringen

Salat aus Einweg-Essensschachteln.
In Thüringen wurde ein Gesetzentwurf, der ein landesweites Verbot einer Verpackungssteuer vorsah abgelehnt. (Foto: © Igor/stock.adobe.com)
In vielen Thüringer Innenstädten türmen sich Kaffeebecher und andere Verpackungen von Imbissständen. Verpackungssteuern werden in einigen Kommunen diskutiert.
Donnerstag, 11.09.2025, 13:28 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Thüringens Städte und Gemeinden können weiterhin über die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer für Einweggeschirr oder Kaffeebecher entscheiden.

Die oppositionelle AfD-Fraktion scheiterte im Landtag mit einem Vorstoß, die Einführung kommunaler Verpackungssteuern zu verhindern. Ihr Gesetzentwurf, der ein landesweites Verbot einer solchen Steuer vorsah, wurde von den Fraktionen CDU, BSW, SPD und Linke abgelehnt. Die vier Fraktionen sehen in einem Verbot einer Verpackungssteuer einen unzulässigen Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung.

Die Bayerische Staatsregierung dahingegen hat im Mai beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 

Kommunen prüfen Aufwand und Nutzen

In einigen Kommunen wird nach deren Angaben das Für und Wider einer Verpackungssteuer und der damit verbundene Aufwand geprüft. Der Grund dafür ist, dass sich viel Verpackungsmüll in den Innenstädten sammelt.

Am intensivsten führt die Landeshauptstadt Erfurt diese Diskussion – auch, weil eine Steuer mit Mehrkosten für die Verbraucher verbunden ist und Aufwand für die Gastronomie bedeutet.

Hintergrund der Debatte ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in diesem Jahr, das die Verpackungssteuersatzung der Stadt Tübingen bestätigt hatte. Der Bundesverband der Systemgastronomie bedauerte diese Entscheidung, weil sie die Rahmenbedingungen in der Branche weiter verschärfen.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet. 
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Jimi Blue Ochsenknecht
Prozess
Prozess

Jimi Blue Ochsenknecht: 18.000 Euro Geldbuße wegen nicht bezahlter Hotelrechnung

Jahrelang zog sich die Causa um eine offene Hotelrechnung. Nach der Verhaftung des Schauspielers wurden die knapp 14.000 Euro überwiesen. Nun zog ein Gericht einen Schlussstrich.
Porträt von Gereon Haumann
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Dehoga äußert Kritik an kommunaler Verpackungssteuer

Mainz diskutiert über eine Verpackungssteuer. Der Dehoga Rheinland-Pfalz hält das für den falschen Weg. Statt Abgaben will der Verband auf flächendeckende, einfache Mehrwegsysteme setzen, die Einwegverpackungen überflüssig machen.
Zwei Spezi-Flaschen des Herstellers Paulaner stehen neben einer Flasche Mio-Mio-Cola-Orange-Mische
Urteil
Urteil

Paulaner gewinnt im Spezi-Prozess

Urteil: Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
vor einem Pool stehen fünf Liegen, die alle mit bunten Handtüchern belegt sind
Reiserecht
Reiserecht

Hotels dürfen Reservieren von Liegen verbieten

Vor dem Frühstück schnell am Pool vorbeigehen und schon einmal die besten Liegen mit den eigenen Handtüchern besetzen: Weil das unter Gästen Konflikte auslösen kann, schieben Hotels der Liegen-Reservierung teils einen Riegel vor. Doch dürfen sie das?