Online-Buchungsportale

IHA begrüßt Verbot von Bestpreisklausel in Italien

Mann an Laptop Travels
Auch Italien verbietet Buchungsportalen nun Paritätsklauseln per Gesetz. (Foto: © daviles/fotolia)
Nach Frankreich, Österreich und Deutschland untersagt nun auch Italien Online-Buchungsportalen die Anwendung sogenannter Meistbegünstigungsklauseln gegenüber Hotelpartnern.
Mittwoch, 09.08.2017, 08:30 Uhr, Autor:Markus Jergler

Die entsprechende Änderung des Artikels 50 des italienischen Wettbewerbsgesetzes wurde am Mittwoch nach rund zweijährigem parlamentarischen Hin und Her vom italienischen Senat (Senato della Repubblica) mit 146 Ja- zu 113 Nein-Stimmen angenommen. Zuvor hatte bereits die Abgeordnetenkammer (Camera die Deputati) zugestimmt. Das gesetzliche Verbot der Ratenparitätsklauseln in Italien wird voraussichtlich im September 2017 in Kraft treten. „Das ist ein wichtiger Meilenstein zur Wiederherstellung fairer Wettbewerbsbedingungen sowohl aus Sicht der Verbraucher als auch der Hotellerie in Italien und ganz Europa“, begrüßt Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA) und Vorsitzender der Distribution Task Force des europäischen Dachverbandes HOTREC, die Entscheidung des italienischen Gesetzgebers.

„Jede Vereinbarung, die ein Hotel wie auch immer verpflichtet, dem Endverbraucher keine günstigeren Preise oder Vertragsbedingungen als über Zwischenhändler oder Makler zu gewähren, ist unabhängig vom anzuwendenden Vertragsrecht nichtig.” So lautet die Übersetzung der neuen Passage im italienischen Wettbewerbsrecht. Noch im April 2015 hatten in einer konzertierten Aktion die Kartellbehörden in Frankreich, Schweden und Italien dem europäischen Marktführer Booking.com unter Auflagen „enge“ Paritätsklauseln gestattet, die dem Hotel günstigere Zimmerpreise auf der Hotelwebsite untersagten. Doch bereits im Juli 2015 beschloss die französische Nationalversammlung ein weitergehendes gesetzliches Verbot von Ratenparitätsklauseln in den Verträgen zwischen Hoteliers und Buchungsportalen („Loi Macron“). Auch die österreichische Nationalversammlung verabschiedete am 9. November 2016 eine Änderung des Gesetzes über unlauteren Wettbewerb.

Das Gesetz erklärt Best-Preis- und Best-Konditionen-Klauseln in den Verträgen zwischen Hotels und Online-Buchungsplattformen (OTA) als unlautere Praxis und somit für nichtig. In Deutschland untersagte das Bundeskartellamt den Buchungsportalen HRS (Dezember 2013; rechtskräftig) und Booking.com (Dezember 2015; noch nicht rechtskräftig) die Anwendung solcher Meistbegünstigungsklauseln. In Belgien und der Schweiz sind entsprechende Gesetzesinitiativen wie in Frankreich, Österreich und Italien bereits ebenfalls auf den parlamentarischen Weg gebracht worden. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Ein Gästezimmer des Hotel Eden Roc Ascona
Modernisierung
Modernisierung

Millionenschwere Investition am Lago Maggiore

Das Hotel Eden Roc in Ascona plant, eine hohe Summe in seinen Umbau zu investieren. Das renommierte Haus am Ufer des Sees möchte schon im kommenden Jahr seine Pforten wieder öffnen. Dann in frischem Design. 
Das neue Hotel am Gardasee von A-Rosa.
Neueröffnung
Neueröffnung

A-Rosa expandiert nach Südeuropa

Die Ferienhotel-Marke hat ihren ersten Standort in Italien eröffnet. Das Resort wird in wenigen Wochen seine Türen für die Gäste öffnen. Gelegen ist es in dem 10.000 Selen Städtchen Salo am Ufer des Gardasees.
Engel Ayurpura Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Ayurveda-Hotel eröffnet in den Dolomiten

Im November geht das neue Engel Ayurpura Hotel inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse an den Start. Es ist das erste und einzige Ayurveda-Hotel in den Dolomiten und in ganz Italien. 
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Daniela Righi, Karl J. Pojer, Marco Koch  und Alessandro Vadagnini
Wachstumsstrategie
Wachstumsstrategie

DSR Hotel Holding expandiert nach Italien

Die DSR Hotel Holding wächst und wird international: Das Unternehmen beteiligt sich zu 75 Prozent an der italienischen Hotelgesellschaft Mira Hotels & Resorts mit Sitz in Affi am Gardasee. Ziel der Beteiligung ist es, auf dem italienischen Markt mit weiteren Hotels zu wachsen.
Das Ruby Emma Amsterdam in den Niederlanden.
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe treibt Expansion in Italien voran

Die Ruby Hotels unter Leitung von Gründer und CEO Michael Struck wollen weiter wachsen. Im Visier ist der Markt in Südeuropa. Nach Florenz wird die Münchner Hotelgruppe nun ein weiteres Haus in Italien eröffnen.
Tablet mit italienischer Flagge
Orientierungshilfe
Orientierungshilfe

Hotelstars Union startet Testklassifizierungen in Italien

Jetzt auch auf Italienisch: Die Hotelstars Union (HSU) bietet ab sofort eine Testklassifizierung nach den HSU-Klassifizierungskriterien nicht nur auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Ukrainisch an.