Hotelstars Union

Hotelstars Union startet Test-Klassifizierung in der Ukraine

Markus Luthe Irina Sidletska
Markus Luthe (Präsident HSU) und Irina Sidletska (Präsidentin der UHRA) im Oktober 2022 in Stockholm. (Foto: © Hotelstars Union)
Trotz anhaltender Angriffe Russlands haben der ukrainische Hotel- und Resortverband (UHRA) und die Staatliche Agentur für Tourismusentwicklung (SADT) Ende Dezember offiziell ihre Planungen für den Tourismus in der Zeit nach den Kampfhandlungen und Aggressionen gegen die Zivilbevölkerung gestartet.
Montag, 02.01.2023, 10:22 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Alle ukrainischen Hoteliers sind eingeladen, sich über die Website der Hotelstars Union über die europäische Klassifizierung zu informieren und eine kostenfreie und unverbindliche Testklassifizierung nach den Kriterien der Hotelstars Union vorzunehmen.

Jetzt ein Zeichen setzen

„Die Ukraine ist bereits seit 2021 beobachtendes Mitglied der Hotelstars Union und eigentlich waren die ersten konkreten Schritte zur Einführung unserer gemeinsamen Hotelklassifizierung für Sommer 2022 vorgesehen“, erläutert Markus Luthe, Präsident der Hotelstars Union. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat natürlich einen Aufschub unseres Projektes bedeutet, aber es ist gerade jetzt an der Zeit, ein Zeichen für die Friedenskraft des Tourismus zu setzen und – bildlich gesprochen – helle Sterne in dunkler Nacht für unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen greifbar werden zu lassen.“

„Mit dem Kick-off der Test-Klassifizierungen wollen wir gut elf Monate nach Beginn des Angriffs auf unser Land und des dadurch verursachten Leids ein Zeichen der unbändigen Überlebenswillens und der Zuversicht auf eine baldige Rückkehr normaler Verhältnisse setzen“, erklärt Irina Sidletska, Präsidentin der UHRA.

„Wir werden unsere Hotels wieder in den Markt zurückbringen und uns dabei an den europäischen Standards der Hotelstars Union orientieren, um dem internationalen Tourismus eine Brücke in unser wunderschönes Land und zu seinen mutigen Menschen zu bauen.“

Es geht vorwärts

„Unter den Bedingungen der Integration der Ukraine in die EU sind die ukrainischen Hoteliers und die Gesellschaft bereit für den Übergang zu europäischen Standards. Wir arbeiten weiter daran, alle Voraussetzungen für die Entwicklung des Hotelgewerbes, seiner Wettbewerbsfähigkeit und hohen Qualität im Einklang mit den Standards der Hotelstars Union zu schaffen“, ergänzt Maryana Oleskiv, Leiterin der Staatlichen Agentur für Tourismusentwicklung der Ukraine (SATD).

„Wir sind dankbar für die effiziente Zusammenarbeit und die Möglichkeiten, die sich dadurch für den ukrainischen Markt bieten.“

(IHA/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

MeineSterne.eu
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Teilnehmende an der Generalversammlung der Hotelstars Union in Budapest.  (Foto: © Hotelstars Union)
Bewertung
Bewertung

Neue Kriterien für die Hotelklassifizierung beschlossen

Während ihrer Generalversammlung hat die europäische Hotelstars Union einstimmig einen neuen Kriterienkatalog für den Zeitraum von 2025 bis 2030 beschlossen. Im Vordergrund standen dabei die Themen Nachhaltigkeit, Personalmangel sowie Digitalisierung und Automatisierung.
Tablet mit italienischer Flagge
Orientierungshilfe
Orientierungshilfe

Hotelstars Union startet Testklassifizierungen in Italien

Jetzt auch auf Italienisch: Die Hotelstars Union (HSU) bietet ab sofort eine Testklassifizierung nach den HSU-Klassifizierungskriterien nicht nur auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Ukrainisch an.
Foto vom Mediengespräch
Mediengespräch
Mediengespräch

La Liste: Kann man das beste Restaurant der Welt objektiv wählen?

Wie schafft es ein deutsches Restaurant auf Platz 1 eines globalen Restaurant-Rankings? Bei einem Mediengespräch in der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach wurden die Prinzipien und Bewertungsverfahren des Rankings erklärt.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Seehotel Zarrentin
Klassifizierung
Klassifizierung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Seehotel Zarrentin

Das von Unternehmer Eugen Block im vergangenen Jahr neu eröffnete Seehotel Zarrentin wurde vor Kurzem vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) als Vier-Sterne-Superior-Hotel klassifiziert. Das Hotel setzt u. a. auf innovative und nachhaltige Technologien, die es zu einem Vorreiter in der Region machen.
Das Berghotel Grainau mit einem Gästezimmer mit Ausblick
Überzeugender Service
Überzeugender Service

Berghotel Hammersbach behält Vier-Sterne-Klassifizierung

Direkt am Fuß der Zugspitze und nahe dem Eibsee gelegen, kombiniert das Haus traditionelle bayerische Gastfreundschaft mit modernem Hotelkomfort. Dafür wurde es jetzt erneut ausgezeichnet.