Unterstützung

Hotellerievertreter begrüßen Herbstferien

Glückliche Familie läuft im Sonnenuntergang über ein Feld
Generelle Herbstferien Ende Oktober in allen österreichischen Schulen würden die Planbarkeit für die heimische Hotellerie erleichtern. (© fotolia.com/JenkoAtaman)
Die in Österreich geplanten Herbstferien würden den Hotels bessere Planbarkeit und Kontinuität bringen. Die Rechnung sollte aber nicht zu Lasten anderer schulfreier Tage erfolgen.
Donnerstag, 31.01.2019, 11:40 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Vorschlag von Österreichs Bildungsminister Heinz Faßmann für eine bundeseinheitliche Regelung zu Herbstferien ab dem Jahr 2020 stößt bei den Vertretern der österreichischen Hotellerie auf offene Ohren: „Die Zusammenführung der schulautonomen Tage zu Herbstferien von 26. Oktober bis 2. November ist jedenfalls ein Schritt in Richtung bessere Planbarkeit und Kontinuität – sowohl für Eltern als auch für unsere Hotelbetriebe“, betont Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Da es allerdings zur Abdeckung zwischen den gesetzlichen Feiertagen (Nationalfeiertag und Allerseelen) maximal fünf autonome Tage brauche, sehe man keine Notwendigkeit der Streichung des Osterdienstags und des Pfingstdienstags zugunsten der Herbstferien. „Die Dienstage nach Ostern und Pfingsten noch zusätzlich zu opfern, ist für die Herbstferien nicht nötig“, unterstreicht WKÖ-Hotellerie-Obmann-Stellvertreter und Kärntner Hotellerie-Fachgruppenobmann Sigi Moerisch. „Gerade das Pfingstwochenende ist für die Hotellerie wirtschaftlich nicht wegzudenken und darf keinesfalls geopfert werden“, betonen die Vertreter der heimischen Hotellerie abschließend.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michaela Reitterer
Österreich
Österreich

Lohnnebenkostensenkung gegen Personalmangel

Eine Befragung von 1.000 österreichischen Unternehmen hat gezeigt, die Betriebe brauchen Spielraum für höhere Löhne, mehr Mitarbeiter und Investitionen. Dafür fordert unter anderem die ÖHV ein Mittelstandspaket mit Lohnnebenkostensenkung.
Freeskier in Werfenweng
AK- und ÖHV-Forderung
AK- und ÖHV-Forderung

Urlaubsbonus soll Wintersaison retten

Arbeiterkammer und Österreichische Hoteliervereinigung plädieren für einen österreichweiten Urlaubsbonus für Einheimische, der den Tourismus im Coronawinter ankurbeln soll.
Auszeichnung für den „Doktorwirt“ (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Karl Schnöll, Carolin Schnöll, Elisabeth Bühringer, Ministerin Elisabeth Köstinger und ÖVP-Nationalratsabgeordnete Elisabeth Salzmann.
Anti-Corona-Maßnahmen
Anti-Corona-Maßnahmen

Gastfreundschaft und Sicherheit beim „Doktorwirt“

Plakette „Sichere Gastfreundschaft“ wurde an den „Doktorwirt“ in Salzburg-Aigen verliehen. Salzburg ist bei den Testungen im Tourismus gut unterwegs.
eine Ärztin hält ein Abstrichröhrchen mit Coronavirus in der Hand
Corona-Tests im Tourismus
Corona-Tests im Tourismus

Schon über 65.000 Tests in Hotels

Nach Kritik an Österreichs Corona-Testprogramm im Tourismus werden Testzahlen aus Hotels und Pensionen nun jede Woche im Internet veröffentlicht.
eine Ärztin hält ein Abstrichröhrchen mit Coronavirus in der Hand
„Sichere Gastfreundschaft“
„Sichere Gastfreundschaft“

Gratis-Coronatests für alle Hotelmitarbeiter

Nach der Pilotphase wird die Testinitiative „Sichere Gastfreundschaft“ nun österreichweit ausgerollt. Mitarbeiter von Beherbergungsbetrieben können sich nun regelmäßig kostenlos testen lassen.
Großes Steuersenkungspaket in Österreich
Großes Steuersenkungspaket in Österreich

Nur mehr fünf Prozent auf Konsumation und Nächtigung

Österreichs Parlament verabschiedet einstimmig eine zeitweilige Mehrwertsteuersenkung für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sowie für Bäcker, Konditoren und Fleischhauer.
Palais Hansen Kempinski Vienna
Hilfspaket in Österreich
Hilfspaket in Österreich

Steuersenkung auch für Beherbergung gefordert

Die österreichische Bundesregierung hat eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen und Getränke auf den Weg gebracht. Leider wurde der Beherbergungssatz vergessen.
kellner mit Schutzmaske beim Servieren
Weitere Lockerungen
Weitere Lockerungen

Schutzmaskenpflicht fällt mit 15. Juni

Erleichterungen für Österreichs Alltag: Mitte Juni soll die generelle Schutzmaskenpflicht fallen und auch die Sperrstunde in der Gastronomie wird auf 1 Uhr hinaufgesetzt.
Wiederöffnung der Hotels in Österreich
Wiederöffnung der Hotels in Österreich

Pools, Schwimmteiche und Spa-Bereiche stehen zur Verfügung

Hotellerie-Sprecherin: „Die Verhaltensregeln für die Wiederöffnung der Hotels sind endlich da. Wir haben nun die wesentlichen Infos und müssen die kurze Vorlaufzeit bestmöglich nutzen.“