Corona

Hessen will 50-Millionen-Fond für Gastgewerbe einrichten

Tarek Al-Wazir
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir möchte dem Gastgewerbe stärker unter die Arme greifen. (©picture alliance/dpa | Boris Roessler)
Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir will für die Branchen Gastronomie, Messebau und Tourismus eine Notfallkasse in zweistelliger Millionenhöhe einrichten. 
Mittwoch, 30.09.2020, 13:10 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die FAZ berichtet, hat Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Die Grünen) dieser Tage im Landtag einen neuen „Hessenplan“ vorgestellt. Mit diesem Projekt sollen Betriebe profitieren, die bisher gar nicht oder nur unzureichend von den Hilfsmaßnahmen der Landesregierung profitiert haben. Al-Wazir sehe dabei eine Summe von bis zu 50 Millionen Euro“ für Branchen wie Gastronomie, Messebauer und Tourismus vor. Zudem habe der Wirtschaftsminister erklärt, dass sich Dinge wie Klimawandel, Pandemie und Strukturwandel überlagern und sich gegenseitig verstärken würden. Dem Bericht zufolge sei es für Al-Wazir zu „kurzsichtig, auf den Klimaschutz zu verzichten, um sich nur auf die Wirtschaft zu konzentrieren.“

Baldige Öffnung von Diskotheken angekündigt

Darüber hinaus habe der hessische Regierungschef Volker Bouffier berichtet, dass man gegebenenfalls die Diskotheken des Bundeslandes wieder öffnen wolle. Ihm zufolge wäre dies aber nur mittels Sonderregeln möglich. So etwa könnten Clubs und Diskotheken einen Restaurantbetrieb aufrechterhalten, wobei essen und trinken erlaubt, tanzen jedoch verboten ist. (faz.net/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Zwei Gäste an einem Straßencafe
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

Landratsamt verbietet Modellprojekt

Das Modellprojekt „Covid-Ex“ am Fichtelberg ist seitens des Landratsamtes vorerst gestoppt worden. An der Öffnung wollten sich mehr als 60 Unternehmen in Oberwiesenthal beteiligen.
Das Brandenburger Tor
Großer Ratgeber
Großer Ratgeber

Welche Corona-Regeln über Ostern gelten

Ursprünglich hatten die Bundesländer zugesagt, die Notbremse bei steigenden Corona-Zahlen konsequent umzusetzen. Doch einige Tage vor dem Fest wird deutlich: Nicht jedes Land hält sich daran.
Eine Frau am Straßencafe
Biergartensaison
Biergartensaison

Rostock gibt Außenflächen für die Gastro frei

Vom 1. April an dürfen in Rostock Gastwirte auch im Verkehrsraum Gäste bedienen. Diese Freigabe ist bis 31. Oktober befristet.
Eine Kellnerin in einem Lokal
Gastronomie
Gastronomie

CDU-Politiker schlägt Lokalöffnungen für Geimpfte vor

Der niedersächsische CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer fordert eine Debatte über Freiheiten für Geimpfte. So könnten mittels eines digitalen Impfpasses auch Restaurantbesuche möglich sein.
Besteck in einem Restaurant
Corona-Politik
Corona-Politik

NRW-Gastgewerbe pocht auf verbindliche Öffnungsperspektiven

Auch in Nordrhein-Westfalen wird seitens des Gastgewerbes der Druck auf die Politiker erhöht: Die Branche fordert klare Perspektiven und legt einen ausgefeilten Stufenplan für Öffnungen vor.
Homeoffice
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

BW verhängt Homeoffice-Verbot in Hotelzimmern

Baden-Württembergs Hotels dürfen keine Zimmer mehr als „Home-Offices“ vermieten, wie das grün geführte Sozialministerium des Landes erklärte. Der Dehoga hält dies für wenig sinnvoll.
Tobias Koch
Stufen-Perspektivplan
Stufen-Perspektivplan

„Gute Chancen auf Gastro-Öffnung an Ostern“

Schleswig-Holstein hat einen „Stufen-Perspektivplan“ entworfen. Landtagsfraktionschef Tobias Koch (CDU) sieht nun gute Chancen, dass Restaurants und Hotels an Ostern wieder öffnen können.
Außenminister Heiko Maas
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

Maas fordert Restaurantöffnungen für Geimpfte

Der deutsche Außenminister Heiko Maas (SPD) plädiert dafür, wieder Restaurant- und Kinobesuche für geimpfte Personen zu erlauben. Diese Gäste könnten sich ihm zufolge nicht mehr gegenseitig anstecken.