Energiepreise

Gestiegene Energiekosten: Folgen für Schwimmbäder in der Hotellerie

Laut Michael Altewischer dürften nur die wenigsten Gäste Temperaturschwankungen akzeptieren
Bei Temperatursenkungen in der Schwimmbad- und Saunalandschaft sind Gäste vermutlich nicht mehr ganz so entspannt wie hier. Denn laut Michael Altewischer dürften diese nur die wenigsten Gäste akzeptieren. (Foto: © NDABCREATIVITY/stock.adobe.com)
Die Kosten für Energie sind gestiegen. Das bedeutet erhebliche Mehrkosten für Wellness-Hotels mit Schwimmbad, Spa und Saunaanlagen.
Freitag, 22.04.2022, 11:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die deutlich gestiegenen Energiepreise könnten für viele Hoteliers nun zum Problem werden. Vor allem Wellness-Hotels mit Schwimmbad, Spa und Saunaanlagen müssten sich auf erhebliche Mehrkosten einstellen, sagte Michael Altewischer, Wellness-Experte im Hotelverband Deutschland (IHA), der Deutschen Presse-Agentur. Die Kosten für energieintensive Angebote wie Sauna und Schwimmbad ließen sich kaum verringern.

Deutliche Preissteigerungen zu erwarten

Temperatursenkungen in der Schwimmbad- und Saunalandschaft oder reduzierte Öffnungszeiten für die Spa-Abteilung dürften laut Michael Altewischer nur die wenigsten Gäste im Vier- und Fünf-Sterne-Segment bereit sein, zu akzeptieren. „Viele der Hoteliers haben Einjahres- oder Zweijahresverträge mit ihren Energie-Lieferanten“, sagt der Experte, der IHA-Beiratsmitglied und Geschäftsführer der Wellness-Hotels & Resorts GmbH in Düsseldorf ist. Wenn diese auslaufen, seien deutliche Preissteigerungen zu erwarten. Daher rechnet Michael Altewischer damit, dass Wellness-Hotels in der Regel nicht darum herumkommen, die höheren Kosten an die Kunden weiterzugeben.

Nach Angaben von Lars Schwarz, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, versucht die Branche bereits seit Jahren, Energie einzusparen. Dies versucht man nach Möglichkeit so umzusetzen, dass die Gäste davon nichts mitbekommen. Beispielhaft nannte er vernetzte Thermostate, die sich herunterregeln, sobald der Gast das Zimmer verlässt.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
Spabereich im Leonardo Royal Baden-Baden
Renovierung
Renovierung

Leonardo Royal: Modernisierung abgeschlossen

Wellness und Entspannung stehen ganz im Mittelpunkt des Hotels in der traditionsreichen Kurstadt Baden-Baden. Der Spa-Bereich wurde umfassend neu gestaltet und erweitert. Für das moderne Design zeichnet der renommierten Innenarchitekten Andreas Neudahm verantwortlich. 
Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels (Mitte), und Ulrike Braun, Senior Sales Managerin Europa-Park Hotels, freuen sich über die „Wellness Stars“-Urkunde für die Hotels Santa Isabel, Colosseo, Bell Rock und Krønasår, überreicht von Prof. Rudolf Forcher, Aufsichtsratsvorsitzender der Wellness Star.
Zertifizierung
Zertifizierung

Europa-Park Hotel-Resort erhält Wellness-Auszeichnung

Die „Wellness Stars“ gelten als die größte Zertifizierungsmarke im Wellnessbereich. Gleich vier Hotels des Europa-Parks wurden nun mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. 
Spa Manager Awards
Wettbewerb
Wettbewerb

Spa Manager Award geht in die zehnte Runde

Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Wellness Verband wieder die besten Spa Manager. Neu hinzugekommen ist eine vierte Award-Kategorie. 
Das Hotelierspaar Katharina und Franz-Josef Pirktl
Award
Award

Das beste Wellnesshotel steht in Tirol

Über 1.600 Hotels standen zur Auswahl. Die 50 Besten haben sich für eine Auszeichnung qualifiziert. Dabei belegte Italien mit 26 Hotels die Spitze. In Deutschland sind es vier Häuser, die es unter die Finalisten geschafft haben.
Der neue SPA-Bereich im Hotel (Foto: © Favorite Parkhotel Mainz)
Erholung
Erholung

Favorite Parkhotel Mainz eröffnet neuen Spa-Bereich

Das Haus möchte sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen einen Anziehungspunkt schaffen. Daher wurde nun der Wellnessbereich der familiengeführten Herberge ausgebaut. 
Auch der Bereich Wellness in der Hotellerie ist Veränderungen und Trends unterworfen. (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Interview
Interview

Gamechanger: KI in der Hotellerie

In einem Interview äußert sich Michael Altewischer, Geschäftsführer der Wellness-Hotels & Resorts, zu den aktuellen Entwicklungen. Unter anderem wird das Thema KI und Robotik in der Hotellerie aufgegriffen.