Bremen

„Geboostert-Band“ soll Zugang zur Gastronomie vereinfachen

Wer bereits über eine Auffrischungsimpfung zum Schutz vor Corona-Infektionen verfügt, kann in Bremen künftig mit einem Armband etwas unkomplizierter in Restaurants kommen.
Mittwoch, 26.01.2022, 14:56 Uhr, Autor: Martina Kalus
dreifache Covid-19 Impfung Boosterimpfung
Wer seine Booster-Impfung hinter sich hat, kann sich in Bremen ein Band geben lassen. (Foto: © janvier/stock.adobe.com)

In Bremen kann künftig jeder, der bereits über eine Auffrischungsimpfung zum Schutz vor Corona-Infektionen verfügt, mit einem Armband etwas unkomplizierter in Restaurants oder Museen kommen. Die „Geboostert-Bänder“ können von allen gastronomischen Betrieben und kulturellen Einrichtungen ausgegeben werden, die sich im Gegenzug auf ordnungsgemäße Kontrollen der Voraussetzungen verpflichten, wie die Senatsverwaltung für Wirtschaft am Mittwoch mitteilte. Eine bereits bestehende Regelung für „2G“-Bändchen für den Einzelhandel habe sich bewährt.

Für Gastronomie und Kultureinrichtungen gilt in Bremen derzeit die 2G-Plus-Regelung, das heißt, Geimpfte und Genesene brauchen für einen Einlass zusätzlich einen Negativtest. Wer aber neben seinem vollständigen Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Spritze eine Auffrischungsimpfung (Booster) hat, braucht den zusätzlichen Nachweis nicht. Die „Geboostert-Bänder“ sollen Kontrollen vereinfachen und mehrfache Prüfungen vermeiden. Die Gültigkeit unterliege bis auf Weiteres keiner zeitlichen Begrenzung, solange die Bänder unbeschädigt seien.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Balgequartier
Mixed-use-Konzept
Mixed-use-Konzept

Limehome wird Teil des neuen Bremer Balgequartiers

Der Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments wird seine Präsenz in Bremen erweitern. Im Laufe des Jahres 2025 will Limehome im neuen Balgequartier 82 Apartments eröffnen.
Volker Wissing
Tradition
Tradition

Volker Wissing als Ehrengast bei Schaffermahlzeit

Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist Ehrengast bei der Schaffermahlzeit in Bremen. Das Traditionsessen geht auf das Jahr 1545 zurück und gilt als eines der ältesten Bruder- oder Freundschaftsmahle der Welt.
Blick auf das Logo des B&B Hotels in Köln, Nordrhein-Westfalen
Portfolio-Erweiterung
Portfolio-Erweiterung

B&B Hotels übernimmt drei Häuser

Die Hotelgruppe setzt weiterhin auf Wachstum: Zum 1. Dezember 2022 haben die B&B; Hotels den Betrieb drei weiterer Häuser in Bonn, Bremen und Düsseldorf übernommen. Damit umfasst das Portfolio der Gruppe nun 162 Hotels.
Gruppenbild von der Verleihung des "Tourismuspreises Bremen und Bremerhaven".
Preisverleihung
Preisverleihung

Atlantic Hotel Sail City für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Zum ersten Mal wurde der „Tourismuspreis Bremen und Bremerhaven“ verliehen. Gesucht wurden originelle, authentische und nachhaltige Projekte oder Konzepte aus beiden Städten, die den Tourismus im Bundesland Bremen fördern.
Am 17.09. startet die Wiesn 2022.
Oktoberfest
Oktoberfest

O’zapft is – und das ohne Corona-Hygienevorschriften

Am 17. September geht es auf der Münchner Theresienwiese wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet erstmals wieder das Oktoberfest statt. Obwohl die Pandemie noch immer nicht ganz überstanden ist: Spezielle Hygienemaßnahmen sind nicht vorgeschrieben.
Lobby mit Hotelbar des neueröffneten Meininger Hotel Bremen Hauptbahnhof
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Meininger Hotels eröffnet Haus in Bremen

Am 25. Mai hat die Hotelkette Meininger Hotels ein neues Haus zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und dem neuen Fernbusterminal eröffnet. Es ist der 13. Standort in Deutschland und bereits die zweite Neueröffnung in diesem Jahr.
Bundeskanzler Olaf Scholz
Ministerpräsidenten-Konferenz
Ministerpräsidenten-Konferenz

Nach Weihnachten gelten strengere Corona-Maßnahmen

Bund und Länder haben sich auf mehr Einschränkungen nach Weihnachten geeinigt. Unter anderem werden Clubs und Diskotheken bundesweit geschlossen und an Silvester gibt es ein Versammlungsverbot.
Schild mit den Hygienemaßnahmen
Infektionsschutz
Infektionsschutz

„Die Politik muss die Folgen für die Gastronomie bedenken“

Die Corona-Zahlen steigen weiter. Ausbaden darf es die Gastronomie, die weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Metro-CEO Dr. Steffen Greubel kritisiert das Vorgehen und fordert zur Impfung auf.
Impfung
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Fast 100 Prozent Immunisierung bei Dormero

Die Dormero Gruppe kann eine fast 100 Prozent Impf- bzw. Genesenenquote verkünden. Bereits im Frühjahr wurde eine 3G-Pflicht in den Arbeitsverträgen verankert.