Nichtraucher- vs. Anrainerschutz

Gastronomie ruft zum Miteinander auf

Paar im Bett kann aufgrund von Lärm nicht schlafen
Das geplante komplette Rauchverbot in Österreichs Gastronomie könnte einige Anrainer um ihre Nachtruhe bringen. (© Andriy Popov/123rf)
Der Nichtraucherschutz in Österreich begleitet die Gastronomie seit Jahren mit unterschiedlichen Auswirkungen, auch auf Anrainer. Gastronomievertreter und eine neue Wirteinitiative fordern jetzt eine gemeinsame Lösung.
Montag, 24.06.2019, 10:03 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Aus gegebenem Anlass und ob der jüngsten Entwicklungen rund um den Schutz von Nichtrauchern, schlossen sich bundesweit Betreiber der Österreichischen (Nacht)Gastronomie und Clubkultur (Bars, Tanzlokale, Discotheken etc.) in einer Interessengemeinschaft zusammen, um mit einer gemeinsamen Stimme ihren Anliegen Gehör zu verschaffen.

Die gesundheitsschädigenden Auswirkungen des Rauchens sowie die Notwendigkeit, Gästen und Dienstnehmer Einrichtungen des Nichtraucherschutzes zu gewährleisten, wird als internationaler und zeitgemäßer Standard angesehen und in keiner Weise in Abrede gestellt. „Wir wollen dem Nichtraucherschutz keinesfalls offensiv entgegentreten, sondern gemeinsam an einer Lösung aller beteiligten Parteien arbeiten“, so Stefan Ratzenberger, Sprecher der Interessengemeinschaft.

Endgültige Lösung muss her

Man fordert – nach all den unterschiedlichen Zugängen von Regierungsparteien abhängigen Entscheidungen der letzten Jahre – eine endgültige Lösung, die alle Sparten der Gastronomie und deren jeweilige Anforderungen berücksichtigt.

„Ein Kaffeehaus hat ein gänzlich anderes Besucherprofil und Öffnungszeiten als eine Bar oder Diskothek. Bei einem radikalen Nichtraucherschutz werden jedoch die berechtigten Interessen der Anrainern, nämlich einfach nur ungestört schlafen zu können, nicht berücksichtigt“, so Ratzenberger und weiter: „Kaum ein Anrainer wird sich untertags von einem Raucher vor einem Kaffeehaus gestört oder gar belästigt fühlen. Anders sieht dies nachts vor einem Club aus und dort wird es wohl kaum nur ein Raucher sein.“ Genau auf diese Situation will die Interessengemeinschaft hinweisen und fordert Lösungen zum Schutz der Anrainer.

„Das heute vielerorts sehr gute Einvernehmen mit Anrainern darf keinesfalls durch Schnellschüsse und halbherzige und nicht zu Ende gedachte Lösungen der Politik gefährdet werden“, so Stefan Ratzenberger. In allen europäischen Städten und Ballungszentren wurden nach seinen Aussagen die eingangs strengen Nichtraucherbestimmungen im Nachhinein gelockert und man führte unterschiedliche Lösungen ein; von der „Raucherlounge ohne Service“ bis hin zur Lösung „werden keine Speisen angeboten, darf geraucht werden“.

Auch Wirtschaftskammer befürchtet weitere Probleme

Das sieht auch die Wirtschaftskammer so ähnlich. „Eine reine schwarz-weiß Lösung wird zu wenig sein, denn die Gastronomie ist eine derart vielfältige Branche, dass eine einzige Lösung zu noch mehr Problemen auf anderer Ebene führen wird“, so Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien. Deshalb fordert Dobcak eine Ausnahmeregelung für die Nachtgastronomie, mit speziellem Fokus auf die Bars und Clubs, die bei einem Rauchverbot mit massiven Anrainerproblemen zu kämpfen hätten. Weiters brauche es eine Ausnahmeregelung für Betriebe, die Rauchen als zentrale Existenzgrundlage haben, wie beispielsweise die Shisha-Bars. „Wir brauchen für die mehr als 500 Shisha-Lokale eine Ausnahmereglung, um die Lebensqualität der Anrainer sowie das wirtschaftliche Überleben der betroffenen Betriebe mit ihren circa 10.000 Mitarbeitern abzusichern.“ Deshalb appelliert auch er im Sinne der Sozialpartnerschaft an die Verantwortlichen, sich rasch an einen Tisch zu setzen, um gemeinsam eine für alle tragbare Lösung zu finden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenbereich eines Lokals mit Decken und Heizpilzen
Gastgärten im Winter
Gastgärten im Winter

Streit um Heizpilze jetzt auch in Österreich

Nicht zuletzt die Ankündigung der Regierung in Wien, Schanigärten in der kommenden Saison auch den Winterbetrieb zu erlauben, hat die Diskussion um Heizpilze neu entfacht.
Pizza fertig zum Abholen in einer Schachtel
Klarstellung
Klarstellung

Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Große Erleichterung für Österreichs Gastronomen. Zu beachten ist allerdings der übliche Sicherheitsabstand und dass die Speisen nicht vor Ort konsumiert werden.
Mann mit Sonnenbrille lehnt an einer Wand und raucht eine Zigarette
„Giftcocktail“
„Giftcocktail“

Rauchverbot auch vor dem Lokal gefordert

Seit Anfang November letzten Jahres gilt das absolute Rauchverbot in Österreichs Gastronomie. Manchen geht das aber nicht weit genug. Auch das Rauchen vor den Lokalen sollte demnach verboten werden.
Peter Dobcak
Interview
Interview

„Teilweise gehen schon die Nichtraucher mit vor die Türe“

Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien, im HOGAPAGE-Gespräch über die Bilanz nach einem Monat Rauchverbot aus Sicht der Gastronomie.
Casinobesucher vor Spielautomaten
Rauchverbot
Rauchverbot

Gastronomie kämpft mit Umsatzrückgängen

Seit Einführung des Rauchverbotes in Österreich hat speziell die Nachtgastronomie bis zu einem Viertel ihres Umsatzes eingebüßt, bei Shishabars sind es sogar bis zu 95 Prozent.
Rauchverbotsschild
Rauchverbot
Rauchverbot

FPÖ fordert Entschädigungsfonds für Gastronomen

Ein Gastro-Fonds in Höhe von 200 Millionen Euro soll jetzt überflüssige Investitionen in getrennte Raucherbereiche abgelten. Außerdem richtet die FPÖ eine Hotline für bestrafte Wirte ein.
Ulli Sima, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Verfassungsexperte Bernd-Christian Funk
Kommentar
Kommentar

Reiner Gäste- und Mitarbeiterschutz oder mehr?

Die Uhr tickt, das Rauchen in Österreichs Gastronomie ist so gut wie Geschichte – mit allen Konsequenzen. Doch manche Begleitumstände muten seltsam an.