Corona-Krise

Frankreichs Gastgewerbe bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen

Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprich am Abend des Ostermontags in einer Fernsehansprache zur französischen Bevölkerung. (Foto: ©picture alliance/abaca)
Am Ostermontag hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut die Ausgangsbeschränkungen verlängert. Wann Hotels und Restaurants wieder öffnen, ist unklar.
Dienstag, 14.04.2020, 08:40 Uhr, Autor: Kristina Presser

Frankreich hat seine bereits seit vier Wochen geltenden strengen Ausgangsbeschränkungen nun noch einmal verlängert – bis zum 11. Mai 2020. Das hat Präsident Emmanuel Macron in einer Fernsehansprache am Ostermontag bekanntgegeben, wie unter anderem die Welt berichtete. Es gebe Hoffnung, sagte Macron. Aber in der Region Grand Est oder im Großraum Paris seien die Krankenhäuser überlastet. Der neue Termin als Ende des Shutdowns sei nur möglich, wenn sich die Menschen weiter verantwortungsbewusst verhalten, warnte Macron.

„Der 11. Mai wird der Beginn einer neuen Etappe sein“, sagte Macron. Ab dann sollen Schulen und Kindergärten schrittweise wieder öffnen. Restaurants, Cafés, Bars oder Hotels sollen aber vorerst geschlossen bleiben. Auch Senioren oder chronisch Kranke sollen weiterhin zu Hause bleiben. Gleichzeitig sollen ab diesem Datum genügend Kapazitäten vorhanden sein, um alle Menschen mit Symptomen zu testen. Wer das Virus hat, solle dann in Quarantäne. Macron sprach sich auch für eine anonyme Anti-Corona-App auf freiwilliger Basis aus.

Bereits seit 17. März gelten in Frankreich die strengen Regeln, die nun schon zum zweiten Mal verlängert wurden. Frankreichs Bürger dürfen nur für bestimmte Tätigkeiten das Haus verlassen, etwa für Lebensmitteleinkäufe und Arztbesuche. Spaziergänge, Gassigehen oder Sport sind nur eine Stunde pro Tag im Radius von einem Kilometer zur Wohnung erlaubt.
(Welt/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bundeskanzlerin Angela Markel, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Berlins Bürgermeister Michael Müller
Corona-Gipfel
Corona-Gipfel

Restaurants bleiben geschlossen, der Hotelbetrieb eingeschränkt

Bund und Länder haben beim Corona-Gipfel den Maßnahmenkatalog verschärft und verlängert. Die Finanzhilfen für geschlossene Betriebe sollen ausgeweitet werden. Was für die nächsten Wochen und Feiertage gilt, haben wir zusammengefasst.
Peter Altmaier
Corona-Politik
Corona-Politik

Altmaier: Schulunterricht in geschlossenen Restaurants und Hotels

Laut bundesweiter Meinungsumfrage wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine Öffnung der Lockdow-bedingt geschlossenen Gaststätten. Der Bundeswirtschaftsminister schlägt für die Zwischenzeit eine Umnutzung vor.
Interior eines Restaurants, im Vordergrund Grafik einer Gutschein-Karte
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastro-Gutscheine mit Insolvenzabsicherung

Viele regionale Betriebe, vor allem aus der Gastronomie, hoffen derzeit auf Gutschein-Verkäufe. Jetzt bietet ein neues Portal Gutscheine an, die gegen die Insolvenz des Gutscheinanbieters abgesichert sind.
Grafik mit gerollten Euro-Geldscheinen im Vordergrund und dem Wort "Corona" im Hintergrund
Corona-Krise
Corona-Krise

Finanzhilfe aus Betriebsschließungsversicherungen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat zusammen mit Branchenverbänden und Versicherungsunternehmen eine Lösung zur finanziellen Hilfe für das bayerische Gastgewerbe während der Corona-Krise ausgearbeitet.  
Michael Falter
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastgewerbe hat Entschädigungsanspruch

Der Jurist Michael Falter erklärt, warum Hotels und Gaststätten für die behördlich angeordnete Schließung während der Corona-Krise Entschädigungsanspruch haben.
Tim Raue
Wettbewerb
Wettbewerb

Tim Raue und Uber Eats suchen Deutschlands bestes Restaurant 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr vergibt Uber Eats erneut seinen Gastro-Award. Auch diesmal übernimmt Spitzenkoch Tim Raue dabei eine entscheidende Rolle. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.