Bei eigenem Verschulden

Flughafensperrung entbindet Airline nicht immer von Entschädigung

Ein Flugzeug fliegt über eine Stadt
Wenn die Airline Schuld an einer Flughafenschließung ist, muss sie entschädigen. (Foto: Jag_cz/fotolia)
Wenn ein Flughafen komplett gesperrt wird, so befreit dieser Umstand die Fluggesellschaft nicht unbedingt von dadurch entstandenen Entschädigungsansprüchen. Wenn die Airline selbst für die Sperrung verantwortlich ist, muss sie zahlen.
Dienstag, 12.12.2017, 08:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Eine Flughafensperrung ist zwar selten. Doch sie zählt rechtlich nicht immer als außergewöhnlicher Umstand, der eine Airline von einer Entschädigung entbinden würde. Es kommt auf die Ursache der Sperrung an, entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main (Az.: 29 C 2646/16 (97)). Ist die Fluggesellschaft für die Sperrung verantwortlich, muss sie entschädigen. Über das Urteil berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in ihrer Zeitschrift „ReiseRecht aktuell“.

Der Kläger hatte einen Flug von Frankfurt nach Dubai gebucht. Die Ankunft verzögerte sich um viele Stunden, weil der Flughafen in Dubai wegen der missglückten Landung einer Maschine gesperrt werden musste. Der Kläger verlangte für sich und seine Begleitung jeweils 600 Euro Entschädigung. Die Airline berief sich auf einen außergewöhnlichen Umstand. Das Gericht gab dem Kläger Recht. Denn es handelte sich um ein Flugzeug der beklagten Airline, das mit seiner missglückten Landung die Sperrung des Flughafens verursacht hatte. Der Unfall habe folglich in der Verantwortung der Fluggesellschaft gelegen, so das Gericht. (dpa-tmn/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Glühbirne, Mann mit Geld.
Reiserecht
Reiserecht

Wann sind Energiezuschläge von Hotels erlaubt?

Nicht nur Privathaushalte, sondern auch die Tourismusbranche leidet unter den gestiegenen Energiekosten. Viele Hotels erheben deswegen Zuschläge. Ist das rechtens?
Koffer vor einem Flugzeug
Reiserecht
Reiserecht

Geld zurück wegen Impfvorschriften?

Einige Länder schränken die Freiheiten für Ungeimpfte zunehmend ein. Auch in Deutschland wird dieses Vorgehen diskutiert. Doch welche Konsequenzen hat das für die Reiseanbieter? Können Kunden von ihnen eine Preisminderung verlangen?
Paragraphen-Zeichen
Urteil
Urteil

Flugportal muss sofort korrekten Endpreis anzeigen

Die gesamten Kosten eines Flugtickets müssen dem Verbraucher sofort angezeigt werden. Hinweise darauf, dass der Preis Rabatte enthält, reichen nicht aus. Das entschied nun das Landgericht Leipzig.
Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Katy Hoffmeister
Bei Vorauskasse und Verspätungen
Bei Vorauskasse und Verspätungen

Mehr Rechte für Reisende gefordert

Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Katy Hoffmeister sprach sich auf der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) dafür aus, die Rechte von Reisenden weiter zu stärken. Vor allem die Vorauszahlungen stehen in der Kritik.
Eine Familie an einem Flughafen
Gerichtsurteile
Gerichtsurteile

Airlines dürfen bei Umbuchung Aufpreis verlangen

Das OLG Köln hat dieser Tage entschieden: Sofern ein Flug aufgrund der Coronakrise annulliert wird, darf die Airline bei einer Umbuchung einen Aufpreis verlangen.
Ein Paragrafenzeichen am Strand
Tourismus
Tourismus

Gesetz regelt Absicherung von Pauschalurlaubern neu

Das Kabinett hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Absicherung von Urlaubern bei der Insolvenz von Reiseveranstaltern neu regelt.
Menschen am Flugahfen
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Bund verhängt Einreisestopps nach Deutschland

Die Bundesregierung hat die Einreise nach Deutschland für mehrere Länder fast ganz verboten. Damit handelte Deutschland unabhängig von einer EU-Regelung.
Touristen am Flughafen
Politik
Politik

Diskussion über Einreiseverbote entbrannt

Da die Corona-Infektionszahlen deutlich sinken, spricht sich so mancher Politiker für mögliche Lockerungen des Lockdowns aus. Die Bundesregierung selbst jedoch denkt über Verschärfungen nach.
Ein Flugzeug
Urlaub 2021
Urlaub 2021

Reiseveranstalter großzügig bei Stornierungsregeln

Mittels großzügiger Regelungen hinsichtlich Stornierungen möchten Reiseunternehmen mehr Buchungen generieren und ihre Liquidität sichern. Auch Flex-Tarife sind eine Option.