Polizei-Rechte

Erster politischer Widerstand gegen Herausgabe von Gästelisten

Gäste in einem Restaurant
Dürfen Polizeibeamte die Gästelisten eines Restaurants einziehen oder soll ihnen der Gastwirt dies verweigern dürfen? Diese Frage beschäftigt nun unter anderem die Piratenpartei. (© cherryandbees/stock.adobe.com)
Seit kurzem nimmt sich die Polizei das Recht, Gästelisten von Restaurants für ihre eigenen Zwecke einzuziehen. Erste Politiker und Datenschützer rufen die Wirte nun zum Boykott dieser Praxis auf.
Donnerstag, 23.07.2020, 14:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zu den Corona-Sicherheitsmaßnahmen einiger Bundesländer gehört es auch, dass Gastwirte die Kontaktdaten ihrer Gäste erheben, diese für vier Wochen aufbewahren und danach wieder unwiederbringlich vernichten müssen. Doch seit kurzem fordert auch die Polizei Zugriff auf diese Daten, was ihr etwa laut Landesregierung Rheinland-Pfalz auch zustehen würden. Doch jetzt regt sich der erste politische Widerstand…

Mehr Fantasienahmen wie „Max Mustermann“ befürchtet

So lässt Marie Salm, erste Vorsitzende der Piratenpartei Rheinland-Pfalz, dazu verlauten: „Wir erkennen leider immer häufiger, dass die notwendigen Einschränkungen der Corona Pandemie beginnen, die Gesellschaft zu spalten. Deshalb ist es mir unverständlich, dass hier die rheinland-pfälzische Regierung diese Aussage getroffen hat. Die Veröffentlichungen in Hinsicht auf Möglichkeiten der Polizei wird vermehrt dazu führen, dass Menschen nicht mehr bereit sind, ihren Namen, sondern „Max Mustermann“ oder ähnliche Fantasienamen in die Kontaktdaten zu schreiben. Damit wäre die Nachverfolgungskette bei eventuellen Infektionen stark eingeschränkt.

Gastwirte zum Boykott aufgerufen

Die Piratenpartei fordere nun in Übereinstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz „Gastronomen oder andere Hüter der Daten“ dazu auf, die Kontaktdaten nicht einfach auf Anweisung der Polizei hin heraus zu geben. Hier müsse ein richterlicher Beschluss bezogen auf genau diese Datensätze vorgelegt werden. Ansonsten sei die Herausgabe zu verweigern und sofort öffentlich zu machen, um möglichst weitere Repressalien zu vermeiden. Desweiteren müsse die Strafprozessordnung dahin gehend geändert werden, dass erhobene Daten nur für den vorgesehenen Zweck genutzt werden dürfen. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Gastronomie
Gastronomie

Gastwelt-Lobby in Berlin nur bedingt konkurrenzfähig

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat ihre Daten aus dem letzten Jahr nochmals aktualisiert und ist zu eher unerfreulichen Ergebnissen gelangt. Die Lobby-Arbeit der Branche benötigt dringend Handlungsmaßnahmen. 
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Dr. Marcel Klinge
Umsatzsteuer-Kampagne
Umsatzsteuer-Kampagne

„7 Prozent Mehrwertsteuer wären möglich gewesen“

Die Beibehaltung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer wäre auch kurzfristig noch möglich gewesen – so lautet zumindest das Ergebnis einer neuen Analyse der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Die DZG sieht vor allem deutliche Schwachstellen in der Umsatzsteuer-Kampagne des vergangenen Jahres. Was sollte beim nächsten Mal besser laufen?
Sarah Wiener als Mitglied im Europäischen Parlament
Kandidatur-Ende
Kandidatur-Ende

Sarah Wiener verlässt das Europäische Parlament

Die bekannte TV-Köchin Sarah Wiener zieht sich aus dem Europaparlament zurück. Zukünftig möchte sie sich wieder einer alten Leidenschaft zuwenden. Ihr Rückblick auf die Jahre in der Politik ist dabei durchaus positiv.
Blick in den Sitzungssaal mit dem Haushaltsausschuss des Bundestags mit der finalen Beratung des Etats für 2024.
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Entscheidung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie wohl gefallen

Die Gastronomie hat alles gegeben und hart für die 7-Prozent-Mehrwersteuer gekämpft. Auf die Entscheidung, ob die reduzierte Umsatzsteuer beibehalten wird oder nicht, musste die Branche lange warten. Nun scheint sie getroffen.
Bundesrat am 29. September 2023
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Bundesländer sind sich uneinig

Die Debatte um den ermäßigten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie nimmt weiter Fahrt auf. Am Freitag war eine mögliche erneute Verlängerung Thema im Bundesrat. Unter den Bundesländern herrscht jedoch Uneinigkeit über den weiteren Kurs. 
Bundestag
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

CDU-Antrag für dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer abgelehnt

Bald wieder 19 Prozent auf Speisen in der Gastronomie? Im Bundestag spitzt sich die Debatte um die reduzierte Mehrwertsteuer zu. Ein Antrag zur Entfristung der Steuervergünstigungen der CDU/CSU-Fraktion wurde nun abgelehnt.