Kontrollenverschärfung

Ekelfleisch aus Brasilien: Erste Konsequenzen bei Importländern

Fleisch in Petrischale und Spritze
Nach Bekanntwerden des Ekelfleisch-Skandals in Brasilien, hat der brasilianische Präsident Temer Vertreter der europäischen botschaften zur Vertrauensrunde (ein)geladen. (© artfocus / fotolia)
Europa bezieht viel Fleisch aus Brasilien. Nach dem Bekanntwerden des Gammelfleisch-Skandals werden die Kontrollen bei der Einfuhr des Fleisches in die EU nun deutlich verschärft. Aber wie gefährlich ist das brasilianische Entrecôte eigentlich?
Dienstag, 21.03.2017, 09:25 Uhr, Autor: Felix Lauther

Brasiliens Regierung ist wegen zunehmender Bedenken bei den Importländern im Gammelfleisch-Skandal um Schadensbegrenzung bemüht. Von den 4.837 Produktionsstätten stünden nach den bisherigen Ermittlungen nur 21 unter Verdacht, in illegale Praktiken verwickelt zu sein (HOGAPAGE berichtete). Von diesen hätten aber lediglich sechs in den vergangenen 60 Tagen Fleisch exportiert, teilte die Regierung mit. Nach Angaben des Portals „Folha de S. Paulo“ setzte Chile den Import aus, China, Südkorea und die EU kündigten verschärfte Kontrollen an. Brasilien ist der größte Fleischexporteur und liefert in knapp 160 Länder.

Kein „Reinheitsgebot“ beim Fleisch aus Brasilien

Wie in den vergangenen Tagen bekannt wurde, soll vergammeltes Fleisch mit chemischen Mitteln wieder ansehnlich gemacht und zurück in den Verkauf gebracht worden sein. Bei Razzien wurde mit Salmonellen belastetes Fleisch gefunden, teilweise wurden Schweineköpfe zu Wurst verarbeitet. Rund 20 Verdächtigte wurden bisher festgenommen, gegen 33 Beschäftigte wird ermittelt. Die Regierung betonte, alle Produktionsstätten stünden ausländischen Inspektoren offen.

Der Verband der Fleischwirtschaft (VdF) sieht bisher keine Anzeichen, dass ein erhöhtes Risiko für Importe nach Deutschland besteht. Deutschland importiere pro Jahr rund 6.000 Tonnen gekühltes und 3.000 Tonnen gefrorenes Rindfleisch sowie 21.000 Tonnen Geflügelfleisch aus Brasilien, teilte der Verband der Deutschen Presse-Agentur mit.

Brasilianisches Schweinefleisch landet nicht auf deutschen Tellern

Die Einfuhr von Schweinefleisch aus Brasilien sei in der EU ohnehin nicht zugelassen. „Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Rindfleischimporte der EU von den aktuell aufgedeckten Straftaten in Brasilien betroffen sind oder waren“, betonte der Verband.

Es würden nur ganze Teilstücke geliefert und keine Fleischmischungen oder mit Zutaten verarbeitete Erzeugnisse. Wegen der Transportdauer würden die Lieferungen direkt am Produktionsort vakuumverpackt. Zudem würden Fleischimporte einer veterinären Einfuhruntersuchung unterzogen, „sollte das Fleisch mit Zusätzen behandelt sein oder nicht genusstauglich, würde es zurückgewiesen oder vernichtet“.

Brasiliens Präsident Michel Temer berief mehrere Krisensitzungen ein und traf sich mit den Botschaftern aus wichtigen Empfängerländern. Um das Vertrauen in das brasilianische Fleisch wieder zu stärken, ging Temer anschließend mit den Vertretern der Botschaften in eine „Churrascaria“, wo gegrilltes Fleisch und Caipirinha serviert wurden. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann betrachtet misstrauisch Fleisch in seiner Hand
Branchenkrise
Branchenkrise

Gammelfleischskandal erschüttert Exportweltmeister Brasilien

„Fleischesfrust“ statt Fleischeslust: Brasilien exportiert so viel Fleisch wie kein anderes Land auf der Welt. Nun werden aber kriminelle Machenschaften publik. Präsident Temer ruft eifrig Krisensitzungen ein. Das Milliarden-Geschäft droht einzubrechen.
Wagyu Nacken/ Borschtsch Sud/ Pilzpüree/ Bratkartoffeln von Alexander Wulf, Troyka
Japanese Wagyu Beef Fair
Japanese Wagyu Beef Fair

Deutsche Spitzenköche kreieren einzigartige Wagyu-Menüs

Das Japan Livestock Products Export Promotion Council (J-LEC) präsentiert die „Japanese Wagyu Beef Fair“. Dabei kreieren 20 deutsche Spitzenköche einzigartige Menüs mit japanischem Wagyu-Rindfleisch. Damit bringt das J-LEC ein genussvolles Stück japanischer Esskultur nach Deutschland. 
Kommunalreferentin Kristina Frank mit Manfred Kneifel
Übernahme
Übernahme

Manfred Kneifel übernimmt den „Schlemmermeyer“-Stand am Münchner Viktualienmarkt

Neues Kapitel für den Münchner Viktualienmarkt: Manfred Kneifel hat den Zuschlag für den ehemaligen „Schlemmermeyer“ Fleisch- und Wurstwaren-Stand am Münchner Viktualienmarkt erhalten. Für den eigenständigen Betrieb soll mit der Schlemmen am Markt GmbH eine neue Gesellschaft gegründet werden. 
Hotdog-Genuss ganz ohne Reue bald möglich? Ein Heidelberger Unternehmen will eine neue Ära der Lebensmittelproduktion einläuten.
Novel Food
Novel Food

The Cultivated B. beantragt Zulassung für Laborfleisch

Fleisch aus dem Labor? Ja! Das Heidelberger Unternehmen The Cultivated B. hat als erstes Bio-Tech-Unternehmen ein zellkultiviertes Fleischprodukt bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) registriert. 
Johann Lafer
Ernährungsumstellung
Ernährungsumstellung

Johann Lafer isst weniger Fleisch

Spitzenkoch Johann Lafer hat seine Ernährung umgestellt. Jetzt isst er kaum noch Fleisch. Die Veränderung ist ihm nach eigener Aussage schwergefallen. Trotzdem musste sie sein. 
Laborfleisch
Fleischersatz
Fleischersatz

USA genehmigen den Verkauf von Laborfleisch

Beginn einer neuen Ära: In den USA darf zum ersten Mal im Labor gezüchtetes Fleisch verkauft werden. Zwei Unternehmen haben nach eigener Aussage eine Genehmigung dafür erhalten. 
Der Fleischkonsum in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr gesunken.
Ernährungstrend
Ernährungstrend

Fleischkonsum in Deutschland geht weiter zurück

Hack, Steak, Schnitzel: Die Deutschen verzehren immer weniger Fleisch. Pro Person seien 2022 nur noch 52 Kilogramm Fleisch verzehrt worden, rund 4,2 Kilogramm weniger als im Vorjahr.   
Flank-Steak aus dem 3-D-Drucker
Fleischalternative
Fleischalternative

Sodexo bringt Fleisch aus dem 3-D-Drucker in die Kantinen

Ohne Fleisch und ohne Kompromisse: Als erstes Unternehmen in der Betriebsgastronomie in Deutschland bringt Sodexo „Redefine Meat“ in ausgewählten Restaurants an den Start. Dazu zählt auch eine Alternative aus dem 3-D-Drucker.